Saturday, June 15th 2024, 5:36pm UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

endurismus

Unregistered

1

Saturday, April 17th 2004, 11:50am

gabelfedern für kmx

ich überlege mir progressive gabelfedern für die kawa KMX zu besorgen.
nun meine frage: wo krieg ich die her?
und hat jemand erfahrungen damit gemacht, wie kompliziert der einbau ist?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Location: Augsburg

2

Sunday, April 18th 2004, 12:02pm

Hallo ich habe die progressiven Federn von Wirth schon lange eingebaut und bin sehr positiv davon überrascht.

Die bekommst du direkt von Wirth zusammen mit passendem Öl und Versand für knappe 100,- Euro unter www.gabelfedern.de

Die Federn sind um einiges härter und halter sehr viel stand. Das ist der Traum eines jeden KMX-Fahrers, der sich über die zu weiche Federgabel ärgert.

Der Einbau ist eigentlich ganz einfach.
Naja leider ist meine Homepage offline, da würde es ganz genau erklärt sein...
Ich such mal kurz den Text raus....

Markus
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Location: Augsburg

3

Sunday, April 18th 2004, 12:05pm

So jetzt:

Wechseln des Gabelöls und überprüfen der Federlänge:

- Das Motorrad so aufbocken, dass das Vorderrad vom Boden abgehoben wird

- Das Vorderrad ausbauen (dazu die Tachowelle aus dem Tachowellengehäuse schrauben)

- Jetzt die Schrauben aus den Gabelklemmbolzen herausschrauben und jeweils das Gabelbein nach unten herausziehen

- Die Gabelbeinkappe entfernen und den Haltering vom Gabelrohr abnehmen (dazu in die Mitte der Scheibe drücken)

- Dann den Deckel mit dem O-Ring, die erste Feder (kürzer), den Federteller und die zweite Feder (länger) herausnehmen (bei neueren Modellen ist nur eine ganz lange Feder eingebaut)

- Das Öl aus dem Gabelbein in einen Behälter gießen. Mit dem Gabelbein Pumpbewegungen ausführen, damit das alte Öl vollständig abläuft

- Die vorgeschriebene Menge des vorgeschriebenen Öls einfüllen (250 ml)

- Die Gabelfederlänge überprüfen:
freie Länge von der kurzen Feder: 55,9 mm (Grenzwert: 55 mm)
freie Länge von der langen Feder: 547,7 mm (Grenzwert: 537 mm)

- Die ausgebauten Teile wieder einbauen (wenn Gabelfedern von Wirth eingebaut werden, muss keine der alten Federn eingebaut werden)

- Das Gabelöl in dem anderen Gabelbein in der gleichen Weise wechseln

- Jetzt das Gabelbein wieder in die Klemmen schieben und die Klemmen gut festziehen. (20 Nm)

- Das Vorderrad wieder einbauen, Bremssattel festschrauben und Tachowelle reinschrauben.

Markus
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 9th 2004

Posts: 10

4

Sunday, April 18th 2004, 9:31pm

ebay
  • Go to the top of the page

Rate this thread