Sunday, August 10th 2025, 7:39pm UTC+2

You are not logged in.


fwmone

Unregistered

1

Friday, February 4th 2005, 9:45am

Stromverbräuche --> Standby!

Vorwort
Vermutlich wird es die wenigsten von euch hier interessieren, weil ihr Hotel Mama genießt. Für die anderen: ihr glaubt gar nicht, wieviel Geld durch eure Stromleitungen fließt! Ich habe neuerdings ein Strommessgerät und daher einmal alle Geräte angehängt, teils mit sehr erschreckenden Ergebnissen.

Standby-Geräte
Man hört häufig, dass man seine Standby-Geräte abschalten soll, weil sie bis zu 50 € im Jahr kosten. 50 € jährlich wären ja an sich noch tragbar, de facto ist es aber ein erheblich höherer Betrag, den man zu allem hin noch nicht einmal praktikabel reduzieren kann.

Geräte im Bad
Den weitaus geringsten Teil machen die angeblichen Stromfresser - Trockner, Waschmaschine - aus: bei mir verbrauchen alle Bad-Geräte (inkl. Fön) jährlich rund 26 € (gerechnet mit 0,18 € pro kWh -> EnBW Allgemeiner Tarif).

Küche, Wohnzimmer, Büro
Exakt dasselbe kostet bereits meine Mikrowelle in der Küche, obwohl sie keine Minute läuft - sie braucht nämlich 16 Watt(!) stündlich wenn sie eingesteckt ist. Für nichts und wieder nichts.

Noch viel schlimmer ist mein 70 cm TV, den ich glücklicherweise nie im Standby laufen lasse. Die Bequemlichkeit mit der Fernbedienung anmachen zu können, kostet nämlich 42,38 € jährlich (30 W/h).

Der Computer, Monitor
Der insgesamt teuerste Faktor ist mein Mediaserver mit 107 Watt stündlich und 98,29 € jährlich bei 14 Stunden Betrieb und 8 Stunden Hibernation am Tag. Das Interessante daran: der Mediaserver ist technisch auf unterstem Niwo eines heutigen Computers - passiv gekühlte Grafik, nur zwei Lüfter (CPU, Netzteil), ansonsten alles onboard. Ein aktueller Rechner nimmt sich gut und gerne 170 Watt konstant(!) stündlich. Wenn ihr also eure Kisten rund um die Uhr laufen lasst um in Emule zu saugen, bezahlt ihr alleine 270 € jährlich dafür. Ein aktueller 17"-Röhrenmonitor braucht noch einmal 80 Watt stündlich = 52,56 € jährlich bei 10h Betrieb täglich. Für das Geld könntet ihr eine Woche All Inclusive-Urlaub machen. Erschreckend, oder?

Dahingegen schon vernachlässigbar ist mein Notebook: 30 Watt im Normalbetrieb und Display auf hellster Stufe, rund 45 Watt wenn man Half Life² spielt und damit das Gerät zu absolut 100% ausreizt.

Die typischen Ich-muss-immer-Standby-sein-Geräte
Es kommt aber noch schlimmer! Viele Geräte kann man bedauerlicherweise gar nicht anders betreiben, als im Standby-Modus. Die besten Beispiele dafür sind Sat-Receiver, Vollverstärker, Videorecorder, DVD-Player, Funkkopfhörer-Stationen, Drucker, Telefone, Telefonanlagen, DSL-Modems, WLAN-APs und so weiter.

Nur einmal einige Zahlen:

Sat-Receiver Standby 6W, mein anderer 11W = insg. ca. 25 € jährlich
ISDN-Basistelefon 10 € jährlich
DSL-Modem 11 €
WLAN AP 9,50 €
Telefonanlage 9,50 €
Externe Festplatte - rein das Netzteil(!) 6,30 €
Digicam - dasselbe, 6,30 €. Und zwar ohne dass etwas geladen wird!
HP OfficeJet All-in-One hingegen "nur" 17,87 €
Druckerserver wiederum auch schon 11 €
Eine extrem löbliche (und auch die einzige) Ausnahme: mein Verstärker, 0,3 Watt/h, 0,34 € jährlich

Nur mal Sat-Receiver, Video und ähnliche Geräte zusammengerechnet, könnte man bis zu 116 € jährlich sparen, müssten sie nicht im Standby laufen bzw. wären sie nur sparsamer! Das wären knapp 10 € weniger Stromabschlag monatlich und damit schon ein Abend im Kino mit Getränk!

Fazit
Wie kann es angehen, dass ein Sat-Rcv 13 Watt im Betrieb braucht und damit nur 2 Watt mehr als Standby? Das Gerät läuft also rund um die Uhr durch! Dasselbe gilt für den Videorekorder. Da ist der WLAN-Router mit 6 Watt schon lächerlich, obwohl der sogar richtig was tut im Gegensatz zum abgeschalteten Sat-Rcv, der nicht mal eine Uhrzeit auf dem Display anzeigt!

Konsequent wäre es natürlich, alle solchen Geräte mittels schaltbarer Steckdose ganz zu deaktivieren. Aber wer macht das schon, und wie gut ist das in der Praxis umsetzbar? Wer kriecht schon hinter das TV-Gehäuse, um Geräte anzumachen? Oder wer schlüpft hinter den Schreibtisch?

Die einzige gute Alternative sind letztlich sparsamare Geräte. Aber offenbar juckt das die Hersteller nicht die Bohne. Neben den ganzen vermeintlich tollen Features wäre das wirklich wichtige, Strom zu sparen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

2

Friday, February 4th 2005, 10:05am

Hallo

Das Problem kenne ich auch.
Viele Geräte werden im Standby sogar warm.

Ich habe das Problem so gelöst dass ich einfach wenn ich aus meinem Zimmer gehe alle Sicherungen raus mache.Ich habe einen eigenen Sicherungskasten in meinem Zimmer und da wird dann einfach alles ausgemacht.Die Gefahr dass es durch einen Kurzschluss oder Ähnliches zum Brand kommt ist somit dann auch ausgeschlossen.

Im Winter lasse ich die Geräte allerdings an, da ich in meinem Zimmer mit Strom heize und es somit egal ist ob nun die Heizung oder die Geräte den Strom fressen.Alle Energie die im Zimmer verbraucht wird geht letztendlich in Wärme über.
Erst mal als erstes,...

This post has been edited 1 times, last edit by "Nasses_Wasser" (Feb 4th 2005, 10:06am)

  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

3

Friday, February 4th 2005, 10:09am

8o heftig.

Wohne zwar im Hotel Mama, trotzdem lebe ich eigentlich nicht übertrieben verschwenderisch.

PC-Ecke (PC,Monitor,Boxen,Drucker,Brenner, und und und) hängen an ner abschaltbaren Steckdose (wo man nur so nen schalter umlegen muss)

TV-Ecke (TV,Video,Anlage, etc) ebenfalls.


Ist eigentlich ganz praktikabel. Über so nen Zwischenschalter an der Mikrowelle könnte man mal nachdenken, wenn die auch so viel saugt :gruebel:
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 5th 2003

Posts: 451

Bike: Suzuki SV 650 S K6

Location: Hassloch/Pfalz

4

Friday, February 4th 2005, 10:11am

muss dir voll und ganz recht gebn, wir haben jetzt unsere stromrechnung bekommen ( 2 eltern + 3 Kinder) und sie war net wirklich günstig

bei uns laufen immer im Stanby:

Fernseher von den eltern, vom Bruder und von der schwester (meiner is ganz aus da ich ihn selten nutz),

Plus halt ab und zu die PC´s von meinem Bruder und der schwester, die ja soo lange zum booten bruachen :wand: und deshalb schaltet man se net aus

mein Laptop da ich ziemlich viel ziehe usw.

dann halt Microwelle, Dsl Modem (mit integriertem WLAN) usw.

und das geilste is ja das angeblich mein centrino Laptop ja soooo viel strom braucht und ich jetzt der schuldige bin!

offtopic: mein vadder findet deine maschine übelst geil, was kostet ne gute gebrauchte vrod (is auch die einzigste Harley die mir wirklich gefällt)?
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

5

Friday, February 4th 2005, 10:25am

Quoted

Original von Kingmueller
Ist eigentlich ganz praktikabel. Über so nen Zwischenschalter an der Mikrowelle könnte man mal nachdenken, wenn die auch so viel saugt :gruebel:


Mikro, Sat-Receiver Schlafzimmer, Cam-Station und ext. HDD hab ich jetzt ausgesteckt. Allein schon 46,87 € Ersparnis nur durch das Vermeiden von Standby!

Quoted

Original von XeRo
offtopic: mein vadder findet deine maschine übelst geil, was kostet ne gute gebrauchte vrod (is auch die einzigste Harley die mir wirklich gefällt)?


Ab 16.000 €, weil die neuen Modelle mittlerweile wegen dem schwachen Euro deutlich günstiger sind.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2002

Posts: 1,454

Bike: DR 650 SM

Location: Beckenham, London

6

Friday, February 4th 2005, 11:20am

ist schon recht übel, aber es gibt sehr wohl ne relativ einfache lösung:
kauft euch so zwischenteile die man per fernsteuerung aus und anschalten kann, dann dadran dann mehrfachstecker. geht man ausm zimmer raus, schaltet man einfach alles aus (bei mir zb eine taste, die dann alles ausstellt), und nixmehr läuft und verbraucht strom...

ps: post nr 1400 :-)
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:

This post has been edited 1 times, last edit by "Tonic" (Feb 4th 2005, 11:21am)

  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

7

Friday, February 4th 2005, 11:25am

Kann es sein dass du dich verrechnet hast?

Die Einheit Watt pro Stunde oder "Watt stündlich" macht keinen Sinn.

Watt ist die Einheit der Leistung, also Energie pro Zeit. 1 Joule pro Sekunde ist 1 Watt.

Die Einheit mit der die verbrauchte Energie gemessen wird ist ja kWh, das bedeutet 1 Kilowatt Leistung eine Stunde lang abrufen. Ausgeschrieben wäre die Einheit Kilowatt mal Stunde und nicht Kilowatt pro Stunde...


Wenn du also eine Stunde lang 1000 Watt abrufst kommst du auf 1kWh und bezahlst 0,18€.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

8

Friday, February 4th 2005, 12:18pm

Ich war noch nie der Physiker und habe daher auch nicht die richtigen Einheiten W, Ws, kWh und J beachtet. Die Berechnungen sind aber korrekt. Ein Gerät, das für mich 104 W/h verbraucht, braucht eben korrekt ausgedrückt 0,104 kWh.

Edit: Wobei, Moment mal...! Wenn es eine Einheit kWh gibt, liegt es auch sehr nahe, dass es eine Wh geben muss. Demgemäß braucht meine Mikro 16 Wh (16 Watt * 1h) = 0,0016 kWh - eben 16 Watt pro Stunde.

Quoted

Original von Tonic
ist schon recht übel, aber es gibt sehr wohl ne relativ einfache lösung:
kauft euch so zwischenteile die man per fernsteuerung aus und anschalten kann, dann dadran dann mehrfachstecker. geht man ausm zimmer raus, schaltet man einfach alles aus (bei mir zb eine taste, die dann alles ausstellt), und nixmehr läuft und verbraucht strom...


Und genau da liegt das Problem: du kannst eben manche Geräte nicht abschalten, sie MÜSSEN im Stdby laufen. Alle anderen habe ich ausgesteckt.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

9

Friday, February 4th 2005, 12:40pm

In der Mikrowellenrechnung hast dich jetzt aber bei der Umrechnung von Wh in kWh auch um eine Nullstelle vertan: 16Wh=0,016kWh.

Egal.

Ich rechne dir es jetzt mal an deinem Fernseher vor:

Der hat einen Verbrauch von 30 Wh, also 0,030 kWh.

Ein Jahr hat 365,24 Tage und ein Tag hat 24 Stunden, macht also pro Jahr:

8765,76 Stunden.

Die Stundenanzahl malgenommen mit dem Verbrauch des Fernsehers in kWh ergibt dann die verbrauchte Energie:

8765,76 * 0,030kWh = 262,9728kWh

Du bezahlst pro kWh 0,18€.

0,18€/kWh * 262,9278kWh = 47,33€.

Du bezahlst also im Jahr 47,33€ für das Standby deines Fernsehers...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 31st 2004

Posts: 78

Bike: cbr 125 R

Location: Pinneberg

10

Friday, February 4th 2005, 12:48pm

Puhh das ist ne menge.

wir haben hier stehe an sachen die immer wenn sie nicht an sind im standby laufen.

4x 70cm TV
3x Satreciver
1x Waschmaschine
1x Mikrowelle
2x DVD Player
1x PC der aber immer an ist
1x Geschierspühler
1x DSL modem
1x Satverteiler
1x Faxgerät
2x immer an Venta Luftwäscher
4x Kabelloses Tel.
2x Anlage
1x ISDN Anlage


da kommt ein ganzschönes sümmchen zusammen.

This post has been edited 1 times, last edit by "muduk" (Feb 4th 2005, 12:49pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 1st 2004

Posts: 348

Bike: Honda CBR PC31 b schwarz/gelb

Location: Hösel

11

Friday, February 4th 2005, 12:52pm

ich finde das mal so ziemlich erschreckend diese rechnungen. wen ich überlege, dass das summiert ein paar hundert euro sind die zum fenster sinnlos rausgeschmissen werden. davon koennte man doch locker sein mopped in versicherung und steuern im jahr unterhalten.

aber wer zu bequem ist immer auf den knopf der steckdose zu drücken kann sich doch auch schaltuhren kaufen. so teuer sind die nciht und zb wenn man von morgens 8 bis mittags um 4 arbeitet kann man doch alles ausschalten.
RS Termine 2006:

18. Mai Speer Racing Hheim gebucht
3/4 Juli Futz Racing Most gebucht
August/September noch offen


Mein Playboyponny

This post has been edited 1 times, last edit by "cbrschnippes" (Feb 4th 2005, 1:05pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2003

Posts: 2,046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Location: Unna

12

Friday, February 4th 2005, 12:59pm

Oh man das is echt heftig..
Nunja fernseher etc mach ich immer ganz aus so wie dvd player, ps2 usw auch, stand by lass ich die selten laufen...Aber naja, das hauptproblem ist bei mir der rechner, der ist oft an zieht ziehmlich viel strom...ich leb ja mit meiner mutter alleine und sie meinte die letzte stromrechnung für nur 1 monat betrug 40€, irgendwie kann ich mir das nicht so wirklich vorstellne...ich hab mir schon gedacht das uns irgend ne sau den saft angezapft hat oder so...
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

13

Friday, February 4th 2005, 1:00pm

Najo, wenn man sich nen Billig-Fernseher von Aldi und co. kauft muss man mit sowas leben, die Markenhersteller haben mittlerweile alle ne kompliziertere Standby-Schaltung drin damit sie weniger Strom fressen.

Unser Fernseher (Philips 70cm, 500€) z.B. braucht <1W im Standby, das macht maximal 1Wh, also 0,001kWh und somit nur 8,76kWh im Jahr, also nur 1,50€ wenn er das ganze Jahr im Standby wäre was er nicht ist...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

14

Friday, February 4th 2005, 1:07pm

Quoted

Original von Wallimar
In der Mikrowellenrechnung hast dich jetzt aber bei der Umrechnung von Wh in kWh auch um eine Nullstelle vertan: 16Wh=0,016kWh.

Egal.

Ich rechne dir es jetzt mal an deinem Fernseher vor:

Der hat einen Verbrauch von 30 Wh, also 0,030 kWh.

Ein Jahr hat 365,24 Tage und ein Tag hat 24 Stunden, macht also pro Jahr:

8765,76 Stunden.

Die Stundenanzahl malgenommen mit dem Verbrauch des Fernsehers in kWh ergibt dann die verbrauchte Energie:

8765,76 * 0,030kWh = 262,9728kWh

Du bezahlst pro kWh 0,18€.

0,18€/kWh * 262,9278kWh = 47,33€.

Du bezahlst also im Jahr 47,33€ für das Standby deines Fernsehers...



Naja.
Der Fernseher verbraucht nicht 30 Wh, sondern 30 W, d.h. 30 J/s oder auch 0,030 kW.
Diese 0,030 kW multipliziert man mit der Zeit, die man das Gerät benutzt (hier 8765,76 h) und kommt dann erst auf die Einheit kWh --> 262,97 kWh.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

15

Friday, February 4th 2005, 1:09pm

Sachmal bin ich hier der Ingenieur oder du, Tristan?! :hammer:

Falk hat hier mit dieser unmöglichen und weltfremden Einheit "Watt pro Stunde" angefangen und ich hab seine komischen Angaben dann eben weiterverwertet...


Das mit der Mikrowelle kann ich irgendwie nicht glauben, alle Standy-Verbräuche die ich bisher im Internet gefunden hab lagen um die 4 Watt, also weit entfernt von 16 Watt.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Rate this thread