Thursday, May 8th 2025, 3:55am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 96

Bike: mito

Location: aa

1

Tuesday, November 9th 2004, 5:21pm

MITO Winterfest machen.

Tach erstmal,
Wie siehts aus... Is ja bald Winter, nich war
Und ich wollt mal Fragen wie ihr eure Moppeds Winterfest macht???
Ich hab schon vieles gelesen, und so, aber wirklich schlau, bin ich nicht draus geworden.
:)15
Es is doch immer wieder geil, ne wilde Italienerin zwischen den Beinen zu haben. :so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 16th 2004

Posts: 562

Bike: CBR600F PC35i

Location: zu Hause

2

Tuesday, November 9th 2004, 5:33pm

Da links zu anderen Foren vermutlich unerwüscht sind, kopiere ich´s mal:


zitiert aus anderem Forum:

"So liebe Gemeinde, es ist langsam mal wieder soweit ;-)

Ich fahr zwar durch, aber für alle "Einmotter" hier mal eine (vielleicht etwas übertriebene, dafür aber gründliche) Zusammenstellung.

1.) Das komplette Bike waschen. Und zwar gründlich (Stichwort Zahnbürste und Pfeifenputzer), auch die Kette.

2.) Öl und Ölfilter wechseln (spezielles Einwinterungsöl das dann im Frühjahr wieder rauskommt ist pasè, so etwas braucht man heute dank der Additive im Öl nicht mehr).

3.) Kette fetten.

4.) Vergaser per Ablassschraube leer laufen lassen oder bei geschlossenem Benzinhahn leer fahren.

5.) Für ganz gründliche: Etwas Öl in die Zündkerzenöffnungen geben und den Motor ein paar mal von Hand (großen gang einlegen und das Hinterrad drehen bzw. den Bock schieben) durchdrehen und die Kerzenlöcher dann mit ölgetränkten Lappen verschließen. Ist eine Standzeit von mehreren Jahren vorgesehen hier folgender Tipp von einem alten Hasen - Kriechöl erwärmen und so lange damit in die Zündkerzenöffnungen blasen, während der Motor von Hand durchgedreht wird, bis der Nebel beim Auspuff wieder rauskommt. Auspuff mit Gummipfropfen oder altem Lappen verschließen.

6.) Kriechöl oder spezielles Silikonöl in die Bowdenzüge geben und ein paar mal bewegen.

7.) Alle beweglichen Teile schmieren.

8.) Gummi wie Bremsleitungen, Kantenschutz etc mit Gummipflegemittel behandeln, Kunststoff mit Kunststoffpflegemittel.

9.) Alle Schrauben überprüfen, ggf. nachziehen.

10.) Batterie ausbauen, Flüssigkeitsstand überprüfen (ggf. mit destilliertem Wasser nachfüllen), vor Frost und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. Evtl. an so einen Batteriewächterdingsda anschließen.

11.) Falls der Motor wassergekühlt ist, den Gefrierpunkt vom Kühlwasser testen, ggf. Frostschutz nachfüllen.

12.) Stahltanks wg. Korrosionsgefahr randvoll machen, bei Alu- und Kunststofftanks nicht notwendig.

13.) Reifen entweder entlasten oder Reifendruck um 0,3 - 0,5 bar erhöhen.

14.) Lackteile mit Politur oder Wachs konservieren, alle anderen korrosionsgefährdeten Teile mit Kriechöl einsprühen. (alternativ spezielle Schutzfolie verwenden [umschließt das Mopped komplett und setzt korrosionshemmende Dämpfe frei]).

15.) Mindestens alle paar Tage hingehen, den Bock streicheln und ein wenig mit ihm reden (Motorräder werden über den Winter leicht depressiv).


Wenigstens ein halber Tag sollte für die ganze Aktion eingeplant werden um das Ganze ohne allzugroße Hektik erledigen zu können. Euer Bike wird es euch danken, und spätestens zu Saisonbeginn sied Ihr auch froh darüber! :-)


Gruß Dominik "


Hoffe, geholfen zu haben.

This post has been edited 3 times, last edit by "insider88" (Nov 11th 2004, 3:49pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 96

Bike: mito

Location: aa

3

Thursday, November 11th 2004, 9:46pm

Gut danke erstmal ich hoffe mal das Sie nach dem Winter wieder astrein läuft.
Und das mit dem streicheln werd ich mir jeden Tag vornehmen. Ich will ja nicht das ich sie verärgere.
Es is doch immer wieder geil, ne wilde Italienerin zwischen den Beinen zu haben. :so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 16th 2004

Posts: 562

Bike: CBR600F PC35i

Location: zu Hause

4

Friday, November 12th 2004, 6:10pm

Kein Problem... :-)
  • Go to the top of the page

Rate this thread