Saturday, May 3rd 2025, 7:12am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 26

Bike: Suzuki GN 125er

Location: Nahe Lübeck

1

Monday, June 9th 2003, 5:08pm

Welches ÖL für Suzuki GN

Kann ich für meine GN auch vollsynthetisches 10w 50 Öl nehmen, oder was ist das beste?
cu Jens (ikuzus)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 18th 2002

Posts: 1,204

Bike: Golf II RP automat

Location: Magdeburg

2

Tuesday, June 10th 2003, 9:43am

olivenoel :-P ne spaß beiseite, kommt 10w40 rein, hatt mein fahrlerher zumindest immer drinnghabt
  • Go to the top of the page

GS-BIKER

Unregistered

3

Tuesday, June 10th 2003, 1:43pm

meine gs hat nen verbesserten gn motor.
ich nehm immer 10w40
hatte noch nie probleme damit

Hier ist der ölwechsel beschrieben, ganz nützlich:
Die größere der beiden Schrauben ist die des Getriebeöls. Die kleinere der beiden Schrauben die des Motoröls (seltsam, ne? müsste eigentlich andersrum sein!). Allerdings sind eh beide Becken miteinander verbunden, ist also auch eh das gleiche Öl drin. 10W40, meine ich. Ach, ja die GN 125 brauch Mineralöl, kein synthetisches, das mag sie net. ... und ganz wichtig: wenn du schon beide Schraube öffnest (wie gesagt, ist ja eh dasselbe Öl und runter muss ja, wenn schon, alles!) dann achte beim Ablassen darauf, dass der Leerlauf-Stift nicht verloren geht. Er wird gleich nach lösen der Schraube mit herausfallen. Er sieht aus wie ein überdimensionaler Nagel. Glaub' also nicht, du hättest 'was kaputt gemacht. Das ist normal, dass der 'rausfällt. Mit ihm fällt eine Feder raus. Die beiden sind allerdings wichtig und muss auch wieder rein, indem du den Stift nachher einfach mit der flachen Seite (mit dem Kopf)auf die Feder legst und die Feder wiederum auf Schraube und sie dann wieder reindrehst (nicht mit der spitzen Seite des Stiftes in die Feder, was zunächst als passender und richtiger aussieht! Mit dem Kopf auf die Feder ist richtig!) . Der Stift drückt sich wieder ins Getriebe und bewirkt, dass zwischen der Gangübersetzung von Eins und Zwei ein Leerlauf existiert (besonders im Stand merklich!). Ohne den Stift (hab' ich auch schonmal beim ersten Ölwechsel gehabt) kannst du nicht mehr in den Leerlauf schalten und die Gänge 1 und 2 haken.
  • Go to the top of the page

Rate this thread