Monday, June 3rd 2024, 7:28pm UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: May 4th 2002

Posts: 51

Bike: VT 500

1

Tuesday, July 9th 2002, 7:31am

Kettenpflege

Hi Biker,

wie oft bzw. in welchen Abständen sprüht Ihr Eure Ketten ein?
Wann ist eine Reinigung der Kette nötig?

Gruß
vxswo
:D :P :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 3,852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

2

Tuesday, July 9th 2002, 10:26am

spannen - wenn sie durchhängt.
reinigen tu ich net aber so alle 1000 km neu einfetten und auch nach jeder regenfaht einsprühen
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 17th 2002

Posts: 131

Bike: Suzuki VL 800 Volusia

Location: KO/NR

3

Tuesday, July 9th 2002, 3:59pm

Re:

Quoted

Original von honk
spannen - wenn sie durchhängt.
reinigen tu ich net aber so alle 1000 km neu einfetten und auch nach jeder regenfaht einsprühen


Kommt ein wenig auf den Kettentyp an... normale (also nicht x- oder o-ring-) ketten sollten laut einem Bekannten (schraubt berufsmäßig an Mopeds aller Größen rum) sogar alle 300-500 km mit Kettenfett eingesprüht werden. und zwar innen und außen. Danach mindestens 1 Stunde einwirken lassen.

c/u on the road... mikesch
'99 - 2002 vt125 shadow :daumen:
2003 - ??? VL 800 Volusia :D :D
Wer in diesem Beitrag einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
..... hoffe gehilft zu haben
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2002

Posts: 331

Bike: Honda ca 125s Rebel jc24 Bj.1996 (offen) und Fantic RC80 Caballero (auf vollcross)

Location: Ostseebad - Dierhagen Plz. 18347

4

Tuesday, July 9th 2002, 6:13pm

Also ich hab ne 0-ring kette (leide reine billige, bereuhe ich imemrnoch) und ich Fette sie alle 500KM mit qualitativ sehr gutem kettenreiniger und kettenfett. Trotzdem muß ich sie alle 1000KM nachspannen, die kette muß leider nach 10000km schon gekürzt werden :-(
X( Honda - one ride with us X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 17th 2002

Posts: 131

Bike: Suzuki VL 800 Volusia

Location: KO/NR

5

Wednesday, July 10th 2002, 8:29am

Re:

Quoted

Original von Rebel_fan
Also ich hab ne 0-ring kette (leide reine billige, bereuhe ich imemrnoch) und ich Fette sie alle 500KM mit qualitativ sehr gutem kettenreiniger und kettenfett. Trotzdem muß ich sie alle 1000KM nachspannen, die kette muß leider nach 10000km schon gekürzt werden :-(


Bei mir war es so: bei ca. 9000 neues Kettenkit montiert, nur selten eingefettet, jetzt ist sie bei 19000 vollkommen hinüber... ;(
War zwar ne einfache Kette aber trotzdem sch...ade.
Werde mir jetzt mal 'ne X- oder O-Ring-Kette holen und häufiger einfetten... hoffentlich hält die dann länger. Mit dem Leistungsverlust werde ich wohl leben müssen.

c/u on the road... mikesch
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

6

Wednesday, July 10th 2002, 8:45am

Der Leistungsverlust ist übrigens sogar subjektiv wahrnehmbar - aber es lohnt sich.

Grundsätzlich auch O- oder X-Ring-Kette alle 500 km einfetten! Und noch wichtiger: wenn die Kette gespannt wird, muss die Fluchtung 100%-ig stimmen.

Bei der Classic hatte ich meine X-Ring tausende von Kilometern drauf - sie musste nicht einmal nachgespannt werden!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2002

Posts: 331

Bike: Honda ca 125s Rebel jc24 Bj.1996 (offen) und Fantic RC80 Caballero (auf vollcross)

Location: Ostseebad - Dierhagen Plz. 18347

7

Wednesday, July 10th 2002, 10:45am

Re:

Quoted

Original von fwmone
Der Leistungsverlust ist übrigens sogar subjektiv wahrnehmbar - aber es lohnt sich.

Grundsätzlich auch O- oder X-Ring-Kette alle 500 km einfetten! Und noch wichtiger: wenn die Kette gespannt wird, muss die Fluchtung 100%-ig stimmen.

Bei der Classic hatte ich meine X-Ring tausende von Kilometern drauf - sie musste nicht einmal nachgespannt werden!


Leistungsverlust ???
verliert man durch eine x oder o ring kette Leistung ?
das wuste ich ja noch garnicht.
Ich hätte jetzt das gegenteil geagt, weil ne Standartkette total schleifig läuft, wenn da erstmal ein bisschen dreck rankommt. und ne x oder 0 ring kette ist doch rictig gt mit gummi und so gelagert, das müßte doch eigentlich besser schmieren, von der logik her oder ? helft mir auf die sprünge :-)
X( Honda - one ride with us X(
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

8

Wednesday, July 10th 2002, 12:56pm

RE: Re:

Quoted

Original von Rebel_fan

Quoted

Original von fwmone
Der Leistungsverlust ist übrigens sogar subjektiv wahrnehmbar - aber es lohnt sich.

Grundsätzlich auch O- oder X-Ring-Kette alle 500 km einfetten! Und noch wichtiger: wenn die Kette gespannt wird, muss die Fluchtung 100%-ig stimmen.

Bei der Classic hatte ich meine X-Ring tausende von Kilometern drauf - sie musste nicht einmal nachgespannt werden!


Leistungsverlust ???
verliert man durch eine x oder o ring kette Leistung ?
das wuste ich ja noch garnicht.
Ich hätte jetzt das gegenteil geagt, weil ne Standartkette total schleifig läuft, wenn da erstmal ein bisschen dreck rankommt. und ne x oder 0 ring kette ist doch rictig gt mit gummi und so gelagert, das müßte doch eigentlich besser schmieren, von der logik her oder ? helft mir auf die sprünge :-)


Natürlich verliert der Motor keine Leistung, an der Kupplung bleibt die Leistung gleich. Aber die Leistung, die ans Hinterrad abgegeben wird, sinkt. Durch die Ringe hat die Kette einen höheren Widerstand. Die Standardketten übertragen die Kraft noch am besten.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2002

Posts: 331

Bike: Honda ca 125s Rebel jc24 Bj.1996 (offen) und Fantic RC80 Caballero (auf vollcross)

Location: Ostseebad - Dierhagen Plz. 18347

9

Wednesday, July 10th 2002, 5:24pm

aha, naja das wußte ich noch garnicht, naja ist das bei einer x ring kette weniger ? oder ist da noch mehr verlust ?
Also ich habe bis jetzt nur gehört, das der kardan antrieb sehr viel Leistunf kostet.
X( Honda - one ride with us X(
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

10

Wednesday, July 10th 2002, 5:27pm

Re:

Quoted

Original von Rebel_fan
aha, naja das wußte ich noch garnicht, naja ist das bei einer x ring kette weniger ? oder ist da noch mehr verlust ?
Also ich habe bis jetzt nur gehört, das der kardan antrieb sehr viel Leistunf kostet.


Je besser die Abdichtung durch die Ringe, desto höher der Verlust. Also bei einer X-Ring etwas mehr als bei O. Kardan kostet extrem viel Leistung, ja. Deswegen verstehe ich auch nicht, wie man gerade IHN beim Chopper einsetzen kann...

This post has been edited 1 times, last edit by "fwmone" (Jul 10th 2002, 5:28pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 3,852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

11

Wednesday, July 10th 2002, 6:11pm

kardan sieht aber auch nicht so gut aus ist dafür aber wartungsarm
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2002

Posts: 331

Bike: Honda ca 125s Rebel jc24 Bj.1996 (offen) und Fantic RC80 Caballero (auf vollcross)

Location: Ostseebad - Dierhagen Plz. 18347

12

Wednesday, July 10th 2002, 10:07pm

Re:

Quoted

Original von honk
kardan sieht aber auch nicht so gut aus ist dafür aber wartungsarm


Ja genau deshlab finde ich kardan antrieb so gut, man brauch nicht viel drann machen, schön ruhig, nicht so gekrächtse wie von der kette, son blödes schleifendes geräusch nach ein paar Tausend kilometern, da kannst nix machen. naja egal.
Oder was noch nicht schlecht sein muß ist son Zahnriemenantrieb, wie bei manchen Harleys oder so, das ist bestimmt auch schön ruhig und siet gut aus :-)
X( Honda - one ride with us X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 399

Bike: Daelim VL 125 Daystar

Location: 23970 Wismar (a. d. Ostsee)

13

Thursday, July 11th 2002, 5:45pm

Zahnriemenantrieb ist eigentlich das beste! ;)
Wartungsarm, nicht so viel Leistungsverlust, coole Optik, keie nervigen Geräusche

Kardan macht übrigens beim Gaswechsel oft ziemlich störrische Reaktionen.
:)13 :)13 :)13
Fahrverbot bis 7. Oktober



:)34
Scheiss Bullen!
:)34
Scheiss Laserpistole!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 3,852

Bike: Feuerstuhl + 900er Ringding + 1000er Feuerklinge und 600er schaukelstuhl

14

Friday, July 12th 2002, 1:22pm

reimen muß man aber auch wechsen und nachspannen, oder wie ist es da???
Official Member of the Lochen-Crew
Knieschleifer?
:hammer:
  • Go to the top of the page

Rate this thread