Monday, June 10th 2024, 2:11pm UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Vogty

Unregistered

1

Thursday, July 8th 2004, 10:22pm

Bremsbeläge hinten wechseln...?

Nabend,

hab mir heute neue Beläge für meine LC2 gekauft. Die LC2 hat hinten ne Brembo Bremse, also ne Scheibe. Nur wie bekomem ich den Sattel weg? Damit ich die Alten entfernen kann und die Neuen einsetzen kann?

Noch en andre Frage, wie teuer kommt es mich die Bremsflüssigkeit (hinten&vorne)bei nem Händler wechseln zu lassen? Flüssigkeit hab ich.

Thomas

This post has been edited 1 times, last edit by "Vogty" (Jul 8th 2004, 10:24pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 7th 2004

Posts: 298

Bike: Husqvarna WRE

Location: oberfranken, marktredwitz

2

Friday, July 9th 2004, 2:19pm

ja mach einfach die (2) schrauben ab und zieh den sattel runter, dann holte die splinte raus, drückst die kolben nochmal ganz nach hinten nimmst die alten raus und machst die neuen rein ! und dann wieder zusammenbauen ;D
  • Go to the top of the page

Vogty

Unregistered

3

Friday, July 9th 2004, 2:51pm

Welche Schrauben, hab ja keine gefunden wo ich ansetzen kann...

Thomas
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 7th 2004

Posts: 298

Bike: Husqvarna WRE

Location: oberfranken, marktredwitz

4

Friday, July 9th 2004, 3:44pm

der sattel muss ja wohl irgendwie fest gemacht sein oder ?
  • Go to the top of the page

Vogty

Unregistered

5

Friday, July 9th 2004, 4:36pm

sind aber keine Muttern oder sonstiges da die man aufschrauben kann...

Thomas
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

6

Friday, July 9th 2004, 6:10pm

Du musst dazu das Hinterrad ausbauen.

Bremsflüssigkeit wechseln kannste eigentlich selber machen, was es beim händler kostet, weiß ich net.

Wenn du genau wissen willst, wie alles geht, schreib hier einfach noch mal rein.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Vogty

Unregistered

7

Friday, July 9th 2004, 6:23pm

*streck* Möcht es genau wissen :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

8

Friday, July 9th 2004, 7:08pm

Alsogut, hier die ultimative Anleitung ;):

Belagwechsel hinten:
1. Clipschloss von der Kette entfernen.
2. Hinterradache lösen und herausziehen. Evtl mit 1/2"-Verlängerung und Hammer nachhelfen.
3. Hinterrad aus der Schwinge ziehen.
4. Bremszange leicht drehen, verschieben und ziehen. Die hängt in einer Art Schiene. Man sieht aber gut, was man tun muss.
5. Sicherungssplinte an der Bremszange rausziehen.
6. Den Stab, der die Bremsklötze hält, herausziehen (geht nur in eine Richtung raus!).
7. Und Schwupps, da fallen die Beläge schon raus.
8. Dann mit ner Rohrzange den Bremskolben gleichmäsig in die Bremszange drücken (nicht verkanten!).
9. Neue Beläge einlegen. Dabei schauen, dass die kleinen Metallplättchen noch da sind, wo sie hingehören (wirst dann sehen welche).
10. Stift reinschieben und sichern.
11. Zange wieder an die Schwinge stecken und Hinterrad reinschieben.
12. Achse befestigen (wieder mit dem Hammer nachhelfen) und mit 100 Nm anziehen.
13. Kette wieder schließen.
13. Paarmal die Bremse voll durchdrücken, bis sich wieder Druck aufbaut.


Zum Einfahren gibts jetzt verschiedene Theorien. Ich hab' bei meinen ersten Klötzen 3 - 4 Vollbremsungen gemacht und die haben gezogen. Mit meinen zweiten Belägen hab ich den Bremsdruck langsam gesteigert. Konnte keinen nachhaltigen Unterschied zwischen den beiden Arbeitsweisen feststellen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

This post has been edited 1 times, last edit by "Tristan" (Jul 9th 2004, 7:15pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

9

Friday, July 9th 2004, 7:15pm

Bremsflüssigkeit wechseln:


1. Vorratsbehälter aufschrauben, Gummidichtung wegnehmen.
2. Entlüftungsschraube öffnen (halbe Umdrehung reicht), Schlauch draufstecken und am Bremshebel pumpen, pumpen, pumpen.
3. Jetzt sind nur noch kleine Reste Flüssigkeit in der Bremsanlage.
4. Vorratsbehälter mit neuer Flüssigkeit auffüllen. Während der ganzen Befüllung immer darauf achten, dass er nie leer wird, weil sonst Luft in die Leitung kommt.
5. Bremshebel durchdrücken.
6. Daumen auf das Schlauchende halten (Schlauch hochhalten).
7. Bremshebel loslassen.
8. Daumen vom Schlauchende wegnehmen.
9. Weiter bei Schritt 5
10. Irgendwann steht Bremsflüssigkeit im Schlauch und es kommen als noch Luftblasen hoch. Weiterpumpen.
11. Irgendwann steht Flüssigkeit im Schlauch und kommt immer höher und es kommen keine Luftbläschen mehr. Dann Entlüftungsschraube schließen.
12. Paarmal pumpen, bis Druck aufgebaut wird.
13. Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter kontrollieren und dann zuschrauben.
14. Du hast es geschafft.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Vogty

Unregistered

10

Saturday, July 10th 2004, 10:16am

Danke Tristan! Hast mir sehr geholfen :-) Dann weiß ich jetzt auch was ich heut mittag machen werde :D
  • Go to the top of the page

Vogty

Unregistered

11

Sunday, July 11th 2004, 2:15pm

Habs heut versucht!

Bremsflüssigkeit hinten zu wechseln, ich kann pumpen soviel ich will, es wird nichts aus dem Vorratsbehälter gesaugt, woran kann des liegen?
  • Go to the top of the page

Rate this thread