Wednesday, April 30th 2025, 4:34pm UTC+2

You are not logged in.


Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

1

Thursday, October 7th 2004, 10:07pm

Gutes Werkzeug

So.
Nachdem ich an meinem zusammengewürfelten Baumarktequpiment schon mehrmals verzweifelt bin, nun meine Frage:

Woher bekomm ich anständiges Werkzeug und was muss ein Hobbyschrauber dafür ausgeben?

Brauch ich spezialwerkzeug aus nem fachgeschäft, wo ein Schlüssel bis zu 15e kostet?


Ich brauch:

Ein Satz Schlüssel (Am besten Maul-, Ring)
Ein Satz Schraubendreher
Eine Allzweckzange
evtl. ne relativ günstige Ratsche
nen brauchbaren Zündkerzenschlüssel
Ein Satz Inbusschlüssel
evtl. nen Ratschkasten..


so.. bin mal für alle Vorschläge dankbar. Wenn einer der genannten Punkte überflüssig ist, bitte mit Erklärung posten. Ebenso falls ich was wichtiges vergessen haben sollte...
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

2

Thursday, October 7th 2004, 10:09pm

Kann dir Proxxon oder Lux-Tools empfehlen, das ist gutes Mittelfeld beim Werkzeug und hat mich noch nie im Stich gelassen im Gegensatz zu diesem Baumarktrotz der nur Nerven kostet wenn man mit so nem Müll die Schraube ausnudelt.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

3

Thursday, October 7th 2004, 10:25pm

Stahlwille macht auch gute Sachen.
Gibt noch eine andere Firma, komm aber nichtauf den Namen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 16th 2004

Posts: 81

Bike: GSX-R 750 K1

Location: Odenwald

4

Thursday, October 7th 2004, 10:26pm

Da kaufste dir am besten so nen Komplettkasten für um die 100€.

Da bekommt man schon was ordentliches für sein Geld.
Und sollte da dann mal was kaputt gehen, z.B. eine Nuss, dann kauft man ne Hochwertige einzelne Nuss für 4€ nach und die hält dann fürs Leben.
Gleich alles ganz hochwertig kaufen halte ich für Unfug, weil man den größten Teil des anderen Werkzeugs bei sachgemäßer Behandlung nicht kaputt bekommt.

Sind immer nur 1-2 Sachen die kaputt gehen.

Und wenn die Ratsche kaputt geht, dann kaufste ne hochwertige nach. Ist meines Erachtens die beste Lösung :D
Der, der dem Spatz 1 Sekunde aufgebrummt hat :sportlich:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

5

Thursday, October 7th 2004, 10:42pm

Bei den wichtigsten Sachen würd ich mir gleich was richtiges holen,
Stahlwille is da schon nicht schlecht=)
Proxon is aber auch sehr gut.

Also ich würd dir am besten so nen größeren (1/4 und 1/2 Zoll) Proxon Ratschenkasten empfehlen, dazu noch Maul und Ringschlüssel die nicht grad runtergesetzt an der Baumarktkasse liegen und nen ordentlichen Satz Schraubenzieher.

Zange würd ich ne ganz normale Kombizange und ne Spitzzange kaufen.

Und dann noch am besten nen Satz lange Imbußschlüssel mit Kugelkopf.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

6

Thursday, October 7th 2004, 10:42pm

Quoted

Original von Stonie
Da kaufste dir am besten so nen Komplettkasten für um die 100€.


So hab ich das vor kurzem gemacht, nen Ratschenkasten von Proxxon für 100 Latschos in dem wirklich fast alles drin ist was das Schrauberherz begehrt. :daumen:

Quoted

Komplettsatz
mit Knüppelratschen S und L (1/4'' und 1/2''). 65-teilig.


Steckschlüsseleinsätze von 4 - 34 mm. Zündkerzenspezialeinsätze 16 und 21 mm. Schraubereinsätze mit Vierkantantrieb für Schlitzschrauben, Kreuzschlitzschrauben, TX-Schrauben und Innensechskantschrauben (abgewinkelt). Gr. 1,25 - 1,5 - 2,0 - 2,5 und 3,0 mm. 4 Verlängerungen, 1 Schraubergriff mit Vierkant, 2 Kreuzgelenke.


Mit werkstattgetesteter Knüppelratsche.


Sonstiger Inhalt siehe Abbildung. Lieferung in hochfestem Kunststoffkoffer.


:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 3rd 2004

Posts: 1,193

Bike: 600er Bandit verkauft, nachfolger dauert noch

7

Thursday, October 7th 2004, 10:57pm

da gibts aba auch noch hazet, des is so ziemlich dsie beste marke, benutzen sehr viele werkstätten, wie ich so in meinen praktika mitgekriegt hab, un mein vater(schweisser-meister-titel) sagt so ziemlich desselbe das nix über hazet geht, und die lux sin mir scho öfters draufgegngen würd denen net vertrauen :)63 :D
Life is a game that no one wins - nach diesem Motto, habe Spass, und genieße das Leben
____________________________
Dienstag im Karate --> Fusstritt-training mit Partner, Jan:" Hör auf mich zu treten!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

8

Thursday, October 7th 2004, 10:59pm

Bei Lux darfst galt nicht die 1 Sterne Basic teile nehmen sondern die mit 5 Sternen, sind dann schon nicht schlecht.

Gibts ja bei Bosch auch zum Beispiel grünes Hobbywerkzeug und blaues Qualitätswerkzeug.
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

9

Thursday, October 7th 2004, 11:06pm

Schraubenschlüssel nimmste Hazat, da sind meine auch alle von top die dinger kosten aber auch nen tick mehr ;)
  • Go to the top of the page

RG Racer

*Ökofutzie*

Date of registration: Dec 15th 2003

Posts: 1,188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Location: Nürnberg

10

Thursday, October 7th 2004, 11:06pm

Hmmm wir inner Werkstatt haben Hazet und Snap-On Tools beides super Gut Hazet z.B. bekommt man bei der Firma Stahlgruber die haben oft gutes Werkzeug.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 16th 2004

Posts: 81

Bike: GSX-R 750 K1

Location: Odenwald

11

Thursday, October 7th 2004, 11:26pm

Ich denke, ihr habt bei den Preisen nicht so ganz den Überblick :daumen:

Was Profi Werkzeug kostet, müsste doch eigentlich jeder wissen.

Dass da ne Ratsche für 100€ immer noch nicht zu den Besten gehört, dürfte auch jedem klar sein.

Aber hallo, *klopf* *klopf*, da wird ein bisserl geschraubt. Und das bestimmt nicht jeden Tag.

Bei uns in der Firma wird auch nur Das Beste benutzt. Aber im Emdeffekt ist von Passform kein bis kaum Unterschied zu so einem günstigen Komplettkasten für 100€. (der Abgebildete sieht schon mal sinnig aus)

Aber als Hobby-Schrauber benötigt man sowas nicht. Das kann mir keiner weis machen. In einer Werkstatt wird der 12er Schlüssel mehrmals am Tag benutzt. Bei einem Hobby-Schrauber allenfalls 1-2 mal die Woche.
Also von den Abnutzungserscheinungen usw. wird nicht so eine hochwertige Qualität benötigt.

Aber, falls sich doch jemand genötigt fühlt, Profi-Werkzeug zu kaufen, dem kann ich nur das empfehlen :D www.hhw.de
Der, der dem Spatz 1 Sekunde aufgebrummt hat :sportlich:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

12

Friday, October 8th 2004, 12:14am

Profi Werkzeug lohnt sich immer weil man das meist ein Leben lang hat wenn man nicht grad mal die Werkstatt abfackelt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 24th 2004

Posts: 240

Bike: YZF R6 (RJ03 nur Rennstrecke) / Suzuki SV650

Location: Frankfurt / M.

13

Friday, October 8th 2004, 1:49am

also snap-on tools sind total geil und sie gewähren liftime garantie macht sich immer bezahlt sowas
Oh Herr, töte mir auch noch den letzten Nerv! Denn mit ihm alleine will ich auch nicht leben.

This post has been edited 1 times, last edit by "King of Swing" (Oct 8th 2004, 12:24pm)

  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

14

Friday, October 8th 2004, 6:24am

Der abgebildetete PROXXOn Koffer ist so das, was mir auch vorschwebte....
Hat der viell. auch nen Namen?!
dau viell. ein passender PROXXON Ring-Gebelschlüsselsatz(26e)ok.
Inbus: ist das recht egal?! gibts da auch unterschiede? meine alten haben sich z.B. beim Bremssattellösen verzogen :rolleyes:
und bei schraubendrehern einfach ein anständiger Baumarktsatz?

sodass ich am ende bei <200e raus komm?!
da wär doll :daumen:


Achja. Bin nich der super schrauber, der das jeden Tag brauch, aber wenn man selbst zum Kette spannen immer zu Freunden rennen muss, weil man keinen passenden Schlüssel hat, is doch sehr deprimierend!!!

edit: Wallimar's Proxxon kommt man billiger ran?
Wenn ja, wo?


Ring- Maulschlüssel
oder der 12teilige ( 6-19mm) für 25e ?

edit: hupsi..
wallimar und falk verwechselt.....:)37

This post has been edited 3 times, last edit by "Kingmueller" (Oct 8th 2004, 9:07am)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

15

Friday, October 8th 2004, 8:08am

Quoted

Original von Kingmueller
edit: Falk's Proxxon kommt man billiger ran?
Wenn ja, wo?


Was ist mit mir?


Stimme Mario zu; ich hatte und habe hier großteils Werkzeug von Lux, das ein bisschen günstiger als Proxxon ist. Das Zeugs ist auch schon viele Jahre alt und hat mich bisher nie im Stich gelassen.

hazet lohnt in meinen Augen nicht für den Privatschrauber, das ist Industriewerkzeug. Auch Proxxon oder Lux wird in privater Hand ewig halten.
  • Go to the top of the page

Rate this thread