Sunday, June 16th 2024, 10:17pm UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Jan 31st 2007

Posts: 18

Bike: Yamaha FZ6 05er

Location: Ingolstadt

1

Tuesday, March 27th 2007, 2:45pm

Neues Motorrad...wie einfahren!?

Hallo.
Ich bekomme am Donnerstag meine Yamaha FZ6 (2006) und da das Motorrad erst 190 km hat, muss es ja noch eingefahren werden. Wie funktioniert das, allgemein?

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

2

Tuesday, March 27th 2007, 2:54pm

im handbuch ist normal ne tabelle wo drinne steht , welche drehzahlen man dem motor zumuten darf/sollte. zb. bis 1000km bis 7000 upm und so
daran halt halten.
allgemein kann man sagen : nie gänge ausdrehen. immer recht früh und gemütlich schalten ---> handbuch
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 25th 2006

Posts: 364

Bike: sp

3

Tuesday, March 27th 2007, 2:56pm

handbuch schon angeguckt? würd sagen warmlaufen lassen, die ersten km mit ka 5000?? umdrehungen und dann weiter steigern, immer schön durchschalten und bei 1000km ölwechsel und dann stoff..... kannst eigentlich nicht viel verkehrt machen.
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

4

Tuesday, March 27th 2007, 3:00pm

hier im ducati handbuch steht zum beispiel :

einzuhaltende maximaldrehzahl in der einfahrzeit:

1) bis 1000km : 6500upm
2) ab 1000km bis 2500km : 7500
3) über 2500km : 9200 (mehr ging nicht beim v2)

auch hier im handbuch der mille steht was ähnliches unter : einfahren / empfohlene max. drehzahl des motors ...
hier im moto guzzi büchlein von 78 ist auch alles beschrieben ;)

nur ein beispiel , je nacht motorrad und motor natürlich andere einfahrzeiten und drehzahlen. also schau im handbuch

This post has been edited 2 times, last edit by "ducss900nuda" (Mar 27th 2007, 3:04pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 31st 2007

Posts: 18

Bike: Yamaha FZ6 05er

Location: Ingolstadt

5

Tuesday, March 27th 2007, 3:33pm

ok, alles klar, danke für die Infos ;-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2007

Posts: 23

6

Wednesday, March 28th 2007, 12:55pm

Müssen die neuen Motorenüberhaupt noch eingefahren werden. Also bei einem neuen Auto habe ich mir mal sagen lassen das das heutzutage gar nicht mehr nötig sei....

Weiss aber auch ned was jetzt stimmt.. steht denn was im Handbuch?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2007

Posts: 23

7

Wednesday, March 28th 2007, 1:35pm

Also hab ich gerade mal schlau gemacht und das einfahren wird also immer noch wärmstens empfohlen. :)
  • Go to the top of the page

Cossie

*Dirty old Man*

Date of registration: Apr 5th 2005

Posts: 7,335

Bike: Honda CBR600RR

Location: Klein Gerau

8

Wednesday, March 28th 2007, 2:02pm

richtig!

Bei autos ist es in dem sinne auch noch nötig...aber da die Kundschaft immer bequemer wird und sowas nciht will wird es als nicht nötig bezeichnet! Nen automotor hat aber auch ne ganz andere Lebenserwartung und auch nen anderen einsatzbereich da fehlen dann halt am ende 50000km...aber wenn der vorher 300000 gelaufen is fragt keiner warum der schon im arsch is...die wenigsten autofahrer bewegen ihr auto ständig kurz vorm roten bereich
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens

This post has been edited 1 times, last edit by "Cossie" (Mar 28th 2007, 2:03pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 11th 2005

Posts: 268

Bike: YAMAHA FZ 6 Fazer ABS ´06

Location: 68519 Viernheim

9

Wednesday, March 28th 2007, 2:03pm

Also speziell bei der FZ 6:

bis 1000 km: Dauerdrehzahlen über 7000 U/min vermeiden

bis 1600 km: Dauerdrehzahlen über 8400 U/min vermeiden.

Heisst natürlich nicht, dass der Motor automatisch sofort kaputt geht, wenn Du mal kurzzeitig etwas höher drehst.
Das Blutplättchen ist ein Eiweißscheibchen, die Legehenne ist ein Eischeißweibchen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2007

Posts: 23

10

Wednesday, March 28th 2007, 2:10pm

Bekomme nächste woche auch ne neue FZ6 N S2.

Wobei ich am anfang wohl eh kaum hochdrehe...bis man das gefühl fürs fahren etwas hat. Passt grad.. warscheinlich ärgerlicher wenn man schon lange n bike fährt dann ein neues und dann ned mal hochdrehen kann anfangs ;)
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,248

11

Wednesday, March 28th 2007, 5:37pm

es gab auch diverse diskussionen (ging damals um ne 1000er gixxer) wo auf das klassische drezahlschema geschissen wurde und derjenige ein wenig anders gemacht hat.

die maschine drückte dann auch einiges mehr als eine nach handbuch eingefahrene, wobei das auch streuungsbedingt sein kann.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,624

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

12

Wednesday, March 28th 2007, 5:47pm

die motoren laufen doch im werk schon .. wie oft noch .. meint ihr die motoren werden zusammengebaut und befüllt und nicht einmal angelassen ??

hab letztens erst wieder nen bericht gesehn .. audi und BMW motoren kommen erstmal auf nen prüfstand um die leistung zu bestätigen usw.


fahr sie richtig warm ... 20-30 minuten nicht über 5000 drehen und dann kannst es langsam steigern ... klar ned gleich von 5 auf 10 000 raus aber 8 kannste da locker machn wenn sie richtig warm/heiss gefahren ist ...
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

13

Wednesday, March 28th 2007, 5:51pm

Quoted

Original von O.mus
es gab auch diverse diskussionen (ging damals um ne 1000er gixxer) wo auf das klassische drezahlschema geschissen wurde und derjenige ein wenig anders gemacht hat.

die maschine drückte dann auch einiges mehr als eine nach handbuch eingefahrene, wobei das auch streuungsbedingt sein kann.

Aussage vom Ossimoto: die Vorführer, wo sich keiner was scheißt, sind die, die am besten gehen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 2nd 2004

Posts: 3,409

Location: Hessen

14

Wednesday, March 28th 2007, 5:57pm

Quoted

Original von Husky-Boy
die motoren laufen doch im werk schon .. wie oft noch .. meint ihr die motoren werden zusammengebaut und befüllt und nicht einmal angelassen ??


Ja die lassen die aber nur kurz laufen für Tests, bis der Motor richtig eingefahren is brauch das schon einige 100km. Je präziser der Motor gefertigt ist, desto kürzer is es halt nötig, aber ich denke min. 500km sollte man selbst moderne Automotoren immer noch einfahren. Das Einfahren wird sicher immer "unnötiger", aber besser wird es immer bleiben. Nicht umsonst muss man bei Leihwagen saftige Strafen zahlen wenn man das nicht beachtet, sie können es einem zwar sowieso nicht nachweisen, aber hab das schon gelesen in einem Mietvertrag. War fast neuer A3 TDI.

Wer das Einfahren gründlich machen will sollte auch drauf achten nicht immer bei der selben Drehzahl zu fahren und auch nicht zu untertourig.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

15

Wednesday, March 28th 2007, 6:02pm

Quoted

Original von O.mus
es gab auch diverse diskussionen (ging damals um ne 1000er gixxer) wo auf das klassische drezahlschema geschissen wurde und derjenige ein wenig anders gemacht hat.

Seh ich aber auch ähnlich.

Man sollte sich nich bloß an den Drehzahlen festkrallen. Wenn der Motor warm ist und 500km gelaufen hat, kannst den auch mal(!) bis kurz voren roten dreh'n.

Gehört ja auch dazu. Der Motor soll ja übers ganze Drehazahlband eingefahren werden (je höher die Drehzahl desto weiter der Kolbenausschlag.. zwar im Milli/mikrometerbereich, aber der millimeter isses hinterher schuld, wenn deine Kiste nich so gut geht, wie die vom kumpel)
  • Go to the top of the page

Rate this thread