Wednesday, April 30th 2025, 9:29pm UTC+2

You are not logged in.


fwmone

Unregistered

1

Thursday, August 19th 2004, 5:54pm

Probefahrt Chrysler Crossfire Roadster

Vorgeplänkel
Die Verkäuferin begrüßte freundlich und wusste direkt meinen Namen; sie habe mich am Auto erkannt, nach dem sie am Telefon gefragt hatte. Der Wagen war frisch gereinigt.



Exterieur
Der Wagen sieht in Realität besser aus, als auf den Fotos. Trotzdem wirkt das Konzept etwas gedrungen, die sehr lange Motorhaube passt je nach Betrachterwinkel nicht zum kurzen eingedrückten Heck (v. a. von hinten links/rechts sieht das doch sehr seltsam aus).



Der große Kühlergrill mit den ebenso großen Scheinwerfern erinnert an alte US-Cars und sticht sehr angenehm ins Auge. Die kleinen Anhebungen auf der Motorhaube wirken sportlich. Ebenso schön fügen sich die Kiemen an der Seite ein. Die verchromte A-Säule ist Geschmackssache, passt aber recht gut zum Wagen dazu, der an sich schon viel Chrom zeigt. Die großen Felgen und der geringe Abstand der Räder zur Karosserie betonen den sportlichen Auftritt. Es wäre schön, wenn sich der gezogene Aufbau der Front über die Türen noch bis ins Heck durchziehen würde. In der Heckansicht fallen die Endrohre positiv auf, ein bisschen aggressiver, kantiger dürfte der Wagen von hinten aber schon sein, er es ist doch schließlich auch vorne.

Das rot steht dem Crossfire gut zu Gesicht, vor allem wesentlich besser als schwarz.



Interieur
Beim Einsteigen fällt sofort das Roadster-typisch geringe Platzangebot auf. Ärgerlich dabei: meine Beine finden trotz voller Ausnutzung der Sitzeinstellungsmöglichkeiten keinen Platz unter dem Lenkrad, das leider auch nicht höhenverstellbar ist. Zwar kommt das rechte Bein gut ans Gaspedal, das linke streift aber Kuppeln immer am Lenkrad. Auch meine Arme sind zu nah am Lenkrad, wobei der Sitz auch in der Neigung nicht mehr weiter ausreizbar war.

Die Sitze sind straff gepolstert, fühlen sich aber angenehm an. Man sitzt recht gut in ihnen, wenngleich auch der Seitenhalt schlechter ist, als in meinem Auto. Ob man mit ihnen auch lange Fahrten unternehmen kann, ist fragwürdig. Meine einstündige Probefahrt ist da wenig aussagekräftig. Die Einstellknöpfe der elektrischen Sitzverstellung sind in der Bedienung schwierig. Es fehlt weiterhin die Möglichkeit, Einstellungen abzuspeichern, wodurch eigentlich der Hauptgrund für die elektrische Verstellung wegfällt.



Was auf den Fotos leider untergeht, ist die geringe Haptik. Es wird überall Plastik eingesetzt, selbst die A-Säule und die Türverkleidungen sind mit billigen Covern eingedeckt. Die Abdeckungen glänzen im Tageslicht. Auch die Mittelkonsole besteht zum Großteil aus Plastik, die Schalter könnten einem Kleinwagen entstammen. Weiteres Negativmerkmal: der Wagen hat keine Klimaautomatik serienmäßig. Immerhin ist die Konsole übersichtlich. Übrigens ist auch der Schaltknüppel aus Plastik. Richtig schlecht gemacht ist das koreanisch wirkende, schwarz glänzende Plastik des mechanischen Daches. Es begrenzt grundlos den Raum am Kopf und liegt damit immer im Blickfeld des Fahrers. Die Sicht nach vorne und seitlich ist in Ordnung (mehr aber auch nicht), nach hinten unzulänglich - der Innenspiegel bräuchte nur halb so groß sein, um das kleine Fenster hinten auszunutzen.



Dem übersichtlichen Cockpit entnimmt man für heutige Verhältnisse spartanische Informationen: Tacho, DZM, Tank- und Kühlwasseranzeige, Kilometerzähler, Uhr und Thermometer. Normalerweise erwartet man zumindest einen spartanischen Bordcomputer mit Verbrauchsinformationen oder Warnungsmeldungen.

Das Lederlenkrad sieht gut aus, fühlt sich aber kalt und wenig griffig an. Die Einhebelbedienung (typisch DaimlerChrysler) ist gewöhnungsbedürftig. Ein netter Gag sind die Alupedale.



Leider fehlt es an ordentlichen Ablagemöglichkeiten; auch mit den Armen tut man sich ein bisschen schwer, weil man in der Tür nur eine Position einnehmen kann und in der Mittelkonsole auf kaltem Plastik aufliegt.

Das eingebaute Soundsystem (Variante ist mir unbekannt) ist äußerst(!) dürftig. Schwach in den Bässen, dumpf in den Höhen. Es hat Probleme mit CD-Rs und ist in der Bedienung vergleichsweise kompliziert - man meint gerade, es sei ein JVC eingebaut (ist aber ein Infinity).

Sicher ist der Crossfire keine Luxus-Limousine, sondern ein Roadster. Für den Kaufpreis ab EUR 37.000,- für das Coupé darf man jedoch im Innenraum ein angenehmeres, v. a. edleres und hochwertigeres Ambiente erwarten. Es wären nur einige Kleinigkeiten gewesen, die für ein viel angenehmeres Gefühl im Wagen gesorgt hätten.

Fahrbarkeit
Das Sechsgang-Schaltgetriebe ist passend abgestuft, hat aber ganz sicher keine kurzen Schaltwege. Es ist im ersten und zweiten Gang hakelig. Der Kupplungsweg ist für einen Sportwagen eindeutig zu lang, es wurde auf zuviel Komfort geachtet. Gerade ein Roadster, der oft geschaltet werden will und beim Crossfire auch oft geschaltet werden muss, um gut voranzukommen, ist das wirklich unangenehm. Das kann BMW deutlich besser. Auch die Fünfgang-Automatik ist auf Komfort ausgelegt.



Der 212 PS starke Motor soll den Crossfire in 6,9s auf 100 km/h beschleunigen. Was auf den ersten Blick gut aussieht, fühlt sich im Auto unspektakulär und schwach an - obwohl der Motor sehr laut von seiner Arbeit zur Kenntnis gibt. Der Klang des V6 mit 3,2l Hubraum ist ganz sicher nicht schlecht, wirkt aber fast schon ein bisschen ordinär im Innenraum. Würde man wirklich in den Sitz gedrückt werden, könnte man das verzeihen oder sogar noch sehr positiv auffassen (Porsche ist schließlich auch gut hörbar), durch den vergleichsweise schlechten Anzug scheint es jedoch wie gewollte und nicht gekonnt. Von einem Roadster erwarte ich in engen Kurven kraftvollen Durchzug und auf Geraden eine so gute Beschleunigung, dass es mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Stattdessen saß ich drin und dachte "Da hätte ich aber mehr erwartet". Zum Cruisen reicht der Motor; aber sollte ein Roadster nicht mehr bieten? Eine Kompressorvariante mit 335 PS soll Ende des Jahres kommen. Dieser Motor passt toll zum sportlichen Konzept; gerade das hohe Drehmoment ist ja das schöne in Kurven.

Das Fahrwerk ist mit dem Motor unterfordert, liegt sehr fahraktiv in den Kurven. Die Reifen greifen ordentlich. Der Wagen ist angenehm straff, aber trotzdem vergleichsweise komfortabel. Die direkte Lenkung ist ein Genuss. Die Bremsen sind erwartungsgemäß gut. Die Traktionskontrolle greift bei voller Beschleunigung im ersten Gang erstaunlich früh, dafür aber wenigstens angenehm ein.



Fazit
Sehr gemischte Gefühle. Das tolle Frontdesign wird durch das gedrungene Heck je nach Blickwinkel eingeschränkt. Der Innenraum hat ein paar schöne Details, wirkt aber insgesamt viel zu billig für den teuren Kaufpreis. Der Motor klingt gut, baut aber zu keinem Zeitpunkt genügend Druck auf. Die komfortable Schaltung passt nicht ins Konzept. In meinen Augen für 37.000,- € bei schlechter Ausstattung zu teuer.
  • Go to the top of the page

RaGaZzO

Unregistered

2

Thursday, August 19th 2004, 7:39pm

;( GEMEINHEIT!!! :(

aber trotzdem toller bericht... hattest ja ne menge zeit bei deiner probefahrt ;o)

This post has been edited 1 times, last edit by "RaGaZzO" (Aug 19th 2004, 7:43pm)

  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

3

Thursday, August 19th 2004, 7:52pm

komisches fazit, bisher habe ich nur das gegenteil gehört, aber interessant, werde ihn ja selbst bald fahren können, dann melde ich mich nochmal.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

4

Thursday, August 19th 2004, 8:05pm

Quoted

Original von sleepwalker
komisches fazit, bisher habe ich nur das gegenteil gehört, aber interessant, werde ihn ja selbst bald fahren können, dann melde ich mich nochmal.


Ist immer interessant, Gegenmeinungen zu hören. Ich hab noch gar keine Artikel zu dem Wagen gelesen, weil der mich bislang gar nicht interessierte.


Edit: gerade mal den Kurzbericht von AMS gelesen. Der Zeitschrift merkt man einfach an, wer der größte Sponsor ist. Es wird die große Souveränität des Wages gelobt; stimmt sogar. Aber vielmehr als Souveränität hat er halt nicht.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 10th 2004

Posts: 1,482

Location: HD

5

Thursday, August 19th 2004, 8:15pm

find der sieht ja ma echt total beschissen aus !!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 20th 2002

Posts: 686

Bike: Seat Leon TDI

Location: Unterfranken

6

Thursday, August 19th 2004, 8:56pm

dann doch lieber der hier



Leben ist schön!
wenns mal gerade nicht schön is, dann mach ichs mir schön
is es dann immer noch nich schön, dann red ichs mir schön!
Farin Urlaub
  • Go to the top of the page

AoRHotte

Unregistered

7

Thursday, August 19th 2004, 9:11pm

sorry aber. :

ieeeh nen japaner :)24 :nono: ;)

zu dem crossfire:

schaut schon ganz gut aus und :sportlich: ..( hat das noch keiner gesagt ? naja jetzt hab ichs eben getan ;) )
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 10th 2004

Posts: 1,482

Location: HD

8

Friday, August 20th 2004, 12:38am

wenigstens einer mit geschmack @ oli !!!!







This post has been edited 1 times, last edit by "mito2k" (Aug 20th 2004, 12:39am)

  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

9

Friday, August 20th 2004, 12:47am

vorne eckig hinten rund ... naja

wo ich die fotos sah dachte ich: boa geil soviel alu

aber wenn das alles plastoc müll is :rolleyes:

mein eindruck von deinem bericht und bildern: prollkutsche für die gehobene mittelklasse
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 19th 2003

Posts: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

10

Friday, August 20th 2004, 1:18am

Entschuldigt das Zuspammen dieses Threads aber möchte auch noch gerne einen Wagen zeigen der sich etwa in gleicher Preisklasse befindet und von dem man glaub ich mehr hat



Seat Leon Cupra...
Traumauto!
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

11

Friday, August 20th 2004, 8:26am

Das ganze Plastikgeraffel ist auch bei der aktuellen Dodge Viper schlimm, ich weiß gar nicht was die Amis sich dabei denken... :rolleyes:

Der normale Crossfire gefällt mir von aussen ganz gut, das Cabrio aber irgendwie net.

-> Würd mir da eher nen SL 500 holen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

12

Friday, August 20th 2004, 8:56am

Leon Cupra befindet sich in der gleichen Preisklasse? Dann wäre für mich schon die Wahl auf den Crossfire als Coupé gefallen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 19th 2003

Posts: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

13

Friday, August 20th 2004, 10:24am

Oh, Entschuldigung ich korrigiere: 21 000 Euro...und ich weiss ja nicht wie er sich fährt...sind halt auch zwei verschiedene Stile aber mir spricht der Cupra mehr zu...geht mehr in Richtung sportlich und weniger edel wie der Crossfire
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

14

Friday, August 20th 2004, 10:46am

Quoted

Original von steelhawk
Oh, Entschuldigung ich korrigiere: 21 000 Euro...und ich weiss ja nicht wie er sich fährt...sind halt auch zwei verschiedene Stile aber mir spricht der Cupra mehr zu...geht mehr in Richtung sportlich und weniger edel wie der Crossfire


Bevor noch weitere Bilder von anderen Fahrzeugklassen kommen...
Der Crossfire ist auch eine andere Fahrzeugklasse als der Cupra; eben ein Roadster wie Mercedes SLK, BMW Z4, Porsche Boxster. Daher hinkt der Vergleich, der Cupra geht eher in Richtung Golf/Bora (also untere Mittelklasse). Bitte hier nur passende Alternativen diskutieren.

Ich hätte auch schon längst mein Lieblingscoupé gepostet, ist aber ebensowenig diese Klasse (und wird auch nicht mehr gebaut).
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 19th 2003

Posts: 329

Bike: Sachs XTC 2-T

15

Friday, August 20th 2004, 10:55am

Hast da jetzt Geld für bekommen für die Probefahrt?
Meinte doch irgendwer was im Smart-Probefahrt-Thread
  • Go to the top of the page

Rate this thread