Thursday, May 8th 2025, 1:26am UTC+2

You are not logged in.


Tankcommander

*extremer bettler*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,158

Bike: Aprilia RS125, Aprilia RSVmille, Fiat ohne Auspuff "leise iss scheisse"

Location: Noale - Italy

1

Sunday, July 14th 2002, 11:06pm

Wieso gibts diese Suzi nicht mehr ?..

..die TL1000 wäre doch ein schöner Konkurrent zu der VTR von Honda ?( und wieso fuhr die niemals bei der SBK WM mit


Hat jemand genauere Daten/ Bilder ?
Ansonsten echt schönes Bike











aprilia

... mit der Spätbrems - Garantie :evil:

>> Gründer der I.A.RSV.f.u.b.v.F - Interessensgemeinschaft<<

(Indanadzionala Aprilia RSV milleR ferährer un begaff Varein fum Forum)

Homepage (incl. Bikes&Babes)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2001

Posts: 1,296

Bike: Honda NSR ´01

Location: In der Stadt, wo CartRS auch wohnt!

2

Sunday, July 14th 2002, 11:46pm

hab vor ein paar wochen einen streetfighter umbau gesehen, sah ganz nett aus, hat sich vor allem auch gut angehört.
MFG
Nelson
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2001

Posts: 2,626

Bike: NSR, 325ti

Location: torgau/rüsselsheim

3

Monday, July 15th 2002, 10:34am

vielleicht wollte suzuki nich zwei 100er im programm hamm

PS: iss auf dem ersten pis, nich ein "bisschen" wenig profil??? :))
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

4

Monday, July 15th 2002, 10:55am

Die heißt übrigens TL 1000 R und gabs nur 2 Jahre lang
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 11th 2002

Posts: 877

Bike: Cagiva SuperCity 125 (gedrosselt aber gut so)

Location: Rhoinland-Palz

5

Monday, July 15th 2002, 11:24am

jo schaut geil aus... ich find die aber sportlicher als ne VTR oder so... das is eher ´n fireblade konkurrent :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Location: Niedersachsen

6

Monday, July 15th 2002, 1:00pm

Der Motor is sehr geil. (Wird auch in der 1000er Raptor z.B. verbaut)
Aber die TL soll ziemlich heftige Fahrwerksschwächen gehabt haben.
Naja, ich find die trotzdem nicht übel.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Location: Niedersachsen

7

Monday, July 15th 2002, 1:09pm




Yoshimura roxx:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,650

Bike: Sommer: 328iA/NSR Winter: 318i

Location: Niedersachsen

8

Monday, July 15th 2002, 1:11pm

Re:

Test von der TL1000R

Quoted

Wie vom Teufel besessen donnert die versammelte deutsche Fachpresse
- inklusive des Autors dieser Zeilen - aus der Boxengasse.
Statt sich vom schönen Wetter hier in Australien
entzücken zu lassen, klemmt man sich

in triefendes Leder und versucht, der Sonne durch möglichst
schnelle Rundenzeiten aus dem Weg zugehen. Da ist es wieder,
dieses Racingfieber.

Als hätte man nicht schon vorher auf unzähligen
PS-Protzen gesessen und die auf der Rennstrecke durch die
Gegend gescheucht.

Zugegeben, diesmal war der Anlaß auch besondersverlockend.
Suzuki ließ es sich nicht nehmen,
die TL 1000 R im sonnigen Eastern-Creek vorzustellen.

Um eines vorab zuklären:

Vergleiche mit der leidigen TL 1000 S sollte man auf keinen
Fall anstellen. Die R ist ein völlig neues Motorrad,
das mit der S höchstens das Motorkonzept gemein hat.

Mittelfristig will Suzuki mit der R sogar das Superbikefeld aufmischen.
Nicht von ungefähr bieten die Japaner einen
umfangreichen Rennkit (siehe unten) an.
Ein echter Racer soll die Neue also sein. Um so erstaunlicher die kommode
Sitzposition.

Offensichtlich dürfen auch Rennfahrer jetzt besser sitzen. Nur Langbeinigen
wird es etwas in den Kniekehlen kneifen. Auch ein
wenig schmaler wünscht man sich den Zweizylinder. Dafür
blubbert der V2 auf Knopfdruck los, als hätte er nur daraufgewartet.

Keine lästigen Vibrationen, keine seltsamen Geräusche. Bloß das Anfahren ist
ein bisserl schwierig.
Die Anti-Hopping-Kupplung, der Mehrleistung der R entsprechend
angepaßt, rupft ziemlich erbärmlich.

Allerdings weiß Suzuki um dieses Manko und will bis zum Serienstart
nochAbhilfe schaffen.
Im Fahrbetrieb allerdings sollte sich ein jeder solch eine Kupplung gönnen

- einfach klasse: auf die Ecke zufahren, im allerletzten Moment bremsen
und easy die Gänge runterschalten.
Kein Stempeln, rein gar nix.

Eigentlich ganz simpel, oder?

Die TL 1000 R ist kein
Handlingwunder.
Dennoch hat sie das
Zeug zu einem
erfolgreichen Superbike

Apropos Verzögerung:

Die Stopper aus dem Suzuki-Regal funktionieren auch an der TL1000 R
wunschgemäß. Gottlob steht vor dem Bremsen das Beschleunigen.
Und dafür taugen zwei Zylinder mit fast 1000 Kubik bekanntlich
recht gut.

So auch im Falle der Suzuki.
Zwar bleibt der letzte Punch aus, aber man darf der TL ihre 135 Pferde schon
abnehmen. Das Angenehme ist, über welchen Drehzahlbereich dieGäule
verteilt sind:

Von 5000 bis11000 Touren geht's vorwärts, und zwar so vehement, daß
beim Aufziehen aus langsamen Kurven alle Vorsicht geboten ist. Allerdings ist das
nicht allein auf die Motorpower zurückzuführen, sondern auch auf die serienmäßigen
Metzeler ME Z3,

die sich nicht gerade mit Ruhm bekleckern.
Zur Ehrenrettung mag man die hohen Asphalttemperaturen in Australien heranziehen,
aber an mangelnder Handlichkeit beim Einlenken ist die Hitze nicht schuld.
Vom fehlenden Grip am Hinterrad ganz zu schweigen.Und das trotz
Racing Mischung.

Dafür fällt der 190er Hinterreifen auf der TL recht schmal aus. Bodenwellen in
Schräglage oder gar Spurrillen mag der Pneu allerdings trotzdem nicht.
Aber auch das Motorrad selbst fühlt sich trotz der handlichen Auslegung
etwas träge an.

Beispiele:

Radstand 1395 mm, Lenkkopfwinkel 23°, Nachlauf 90,6 mm. Ob's denn wirklich
nur an den Reifen liegt,
oder ob das relativ hohe Gewicht (217 kg vollgetankt) mit der eigenwilligen
Verteilung (49%vorn, 51% hinten) das Lenkverhalten beeinflußt kann erst
ein ausführlicher Test enthüllen.

Für das Gewicht des Bikes hat Suzuki-Deutschland-Mann Bert Poensgen
eine logisch klingende Erklärung. "All die Sachen, die uns am GSX-R Superbike eher
behindern, sind an der TL 1000 R ausgemerzt.

So ist der Rahmen der TL zwar deutlich schwerer, aber dafür auch deutlich stabiler
ausgefallen, als es bei dem hyperleichten Vierzylinder der Fall war. Das
Mindestgewicht erreichen wir in der Superbike-Klasse dennoch spielend.

Gespannt darf man sein, wie Suzuki im Renneinsatz mit dem sensiblen Flügeldämpfer
klarkommen wird.
In Australien reagierte dieses Bauteil prompt auf Veränderungen,
doch die Dämpfung blieb nach mehreren heißen Runden nicht konstant.
Zwar hat sich Suzuki ein System ausgedacht, das den Dämpfer automatisch
an veränderte
Temperaturbedingungen angleicht, aber auch dieses Spiel hat Grenzen.

Ungeachtet der leisen Kritik ist die TL 1000 R ein gestandenes Sportbike. Hoffen wir,
daß das Serienmodell halten kann,
was diePräsentationsmaschine versprochen hat. Den Lenkungsdämpfer gibt es jedenfalls
zum Serienanlauf.

Ducatisti müssen sich nun überlegen, ob sie wirklich noch so viel Geld ausgeben wollen
oder sich besser für nicht einmal 20 Braune, die R-Suzuki zulegen.

This post has been edited 2 times, last edit by "M3N4C3" (Jul 15th 2002, 1:16pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2001

Posts: 1,848

Bike: MV Agusta F4S

Location: ../home/hessen/..

9

Monday, July 15th 2002, 3:14pm

Die TL1000 und die TL1000R sind beide nichtmehr in Deutschland vorgesehen oder werden überhaupt nicht mehr gebaut ?( ?( ?( ?(
Der Grund dafür ist laut vieler Händler, dass sie einfach zu extrem war!! Wer mal eine gefahren ist, wird das bestätigen können!! Der Motor ist wirklich 1a, aber der Rest war einfach zu heftig für die Straße!!
Dazu kam der Preis, Gewicht...halt alles was einem Motorradverkauf schadet!!

Es gibt aber bei manchen Händlern sogar noch neue!!

Quoted

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 12th 2002

Posts: 95

Location: Osthessen

10

Monday, July 15th 2002, 4:52pm

Echt krasses Teil!!! Kann aber auch verstehen, warum sie das Viech vom deutschen Markt genommen haben, wenn du so aufpassen musst und das so einen mörderischen Motor hatte...
Das wird auch viele abgeschreckt haben so eine zu kaufen, zudem ist die 1000er GSX-R auch nicht schlecht!!!
Ich denke niemals an die Zukunft...

...sie kommt früh genug


Albert Einstein
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

11

Monday, July 15th 2002, 5:12pm

ja rofl so was geiles hab ich ja noch nie gehört

zu extrem... looooool

Hallloooooo, wir reden von nem 1000er V2-Motor und der is alles andere als zu extrem für diese welt....

Und das Fahrwerk is auch nich zu extrem, das ich einfach nich gut genug gewesen. Der Motor hatte Kinderkrankheiten ohne Ende, etc.

Ne GSX-R 1000 oder gar ne Fireblade ohne Lenkungsdämpfer is da viel gefährlicher.

N Ferrari wird ja auch nicht vom Markt genommen, weil er zu extrem is. BTW: Alles, was unter die Regel "Schützt sie vor sich selbst" fällt (also auch 34 PS-Regelung) suckt ja sowieso.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2001

Posts: 1,848

Bike: MV Agusta F4S

Location: ../home/hessen/..

12

Monday, July 15th 2002, 5:19pm

Re:

Quoted

Original von TheChris
ja rofl so was geiles hab ich ja noch nie gehört

zu extrem... looooool

Hallloooooo, wir reden von nem 1000er V2-Motor und der is alles andere als zu extrem für diese welt....

Und das Fahrwerk is auch nich zu extrem, das ich einfach nich gut genug gewesen. Der Motor hatte Kinderkrankheiten ohne Ende, etc.

Ne GSX-R 1000 oder gar ne Fireblade ohne Lenkungsdämpfer is da viel gefährlicher.

N Ferrari wird ja auch nicht vom Markt genommen, weil er zu extrem is. BTW: Alles, was unter die Regel "Schützt sie vor sich selbst" fällt (also auch 34 PS-Regelung) suckt ja sowieso.


Für Dich wäre sie sicher zu extrem!!
Fahr erstmal was größeres als eine NSR!! :)) :)) :)) :))

Quoted

Original von Wicked

weniger rauchen, mehr geld für chickenburger haben!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 12th 2002

Posts: 95

Location: Osthessen

13

Monday, July 15th 2002, 5:57pm

Nen Ferrari kann sich auch nicht jeder leisten, ne 1000er Suzi schon eher.
Abgesehen davon wer die Knete fürn Ferrari hat und sich auch noch eine kauft, kann fahren!!!
Ich denke niemals an die Zukunft...

...sie kommt früh genug


Albert Einstein
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 21st 2002

Posts: 250

Bike: yamaha virago 125;umgebaut:heck,einzelsitz,670er dragbar mit 6`` risern, miBli`s usw

Location: landkreis aichach/friedberg (bayern)

14

Monday, July 15th 2002, 6:08pm

was ich von der mühle grehört hab:
-SPITZENMOTOR
-fahrwerksprobleme (eben mit dem drehflügeldämpfer)
-hat sich in d mies verkauft
gibt aber nen umbaukit (uno oder speer oder so), dann sollse ganz passnd sein...

ach ja, genau:

tl 1000 r: http://www2.motorrad.net/modelle/mnet.ph…emodl&dsnr=1255

tl 1000 s: http://www2.motorrad.net/modelle/mnet.ph…emodl&dsnr=1257
She's just a cosmic girl
From another galaxy
My heart's at zero gravity
She's from a cosmic world
Putting me in ecstasy
Transmitting on my frequency
She's cosmic...
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

15

Monday, July 15th 2002, 6:50pm

Vom Design her find ich sie shcöner als die GSX-R 1000.
Ansonsten kann ich nix zur Maschine sagen.
  • Go to the top of the page

Rate this thread