Saturday, September 20th 2025, 4:20pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

1

Saturday, July 10th 2004, 4:19pm

Elektrik - Kabelbaum

Wenn ich ins Gelände fahr, mach ich normalerweise mein Heck komplett ab (also Kennzeichenhalter, Blinker, Rücklicht). Es ist nur mit zwei Schrauben festgemacht, so dass dies recht schnell geht. Das Problem is jetzt allerdings das Kabel. Es is zwar ein Stecker da, aber der is nicht direkt am Hecl, sondern weiter vorne am Tank, so dass ich zusätzlich immer noch die hintere Seitenverkleidung abschrauben muss.
Das will ich jetzt ändern. Ich baue mir hinten einfach einen zusätzlichen Stecker ein. Da der Stecker am Tank manchmal einen Wackler hat, will ich den komplett wegmachen und auch ein neues Kabel zum Heck legen.
Mein Problem liegt jetzt darin, dass ich mich die Kabelvielfalt aus dem Conrad-Katalog glatt überfordert.
Ich brauche eigentlich einfach nur ein fünf-adriges Kabel, dem Temperaturschwankungen nichts ausmachen (Auspuff nebendran), das kein Problem mit Regen hat und einigermaßen flexibel is, so dass man es gut verlegen kann.

Macht es jetzt irgendeinen Unterschied, ob ich da eine H07RN-F Gummileitung, ein XYMM Panzerkabel, eine Universal-Anschluss-Leitung schadstofffrei hochbelastbar oder vielleicht doch eine Felixible PVC-Steuerleitung nehme?
Oder ist es im Grunde egal?


Elektriker vor :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2002

Posts: 1,104

Bike: TRX 850 und DR 350

Location: Hessen (Taunus)

2

Saturday, July 10th 2004, 4:34pm

Hi

die Idee mit dem Heck ist nicht schlecht, mach ich genauso, allerdings sind bei mir keine Blinker dran daher nur 3 Adern, hab einfach nen Kaltegeräte-Verlängerungskabel genommen und die beiden Enden dienen mir jetzt als Verbindung.
Das Heck selbst hab ich mit Schnellverschlüssen fest ;)

So nun mal zu Deiner Frage:
1. Das Kabel sollte ein entsprechenden Querschnitt haben, da das Bremslich und die Blinker ja schon etwas Strom brauchen, also fällt da Steuerleitung flach da die meist zu dünn sind, es sollten min. 0,75mm2 sein eher mehr!

2. Wenn ein Kabel den Auspuff berührt ist es früher oder später eh hin, etwas Hitze die abgestrahlt wird sollte nicht so schlimm sein.

Ich würde nen KFZ Kabel nehmen, gabs beim C früher.
Und über die Steckverbindung würde ich mir auch gedanken machen, weil mit so nem 08/15 Stecker hast Du mehr Ärger als Spass, gerade wenns mal nass wird...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

3

Saturday, July 10th 2004, 4:51pm

Ja, Schnellverschluss wollte ich mir auch noch bauen oder kaufen.

Kabel speziell für KFZ hab' ich im Katalog leider nicht gefunden, ich denke, dass ich dann die hochbelastbare Universalleitung nehme, mit jeweils 1,5mm Adern, insgesamt 8,9mm Durchmesser (Nr. 601985-33). Das sollte auf jeden Fall reichen.


Stecker hatte ich früher schonmal gekauft. War ein extra KFZ-Stecker, wasserdicht mit allem drum und dran. Nach zwei Wochen ging er nicht mehr richtig. So ein Kack. Ich werd's jetzt einfach mal mit nem DIN-Stecker versuchen (Mini-DIN wird zu klein sein). Falls du den 2004er Katalog hast, kannst ja mal auf den Seiten 1092/3 schauen. Welchen ich genau nehme, weiß ich auch noch nicht.


Das Kabel berührt den Auspuff nicht, ich kann's ja mit Kabelbindern am Rahmen festmachen. Es geht nur um die Wärme, die der Endtopf abstahlt.



EDIT:
Der Stecker mit Renkverschluss von Preh (737070-33) und die dazu passende Buchse (737119-33) machen einen ganz soliden Eindruck. Staile Metallausführung mit Knickschutz.

Renkverschluss heißt ja einfach nur, dass man Stecker und buchse miteinander verschrauben kann, oder?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

This post has been edited 2 times, last edit by "Tristan" (Jul 10th 2004, 4:59pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

4

Sunday, July 11th 2004, 12:33pm

Hab' hier was gefunden, dass scheint sich wunderbar für die Heckbefestigung zu eignen:


(http://www.benloc.de/Frames/50e8rahmen.htm)


Kannste mal ein bild von deinen Schnellverschlüssen machen? Ich denke, die mit dem Patent sich recht teuer, vielleicht bau ich mir da selbst was.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

This post has been edited 1 times, last edit by "Tristan" (Jul 11th 2004, 12:34pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2002

Posts: 1,104

Bike: TRX 850 und DR 350

Location: Hessen (Taunus)

5

Sunday, July 11th 2004, 1:54pm

Hi

selbstbasteln ist bei Schnellverschlüssen glaub nicht wirklich möglich...Hab meine aus Ebay, waren nicht soo teuer. Sind so ähnlich nur das die "Spannung" nicht durch dieses Ding an der "Schraube" erzeugt wird sondern durch die gegenplatte...
Sahen so aus :



EbayArtNr: 7910305396
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

6

Sunday, July 11th 2004, 4:39pm

Quoted

Original von neb-neo
Hi

selbstbasteln ist bei Schnellverschlüssen glaub nicht wirklich möglich...Hab meine aus Ebay, waren nicht soo teuer. Sind so ähnlich nur das die "Spannung" nicht durch dieses Ding an der "Schraube" erzeugt wird sondern durch die gegenplatte...
Sahen so aus :



EbayArtNr: 7910305396



Ich hätte da an eine M8 Schraube gedacht. Ins Gewinde quer ein Loch reingebohrt, 3,5 mm oder so. Dann in ne dicke Unterlegscheibe eine Rille reingefräst und durch das Loch in der Schraube ein Sicherungssplint gesteckt. Die Schraube kann sich dann wegen der Rille in der Unterlegscheibe, in welcher der Splint hängt nicht drehen. Spannung hätte man auf die Ganze Sache mit ner einfachen Feder bringen können. Das Problem dabei is allerdings, dass das ganze aus vielen losen Einzelteilen besteht, die leicht verloren gehen.
Naja, mal sehen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

7

Wednesday, July 14th 2004, 9:59pm

Boahhh, ich könnt kotzen.

Hab' mir jetzt nen Stecker hinten rein gebaut und vorne den alten weggemacht.
Probiert und probiert, hat irgendwie immer alles komisch geblinkt. Tausend Skizzen gemacht, tausendmal alles durchgedacht, aber nix, alles blinkt ganz wild. Dann mit dem Meßgerät alles durchgecheckt, alles i.O. Wieder probiert, alles durcheinander.

Kurz vor dem totalen Ausrasten, kam mir dann die wunderbare Idee, dasses vielleicht gar nicht an mir liegt, sondern am Stecker. Mal einen genaueren Blick draufgeworfen und siehe da:
Die einzelnen Kontakte sind zwar schön nummeriert von 1 bis 5, jedoch liegt Kontakt 1 bei der Kupplung auf Kontakt 5 beim Stecker.
Die haben das ganze also nicht so durchnummeriert, dass der Stecker auf die Kupplung passt, sondern einfach von links nach rechts, wenn man jeweils von vorne draufschaut, das ganze kehrt sich dann natürlich um, wenn man die beiden Teile zusammensteckt.

So eine Schweinerei. Jetzt kauft man Stecker und Kupplung für knapp 8 EUR und dann bekommt es so ne verfickte Firma nicht mal auf die Reihe die Kontakte eines Steckers richtig durchzunummerieren.

Manchmal frag ich mich, wo ich eigentlich leb.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

8

Wednesday, July 14th 2004, 10:16pm

in Deutschland :wand:

das Prob mit den Steckern hast net nur du, ging mir damals ähnlich mit Kontrolleuchten :))
  • Go to the top of the page

Rate this thread