Thursday, May 8th 2025, 3:50am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 5th 2003

Posts: 147

Bike: C-A-G-I-V-A M-I-T-O D-U-C-A-T-I 748

Location: Bodensee/Immenstaad

1

Saturday, December 20th 2003, 7:53pm

Dellorto 34 mito,rs einstellung ?

Hi ich habe mal ne frage

und zwar welche düsen bestückung (komplett) habt ihr
mit euren 34 dellortos an der MITO und an der RS
will auch schauen ob es da nen unterschied gibt
einfach nur als richtlinie

ich kenn jemanden der hat 110 HD und 60 ND und beim schwimmer 350
und den anderer kumpel hat 150 HD, 60 ND und beim schwimmer 300

aber beide bikes laufen (die erste sauft beim bremsen ab) obwohl ich find das es ein großer unterschied ist

ach und beide maschinen sind offen etc

?( ?( ?(
C agiva R esearch C enter

This post has been edited 2 times, last edit by "Evo Alex" (Dec 23rd 2003, 6:48pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 5th 2003

Posts: 147

Bike: C-A-G-I-V-A M-I-T-O D-U-C-A-T-I 748

Location: Bodensee/Immenstaad

2

Monday, December 22nd 2003, 9:55pm

kann mir da keiner helfen es ist echt wichtig

und gibt es beim 34 dellorto 2 flansche

einen mit direktbefestigung und für gummi
aber da gibt es doch noch beim gummi unterteilungen


oder ?

klärt mich auf
C agiva R esearch C enter

This post has been edited 1 times, last edit by "Evo Alex" (Dec 22nd 2003, 9:59pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 6th 2002

Posts: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Location: nrw / rlp

3

Monday, December 22nd 2003, 10:12pm

Also ich hatte mit dem normalen Auspuff ne 155er HD und jetzt mit Arrow ne 165er HD, wobei die schon sehr fett läuft jetzt.
ND hab ich ne 60er und Schwimmer hab ich ne 300er.

Das mit den Flanschen weiß ich net. Aber bei der RS ist mir nur einer bekannt.

So hoffe ich konnte helfen.

PS ne 110er HD is viel zu klein für einen 34er Vergaser.

edit: hatte noch nie Probleme mit der Einstellung.
Mfg Blubbla

This post has been edited 1 times, last edit by "blubbla" (Dec 22nd 2003, 10:13pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 2nd 2003

Posts: 1,528

Bike: Yamaha FZ1N

Location: Düsseldorf

4

Monday, December 22nd 2003, 10:52pm

Hab ne 155er HD drin.
www.Venom-Speed.com

Motorcycle road & raceparts
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 5th 2003

Posts: 147

Bike: C-A-G-I-V-A M-I-T-O D-U-C-A-T-I 748

Location: Bodensee/Immenstaad

5

Tuesday, December 23rd 2003, 6:47pm

danke jetzt weis ich schon mehr

aber glaubst du das es da bei der mito nen unterschied gibt ?
weil man da eigentlich ja immer nen 35 mikuni
nimmt und mikuni ja andere größen hat bei der bedüsung

ich finde den dellorto besser
es ist halt ein einfacher vergaser im vergleich zum mikuni aber die laufen halt
C agiva R esearch C enter
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 6th 2002

Posts: 248

Bike: Aprilia RS 125 GS Extrema Bj. '93 Reggiani

Location: nrw / rlp

6

Tuesday, December 23rd 2003, 7:42pm

ich würds halt ma ausprobieren wenn de einen hast. Halt nur kurz fahren und dann direkt das zk-bild kontrollieren.
Mfg Blubbla
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2002

Posts: 179

Bike: RS 125 Rossi

Location: Saarland

7

Thursday, December 25th 2003, 4:33pm

190 HD, 60 ND und beim schwimmer 350
hab ich drinn allerdings beim 154 pollini satz
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 1,400

Bike: yzf-r1 rn 01 blau, Rennschschlampe kilo gixxer

Location: Hameln

8

Thursday, December 25th 2003, 6:28pm

hab jetzt auch noch mal ne frage:
Was für eine hd hatten die alten mitos die noch den 35er mikuni verbaut hatten?
Official Member of Köterberg-Crew
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2002

Posts: 179

Bike: RS 125 Rossi

Location: Saarland

9

Thursday, December 25th 2003, 10:51pm

hd

glaub 132 oder 142
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 1,400

Bike: yzf-r1 rn 01 blau, Rennschschlampe kilo gixxer

Location: Hameln

10

Thursday, December 25th 2003, 11:33pm

das kann nicht sein mikuni hat andere bezeichnungen für die düsen als dell orto . hab immoment bei meiner rs mit dem 35er mikuni ne 320er und läuft ganz gut wollte zum vergleich mal wissen was die mito hatte
Official Member of Köterberg-Crew
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 5th 2003

Posts: 147

Bike: C-A-G-I-V-A M-I-T-O D-U-C-A-T-I 748

Location: Bodensee/Immenstaad

11

Saturday, December 27th 2003, 1:54pm

300 oder 350 wie auch immer ist ja für den schwimmer
aber ich verstehe es trotzdem nich das, dass mit ner 110 HD auch hinhaut
C agiva R esearch C enter

This post has been edited 1 times, last edit by "Evo Alex" (Jan 10th 2004, 1:43pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 5th 2003

Posts: 147

Bike: C-A-G-I-V-A M-I-T-O D-U-C-A-T-I 748

Location: Bodensee/Immenstaad

12

Saturday, January 10th 2004, 1:43pm

also wir haben es mal probiert mit einem vergaser mit powerjet
an die mito mit 110 haben wir jetzt 150, 60, 300
sie fängt an zu ruckeln ab 7500 U/m
dreht dann ganz schwer raus auf 9 10
aber geht dann wie sau oben raus
eingestellt ist:
düsen nadel auf 2. stelle von oben und
gemischschraube auf 2 1/2 umdrehungen

fals ihr wisst warum´s net geht
schreibt mal
C agiva R esearch C enter
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 14th 2002

Posts: 153

Bike: Cagiva Mito ´93, Moto Tm 125 ´01

Location: München

13

Sunday, January 11th 2004, 12:15pm

hatte das bei meiner RX mit 34 Dellorto auch, sobald ich sie größer bedüst hatte hat sie bei ca. 8 geruckelt, hat aber dann böse raufgezogen! Hatte Serie ne 115hd drin und ne 60LD, da war kein ruckeln da aber obenraus fehlte die leistung! Hab dann von 115 bis 160 alles durchprobiert und mit der 132HD lief sie dann endlich perfekt! :daumen:
Achja, mit dem dass die eine ne viele größere Bedüsung hat als die andere Mito, du musst immer bedenken jeder Motor ist unterschiedlich! :daumen:
Wir sind die Jungs, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben. :)stupid
---------------------------------
...:)21
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 7th 2002

Posts: 301

Bike: NSR *verkauft* momentan KX 125 , RGV, GSX-R 600 Auto: 323i Coupe

Location: Eppenrod/Nähe Limburg

14

Sunday, January 11th 2004, 3:44pm

ne mito hat standard ne 310er hd drin
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 5th 2003

Posts: 147

Bike: C-A-G-I-V-A M-I-T-O D-U-C-A-T-I 748

Location: Bodensee/Immenstaad

15

Sunday, January 11th 2004, 9:49pm

also erstmal
es stimmt schon das jeder motor unterschiedlich ist
nicht nur weil ich anderen Zy u. kolben hab
aber trotzdem bei fast allen rennmaschinen mit nem 34 dellorto ist 150 155 standart offen
gedrosselt weis ich nicht
also muss das auch gehen

ich habe nochmal was ausprobiert die nadel 1 weiter nach oben also fetter da war das ruckeln fast weg

ausserdem sie leif in den oberen gängen also 5, 6, 7,
ab 9 schon wie normal hatte sogar mehr kraft
aber wie gesagt unten raus in den kurzen gängen
in den kleinen gängen starkes ruckeln

für mich ist das eben ein wiederspruch das wenn sie fetter ist besser läuft bzw drehfreudiger
aber ich hatte den vergaser auf die einstellung des alten gemacht also auch 2 kerbung von oben bei der nadel
da gings einigermaßen

?( ?( ?(

und die 310, du meinst bestimmt bei mikuni
C agiva R esearch C enter
  • Go to the top of the page

Rate this thread