Thursday, September 25th 2025, 1:17pm UTC+2
You are not logged in.
fwmone
Unregistered
Deutschlehrer
Date of registration: Sep 5th 2001
Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8
Location: Langenfeld(nähe Köln)
Quoted
Original von fwmone
GewA: Aufs Rathaus/Ordnungsamt gehen, GewA ausfüllen, 15 € löhnen, fertig. Gew ist nun angemeldet. Deine Eltern werden mit unterschreiben müssen. Von nun an musst du mind. jährlich eine Gewerbesteuer- und eine Einkommenssteuererklärung abgeben, mglw. auch Ust.voranmeldungen. Wenn du nicht mal weißt, was das ist, dann hör sofort mit dem Gedanken an Selbständigkeit auf, denn das ist erst der minimale Anfang.
This post has been edited 1 times, last edit by "Jung" (Aug 9th 2002, 4:18pm)
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Jung
Quoted
Original von fwmone
GewA: Aufs Rathaus/Ordnungsamt gehen, GewA ausfüllen, 15 € löhnen, fertig. Gew ist nun angemeldet. Deine Eltern werden mit unterschreiben müssen. Von nun an musst du mind. jährlich eine Gewerbesteuer- und eine Einkommenssteuererklärung abgeben, mglw. auch Ust.voranmeldungen. Wenn du nicht mal weißt, was das ist, dann hör sofort mit dem Gedanken an Selbständigkeit auf, denn das ist erst der minimale Anfang.
hmmm......wenn ich jez hingehe, mir n gewerbeschein besorge, aba niemals nicht auch nur einen cent mit meinem gewerbe einnehme, hab ich dann noch irgendwelche laufende kosten für mein gewerbe?
ich frag dass weil meine scheiss nachbarn ja meinten ich solle einen gewerbeschein ham weil ich da ja ständig fahrzeuge bei mir repariere. ( LOL )
wenn das nämlich ginge, dann würd ich mich ma genau schlau machen inwiefern sich dadurch meine rechte erweitern ( motor laufenlassen, etc)
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Master of Disaster
Du kannst deine dienstleistungen auch erstmal ohne gewerbe anbieten, denn du bist als schüler bis 16000 €?? (damals 32000 DM) einkommen im jahr steuerfrei,
und darfst das als nebenverdienst einnehmen, und da würde ich erstmal sehen,
ob du an diese grenze rankommst.
Gruß chris
Deutschlehrer
Date of registration: Sep 5th 2001
Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8
Location: Langenfeld(nähe Köln)
Quoted
Original von fwmone
Du darfst kein Reparaturgewerbe anmelden - Meisterbrief erforderlich. Ansonsten entstehen im Prinzip keine lfd. Kosten, du musst aber deine Steuererklärungen machen.
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Master of Disaster
Ja, das hab ich vergessen, das ist unbedingt wichtig, das du die mwst nict ausweißt, sonst
ist es steuerhinterziehung!
This post has been edited 1 times, last edit by "Cobra" (Aug 9th 2002, 6:56pm)