Friday, June 14th 2024, 3:34pm UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Feb 17th 2002

Posts: 90

Bike: keins

Location: Rheingau nähe Wiesbaden

1

Friday, May 27th 2005, 12:22am

Kette pflegen, schon Rost dran...

Hi Leute,

meine DT steht ca. seit kanpp nem 10 Monaten oder so schon vor der Garage und erlebt jedes Wetter mit. Leider fahre ich eigentlich gar keine DT mehr sondern nur noch mit dem Auto, aber ich habe bei dem schönen Wetter richtig lust darauf bekommen wieder zu fahren.

Habe gestern mal eine Grundreinigung durchgeführt und mir kamen die alten Mägel wieder in die Augen, die Kette hat schon Rost und sieht sau ungepflegt aus, gibts eine Möglichkeit die wieder gut in Schuss zu bekommen? Was für Mittel gibt es da?

Und noch ne Frage, was kann ich machen, wenn der Krümmer schon sau gerostet ist unten am Eingang zum Motor, da wo er bei allen Ginnelli Krümmern rostet? Neu lackieren oder was gibbet da noch für Möglichkeiten? Weil das Problem ist, die Farbe is ja eher son Klarlack der über dem Eisen is.

Ich danke euch schonmal recht herzlich für die Hilfe.

Cu
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

2

Friday, May 27th 2005, 12:40am

Kette:
-Kettenreiniger :rolleyes:
-Benzin (Nicht bei Dichtringketten!)
-WD-40
-Bürste

Krümmer:
-WD-40 bei leichtem Flugrost .. ansonsten hilft wohl nur:
-abschleifen, neu lacken...sry
edit: oder hast du ne edelstahlanlage dran, die nur so Rostpünktchen hat? Wenn ja, kannste mal mit Nevr Dull oder Polierpaste dein Glück versuchen..

This post has been edited 1 times, last edit by "Kingmueller" (May 27th 2005, 12:41am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2004

Posts: 113

Bike: Sofa auf 2 Rädern

3

Friday, May 27th 2005, 12:47am

Zum kette reinigen aufbocken und 1. gang rein dann dreht sichs rad gaaaaaaanz langsam ( aber auf die finger aufpassen )
dann kettenreiniger drauf und ggf mit der bürste noch beigehen , wd40 bzw jedliches anderes kettenfett druff und über nacht einziehen lassen , wenn du gleich losfährst hast sauerei uffer felge
Bland skuggor rider en
odjur. Som en svarta
träd. Griper hård på en
mäktig hammar. Ut för svaga
kristna blod.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

4

Friday, May 27th 2005, 12:55am

Quoted

Original von Jimboe
Zum kette reinigen aufbocken und 1. gang rein dann dreht sichs rad gaaaaaaanz langsam ( aber auf die finger aufpassen )
dann kettenreiniger drauf und ggf mit der bürste noch beigehen [...]

bloß nicht!
Das Rad dreht sich verdammt schnell und man bleibt flott mal an der Kette hängen und verbiegt sich entweder Kettenrad und Bürste oder, im schlimmsten Fall, ist nen Finger weg.
Beim Sprühen kann man dan Gang reinmachen. Beim Reinigen nicht!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 17th 2002

Posts: 90

Bike: keins

Location: Rheingau nähe Wiesbaden

5

Friday, May 27th 2005, 9:55am

Man kann doch auch einfach alles was man an Kette sieht einsprühen und sauber machen, danach dann nen Stück rollen damit man den Teil sieht den man noch nicht bearbeitet hat usw.

Edit: WS-40 habe ich bei Polo gefunden, kannste mir vielleicht noch guten Kettenreiniger empfehlen und die Sachen die man sonst noch braucht? Wenn möglich im Polo die links geben.

Danke.

This post has been edited 1 times, last edit by "InTeNsO" (May 27th 2005, 9:58am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

6

Friday, May 27th 2005, 3:13pm

Quoted

edit: oder hast du ne edelstahlanlage dran, die nur so Rostpünktchen hat?

Edelstahl rostet nicht, auch nicht punktweise
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 17th 2002

Posts: 90

Bike: keins

Location: Rheingau nähe Wiesbaden

7

Friday, May 27th 2005, 5:05pm

Ist ne Giannelli Anlage drauf, das sieht aus wie so Kupfer am Krümmer, der Endtop hat 0 Rost, dass is so Silber.



Das ist sie, mit was lackiert man den denn, weil wenn man den mit schwarz lackiert, dann ist diese schöne Farbe, die er von Werk hat ja weg.

Noch ne andere Frage, wofür ist denn der Behälter, hinter dem rechten Schutzblech hinten, wenn man von hinten guckt also rechts. Da ist so grüne Flüssigkeit drin. Was ist das fürn Zeug, weil da muss ich auch mal was nachfüllen. Habe eine DT 125.

PS: Was für eine Bremsfllüssigkeit empfehlt ihr denn, oder soll ich das vom Fachmann nachfüllen lassen?

This post has been edited 1 times, last edit by "InTeNsO" (May 27th 2005, 5:15pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 17th 2002

Posts: 90

Bike: keins

Location: Rheingau nähe Wiesbaden

8

Friday, May 27th 2005, 10:34pm

Ich habe heute abend noch so ein Zeug gekauft zum Rostentfernen, war in der Motorrad und Autoabteilung im Baumarkt, damit habe ich die ganze Kette mal eingesprüht und nach 15min war das so wie eingezogen. Mit Wasser habe ichs auch ned mehr so wirklich abbekommen (habe mal so 5cm mit Wasser versucht), soll ich das über Nacht einziehen lassen und dann morgen mit ner Bürste und Wasser abreiben und dann Kettenfett drauf?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 24th 2004

Posts: 437

Location: Weinböhla b. Dresden

9

Friday, May 27th 2005, 11:03pm

Ach der ganze mist hilft doch kaum.

Hau Rindertalg in einem Topf rein und lass es flüssig werden (also auf dem Herd erwärmen). So wenns richtig flüssig ist dann hau die Kette da rein und lass sie nur so lange drinne bis die Luftblasen weg sind (sonst verfärbt sie sich). Die Luftblasen kommen aus den Gliedern raus, also nich kochen lassen.
Das ist nämlich die beste Methode die Kette zu reinigen und zu schmieren, all das ganze Sprayzeug verfliegt nach ner Zeit iummer wieder.

Wenns nicht abgeht, was ich bald denke wenn die fast ein Jahr draußen ungepflegt stand dann solltest du ne neue Kette draufmachen.
-.Suche 21 Zoll Rad für HQV
-WR Dämpfer
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

10

Saturday, May 28th 2005, 12:06am

Quoted

Original von InTeNsO
Ist ne Giannelli Anlage drauf, das sieht aus wie so Kupfer am Krümmer, der Endtop hat 0 Rost, dass is so Silber.



Das ist sie, mit was lackiert man den denn, weil wenn man den mit schwarz lackiert, dann ist diese schöne Farbe, die er von Werk hat ja weg.

Ist farblos lackiert. wenn der einmal zu rosten beginnt, dann kriegst du den so nicht wieder hin.

Quoted

Original von InTeNsO
PS: Was für eine Bremsfllüssigkeit empfehlt ihr denn

Die, die der Hersteller von Haus aus einfüllt, müßte in der Betriebsanleitung zu finden sein.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 17th 2002

Posts: 90

Bike: keins

Location: Rheingau nähe Wiesbaden

11

Saturday, May 28th 2005, 12:19am

Hm.... das ist absolut scheisse ^^
Find der sieht richtig geil aus, aber dann wird er schwarz lackiert bzw. schwarz lackieren lassen.

Wegen der Bremsflüssigkeit schaue ich morgen mal nach. Morgen früh direkt ma schauen was die Kette macht.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 15th 2005

Posts: 62

Bike: Suzuki DR 125 und Honda Sevenfifty

Location: Hanau

12

Saturday, May 28th 2005, 9:31am

Du kannst du Kette auch in Petrolium einweichen und ne Nacht oder auch zwei stehen lassen. Dann ist der Rost ab, du musst sie dann aber wieder einfetten, sonst fängt sie gleich wieder an zu rosten.
Wer hat Teile für ne Suzuki DR 125? Bitte melden!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Location: Strausberg bei Berlin

13

Tuesday, May 31st 2005, 12:22pm

Quoted

Original von Jimboe
Zum kette reinigen aufbocken und 1. gang rein dann dreht sichs rad gaaaaaaanz langsam ( aber auf die finger aufpassen )
dann kettenreiniger drauf und ggf mit der bürste noch beigehen , wd40 bzw jedliches anderes kettenfett druff und über nacht einziehen lassen , wenn du gleich losfährst hast sauerei uffer felge


MACHT DAS BLOß NICHT!!! WARUM???? LIES DAS!

Ich war EINMAL so dumm, sowas zu probieren, es hätte mich beinahe den Daumen gekostet. Bloß gut das es bei ner GN passiert ist, was größeres hätte mir das Gelenk aus dem Finger gerissen.

Was war passiert?
-->Ich wollte die Kette mit Benzin und nem Lappen reinigen, Kumpel sollte Mopped starten, Gang war noch drin, leider. Die Kette ruckte los und mein Daumen klebte samt Lappen auf dem alten Fett fest...und klemmte innerhalb von 1-2s im Kettenrad zwischen Kette und Kettenrad.
Glücklicherweise hat er kein Gas gegeben, sonst hätte es den Finger mit durchgezogen. Den Motor hats abgewürgt, Finger klemmte bei frisch gespannter Kette noch dazwischen. Habs Rad mit der andren Hand zurückgedreht und den Finger wieder rausgezogen.

Ergebnis
Daumennagel bis zum Knochen durchschlagen, am Abend Schmerzen ohne Ende--> Krankenhaus. Die haben den Nagel an (zunächst) 4 Stellen mit ner 4mm Nadel durchstoßen, um das Blut und damit auch den Druck ablassen zu können - das gleich durfte ich zuhause am nächsten Tag wiederholen, weil der Druck wieder da war. Letztlich hatte ich 8 Löcher im Nagel, mittlerweile hab ich nen neuen Nagel aber ein völlig vernarbtes Nagelbett.


Text ist zwar lang aber lehrreich, denke ich. Lasst solche Kacke und denkt VORHER nach, was passieren könnte.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 17th 2002

Posts: 90

Bike: keins

Location: Rheingau nähe Wiesbaden

14

Tuesday, May 31st 2005, 1:19pm

Hi, danke für den Hinweis. Ja sowas habe ich mir auch gedacht, dass is dann der selbe Effekt als wenn man mit nem Handschuh in die Kreissäge kommt. Wasn Glück ist dir nichts passiert. Ich habe das alles schön im Stand gemacht ohne das der Zündschlüssel überhaupt umgedreht war, alles andere ist bisschen gefährlich.
  • Go to the top of the page

Rate this thread