Wednesday, September 17th 2025, 4:55pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 22nd 2004

Posts: 275

Bike: Kawasaki GPZ 500 S und einen Ford Probe 24V

Location: GUTE FRAGE!!!!!WOHIN GEHE ICH????

1

Tuesday, January 11th 2005, 7:06pm

Das leidige Thema: Versicherung

Gut wieder mal das leidige Thema Versicherung.


Habe mal auf Huk24 nachgerechnet.


Unser Angebot für eine Kraftfahrtversicherung
Folgende Angaben liegen diesem Angebot zugrunde:
Fahrzeugdaten
Fahrzeugart: Kraftrad oder -roller ohne Geschwindigkeitsbegrenzung
Hersteller: HYOSUNG
Typ (Verkaufsbezeichnung): GT650 (COMET)
Typ-Nummer: 094
Leistung: 34 PS / 25 KW
Halter: Das Fahrzeug ist auf mich zugelassen.
Ortskennzeichen:
Zulassungsbehörde: Landkreis


Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung
Versicherungssumme: Motorrad-Haftpflicht PLUS komplett mit Schutzbrief und einer Versicherungssumme von 50 Mio. € pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (jedoch max. 8 Mio. € je geschädigte Person). Im Jahresbeitrag sind 6 € für den Schutzbrief enthalten.
Tarifgruppe: N
Vertragseinstufung: Klasse 0
Beitragssatz: 125 %
Regionalklasse: N2
Jahresbeitrag: 143,85 €




Fahrzeugversicherung
Vollkasko: keine Vollkasko eingeschlossen
Teilkasko: 500 € Selbstbeteiligung
Tarifgruppe: N
Regionalklasse: N3
Jahresbeitrag: 20,63 €

Erweiterung des Versicherungsschutzes
Ausland-Schadenschutz-Versicherung: nicht eingeschlossen


Gesamtbeitrag: jährlich 164,48 €
halbjährlich 84,70 €
vierteljährlich 43,18 €



Ist das nicht nen bischen zu günstig? Dahcte immer das wäre alles so teuer? Oder ist da ein Fehler drin?


Macht eine Vollkasko sinn?


was zahlt ihr ca alles in allem?

Danke für die Hilfe
WAS MICH AUS DER BAHN WIRFT HAT MICH SCHON OFT AUF DEN RICHTIGEN WEG GEBRACH.

BURN YOUR RUBBER NOT YOUR SOUL

This post has been edited 1 times, last edit by "FXNord" (Jan 11th 2005, 7:15pm)

  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

2

Tuesday, January 11th 2005, 7:37pm

Nein ist nicht "zu billig". Das bewegt sich bei 34PS Motorrädern immer so im 140-180€/Jahr-Rahmen. Passt schon so.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

3

Tuesday, January 11th 2005, 8:39pm

Rechne spaßeshalber mal ne Vollkasko durch..
Bei 34Ps Bikes isses eigentlich noch bezahlbar. Nur obs bei nem 5ooo Euro Mopped Sinn macht, würd ich mir überlegen....

Die teuren sind die gedrosselten 125er. Da ist man schnell über 500 Euro los.. "Große" sond verhältnissmäßig billig.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2002

Posts: 1,454

Bike: DR 650 SM

Location: Beckenham, London

4

Tuesday, January 11th 2005, 8:42pm

jup, stimmt schon,ich zahl auch nur um die 140 oder so...
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 22nd 2004

Posts: 275

Bike: Kawasaki GPZ 500 S und einen Ford Probe 24V

Location: GUTE FRAGE!!!!!WOHIN GEHE ICH????

5

Tuesday, January 11th 2005, 11:05pm

habe auch mal den teuersten fall durchgerechnet mit 34 ps. kommt man auf irgendwas über 1000 im jahr


das ist ja echt mal günstig. dachte immer das das sau teuer ist.



was ist eigentlich der unterschied zwischen voll und teilkasko?
also was deckt die vollkasko mehr ab als die teilkasko?
WAS MICH AUS DER BAHN WIRFT HAT MICH SCHON OFT AUF DEN RICHTIGEN WEG GEBRACH.

BURN YOUR RUBBER NOT YOUR SOUL
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 5th 2003

Posts: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Location: Tübingen

6

Tuesday, January 11th 2005, 11:34pm

mal sehn, teilkasko war glaub ich:

- unwetterschäden
- wildschäden
- diebstahl

und ich glaube nochwas. Allerdings kann ich mich auch täuschen, is ne weile her dass ich mich damit beschäftigt hab.

Vollkasko deckt halt so ziemlich alles, auch eigenverschulden. Also wenn dus umwirfst oder gegen nen baum fährst.
  • Go to the top of the page

SETO

Unregistered

7

Wednesday, January 12th 2005, 6:40am

jap, vollkasko deckt so ziemlich alles ab ausser halt mutwillige beschädigung deinerseits.
aber des macht bei der kaum sinn.
aber im endeffekt solltest das für dich selbst entscheiden.

lass dir einfach mal nenmensch kommen der dir das alles erkärt. :daumen:

und guck beier axa die huk ist meines wissens nach ziemlich teuer.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

8

Wednesday, January 12th 2005, 8:03am

Bei einer Hyosung Comet macht VK jedenfalls keinen Sinn, es sei denn du bekämest die Leistung für ganz wenig Geld nachgeschmissen. TK muss da ansonsten reichen. VK würde ich allenfalls dann machen, wenn die Maschinen deutlich über 10.000,- € liegt. Die Wahrscheinlichkeit dass du dein Motorrad zum Totalschaden selbstverschuldet fabrizierst ist denkbar gering.
  • Go to the top of the page

Rate this thread