Friday, September 19th 2025, 9:07am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 16th 2003

Posts: 1,638

Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition

Location: Stuttgart/Esslingen

1

Wednesday, June 23rd 2004, 12:19pm

sinx=-1/2 Frage bezügl. Einheitskreis

Wie bekomm ich aus

sinx=-1/2

folgende Lösungen raus: 4/3Pi und 2/3Pi

Definitionsbereich ist: -3/2Pi , 3/2 Pi

Wie komm ich auf die lösungen mit dem einheitskreis???

danke..
www.hellobuy.de | zuschlagen!

This post has been edited 2 times, last edit by "||KTM LC 4||" (Jun 23rd 2004, 12:20pm)

  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

2

Wednesday, June 23rd 2004, 4:16pm

RE: sinx=-1/2 Frage bezügl. Einheitskreis

Quoted

Original von ||KTM LC 2||
Wie bekomm ich aus

sinx=-1/2

folgende Lösungen raus: 4/3Pi und 2/3Pi

Definitionsbereich ist: -3/2Pi , 3/2 Pi

Wie komm ich auf die lösungen mit dem einheitskreis???

danke..


Wie wär's mit einzeichnen?

Zeichnest nen Kreis um den Ursprung mit dem Radius 1.
Dann eben ne waagrechte Linie in Höhe y=-1/2 einzeichnen und die beiden Schnittpunkte sind deine Lösungen.

Dieser Käse mit dem Pi ist Bogenmaß. Pi/2 entspricht zum Beispiel 90°. Gedreht wird dabei immer von der x-Achse aus gegen den Uhrzeigersinn.


Edit: Deine beiden Lösungen sind falsch. sinx=-1/2 gilt nur bei x=-5/6 Pi und x=-1/6 Pi und x=7/6 Pi laut meinem Mathe-Programm (Derive).
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

This post has been edited 3 times, last edit by "Wallimar" (Jun 23rd 2004, 4:47pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2003

Posts: 1,638

Bike: KTM LC 2 jetzt: KTM LC4 620 Super Competition

Location: Stuttgart/Esslingen

3

Wednesday, June 23rd 2004, 5:24pm

ok danke...
www.hellobuy.de | zuschlagen!
  • Go to the top of the page

Rate this thread