Thursday, May 30th 2024, 5:57am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

1

Saturday, January 9th 2010, 10:53pm

Medizinstudium

Hallo,

da ich mittlerweile doch zur Auffassung gekommen bin das es im Leben auch noch wichtigeres gibt als so viel Geld wie möglich zu verdienen würde ich doch gerne etwas "bewegendes" studieren, vorzugsweise Humanmedizin. Da es hier in Deutschland ja fast unmöglich ist (in Hessen liegt der NC bei 1,2, mit meinem 2,2er Schnitt hab ich da keine Möglichkeiten) wollte ich fragen, wie die Möglichkeiten im europäischen Umland sind. Oder gäbe es doch Möglichkeiten, über die Wartezeit was zu erreichen?

Vielleicht hat sich ja mal jemand damit beschäftigt!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 16th 2009

Posts: 234

Bike: BMW R 850 R

Location: Göttingen

2

Saturday, January 9th 2010, 11:23pm

Hi,

ich studiere selbst dieses "weltbewegende" :gruebel: Fach. Ein Abischnitt von 2,2 ist jetzt erstmal nicht super herausragend, aber ein Studium in D nicht ausgeschlossen. Die NC für Hessen und andere beziehen sich nämlich immer nur auf die Bestenquote, nach der mittlerweile nur noch 20% der Studienplätze vergeben werden.
60% werden mittlerweile nach Hochschulkriterien vergeben. Hier zählen beispielsweise wenn du dich in Göttingen bewerben würdest: Deutschnote, Motivationsschreiben,Auswahlgespräch, Ausbildung....letztendlich kann man nicht mehr sagen, ab welcher Note man angenommen wird. In Göttingen gibt es aber etliche die sich so in deinem Rahmen bewegen.

Die Seite der ZVS informiert eigentlich ganz ordentlich zu dem Thema.
Ich würde dir halt empfehlen, Orte auszuwählen die generell nicht so beliebt sind: Göttingen, Marburg-Gießen, Greifswald. Die Städte im Süden kann man eigentlich vergessen, weil man wirklich ne gute note braucht, auch bei zusatzqualis.

Im Ausland gehts natürlich auch- da braucht man dann aber Kohle, jede Menge Kohle.
Moped, Moped, Moped...ich fahr ein schönes Moped. Moped hier, Moped da, Moped überall.
  • Go to the top of the page

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

3

Saturday, January 9th 2010, 11:41pm

Also Gießen / Marburg wär schon in Ordnung und auch hier in der Nähe, weiter nördlich würde ich eigentlich ungern gehen. Deutschnote sowie die naturwissenschaftlichen Fächer waren alle im oberen zweistelligen Bereich, daran würde es also auch nicht scheitern.

Nicht destotrotz würde ich gerne im Ausland studieren. Ist das ein Nachteil wenn man danach hier arbeiten will, wie siehts eigentlich allgemein auf dem "Arbeitsmarkt" für Medizinstudenten aus? Wie berwertest du dein Studium bis jetzt so allgemein (Inhalte, Mitstudenten, etc)?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 7th 2003

Posts: 857

Bike: Aprilia RS 250

Location: Stuttgart

4

Sunday, January 10th 2010, 12:55am

In Österreich gibts Aufnahmetests an den Unis. Abinoten spielen keine Rolle.

Wenn man sich ordentlich vorbereitet, sind die Chancen ziemlich gut. Habe den Test in Graz gemacht und wäre genommen worden.

Kohle? M.W. deutlich billiger als in D.
Hier ein paar Satzzeichen - einfach mit Copy & Paste in eigene Beiträge einfügen!

. , ; : ! ?
  • Go to the top of the page

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Date of registration: Jun 27th 2005

Posts: 7,128

Location: Besser als da wo Max wohnt

5

Sunday, January 10th 2010, 1:23am

holland geht ohne NC!
aber folgende Vorraussetzungen solltest du wahrscheinlich erfüllen:

-test über nl Sprachkenntnisse (wie toefl)
-abi schwerpunkt auf naturwissenschaftlichen fächern
-test an der nl uni zur aufnahme bestehen
-an vielen wird noch ein vorsemester medizin verlangt
-höhere studiengebühren in kauf nehmen

dafür haste dann aber auch ne super ausbildung an ner privat fh und zudem sehr sehr gute chancen nach dem studium!
:)24
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

6

Sunday, January 10th 2010, 7:10am

In Österreich gibts Aufnahmetests an den Unis. Abinoten spielen keine Rolle.
Jo zwei Spezis von mir sind da auch recht problemlos untergekommen trotz durchschnittlicher Abinote. Wie man hört, soll es keinen Nachteil in D machen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2004

Posts: 558

Bike: rot,zweizylindrig;

Location: nähe Dortmund|Münster

7

Sunday, January 10th 2010, 10:31am

Ich studiere Zahnmed. im 3. Semester in Münster. Aber vom Inhalt ist es bis zum Physikum fast identisch, alle Kurse laufen eigentlich zusammen ab.
Du musst dich darauf einstellen, die ersten Semester hauptsächlich Physik, Chemie und Biologie zu haben. Ab dem 2. Semester wirds dann langsam besser mit Anatomie, ist aber auch mehr Aufwand, man munkelt sowieso, dass Medizin einen recht hohen Aufwand erfordere...
Zu den Mitstudenten:
Es gibt normale und es gibt Bio/Öko-Menschen, aber mit denen muss man ja nicht viel zu tun haben ;)
  • Go to the top of the page

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

8

Sunday, January 10th 2010, 3:39pm

@ aufXTC: Was sind die Schwerpunkte der Aufnahmetests? Kenne auch einige Leute die BWL in Wien studieren, die meinen Österreich wär eigentlich ein gutes Land zum Studieren.

@ Niko: Also eigentlich erfülle ich keine der von dir genannten Voraussetzungen (abgesehen vom finanziellen Aufwand), ich spreche weder niederländisch noch sind meine Schwerpunkte auf naturwissenschaftlichen Fächern gewesen... Glaube Holland ist also ziemlich uninteressant

@ Jota: Chemie und Bio werden auf keinen Fall Probleme machen, Physik hab ich allerdings abgewählt nach der 11. Ist das sehr anspruchsvoll?

Hat noch einer (eigene) Erfahrungen zu den Schweden, Dänemark und Spanien?
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

9

Sunday, January 10th 2010, 4:10pm

sag ihnen die wollen was gescheites studieren.. so mit anfangsgehälter >2000 € und weniger als 60 wochenstunden und mit maximal 10 stunden am tag... soll ich weitermachen ?

achja, house of god können sie mal lesen!

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

10

Sunday, January 10th 2010, 4:24pm

sag ihnen die wollen was gescheites studieren.. so mit anfangsgehälter >2000 € und weniger als 60 wochenstunden und mit maximal 10 stunden am tag... soll ich weitermachen ?
Mit niedrigen Anfangsgehältern kämpfen aber inzwischen die meisten Akademiker. Ich kenne nicht nur einen Top-Informatiker mit 1er-Schnitt, der netto 1.500,- € rauskriegt.
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

11

Sunday, January 10th 2010, 4:33pm

die haben aber ihre 40 sdt woche, geregelte "tagsüber"arbeitszeit und keine 24 std dienste, oder ?

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

Der_XTC

Das_Kind

Date of registration: Jun 22nd 2004

Posts: 7,010

12

Sunday, January 10th 2010, 4:48pm

ich hab schon mit dem ein oder anderen Arzt geredet der sein Medizinstudium bereut. Allerdings sind die schwierigen Anfangsbedingungen immer noch besser als sein ganzes Leben in einem Büro zu verschwenden, dass mach ich jetzt schon seit geraumer Zeit nebenbei und ist zumindest für mich nicht das Wahre.
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

13

Sunday, January 10th 2010, 4:56pm

man kann erst übers (bequeme und eigene) büro motzen wenn man mal so richtig in die falsche abteilung geraten ist ^^ oder grundsätzlich eine "aufregende" laufbahn eingeschlagen hat und wie fast jeder berufsanfänger mal alle negative ausgelotet hat...

zu lustig finde ich immer die (zumeist) studentinnen die nach der ersten famulatur das studium schmeissen weil sie merken wie leute riechen können, wie undankbar manches patientengut ist und wie frustran die meisten krankheitsverläufe sind... mein tip, erstmal krankenpfleger lernen oder fsj/zivi im krankenhaus/altenheim machen! aus meiner erfahrung kann ich sagen das ärzte mit einem solchen start die besseren sind!

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,086

Location: Leutenbach

14

Sunday, January 10th 2010, 5:11pm

die haben aber ihre 40 sdt woche, geregelte "tagsüber"arbeitszeit und keine 24 std dienste, oder ?
Hast du als gewöhnlicher niedergelassener Arzt auch nicht.
  • Go to the top of the page

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Date of registration: Jun 27th 2005

Posts: 7,128

Location: Besser als da wo Max wohnt

15

Sunday, January 10th 2010, 5:51pm

richtig!

Mal ganz nebenbei überlege ich gerade auch etwas in die richtiung einzuschlagen zwar nicht als arzt etc sondern aus wirtschaftlicher sicht. Hab ne praktikumsstelle bei resmed in australien angeboten bekommen :)11
zwar eigentlich gar nicht das gebiet wo ich hinwollte aber wer kann son angebot schon abschlagen. Sollten die wunsch firmen nicht klappen werde ich das angebot in jedem fall wahrnehmen.
:)24
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread