Monday, May 5th 2025, 8:17pm UTC+2
You are not logged in.
Störtebecker
Unregistered
This post has been edited 1 times, last edit by "Störtebecker" (Jun 29th 2004, 1:50am)
Date of registration: Sep 20th 2003
Bike: 99er Mito Evo, dt80lc2 crossumbau
Location: NRW --> Sauerland --> Plettenberg
This post has been edited 1 times, last edit by "bAsti cruiseR" (Jun 29th 2004, 10:53am)
Störtebecker
Unregistered
kleiner_purzel
Unregistered
Philipp RS
Unregistered
Quoted
Original von kleiner_purzel
ja, im handbuch "benzin" bedeutet mindestens benzin, sprich super ist sogar noch besser für den motor, aber halt teurer.
zu der reserve: ich glaube die kann man nicht per benzinhahn einschalten, sonder folgendermaßen:
der tank hat unten ne kleine trennwand - wenn die maschine fährt, geht das benzin bis zur trennscheibe raus, ca 2-3l bleiben dahinter, das ist die reserve, die "schüttest" du in den absaugbare bereich, indem du den tank hochklappst und laufen lässt.
kleiner_purzel
Unregistered
Quoted
Original von Philipp RS
Quoted
Original von kleiner_purzel
ja, im handbuch "benzin" bedeutet mindestens benzin, sprich super ist sogar noch besser für den motor, aber halt teurer.
zu der reserve: ich glaube die kann man nicht per benzinhahn einschalten, sonder folgendermaßen:
der tank hat unten ne kleine trennwand - wenn die maschine fährt, geht das benzin bis zur trennscheibe raus, ca 2-3l bleiben dahinter, das ist die reserve, die "schüttest" du in den absaugbare bereich, indem du den tank hochklappst und laufen lässt.
Das glaube Ich kaum die Reserve ist ein Röhrchen das nach oben steht und etwa 2-3 Liter zurückhält. Und bei der Mito gibt’s gar keine Reserve da Tankleuchte.
Und Tank hochklappen „LOL“
Grus Philipp