Sunday, May 4th 2025, 9:24pm UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: May 2nd 2004
Bike: KTM LC4 SC Supermoto Auto: Audi 80
Location: Ingolstadt
Date of registration: May 2nd 2004
Bike: KTM LC4 SC Supermoto Auto: Audi 80
Location: Ingolstadt
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von Tristan
Auf den meisten Batterien sind zwei Jahre Garantie
Quoted
Original von Tristan
das Ladegerät ist - Stromstärke hin oder her - definitiv für 12 Volt Batterien ausgelegt.
This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Feb 12th 2005, 11:45pm)
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von tomd
Weißt du auch, was genau da kaputt gehen kann und ob man das wieder reparieren kann?
Quoted
Original von tomd
So ein Ladegerät ist doch nichts anderes als ein Netzteil. Also kann ich auch einfach so ein Universal Netzteil anklemmen, oder?
mfg
tomd
Blackrider
Unregistered
Date of registration: Apr 10th 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Location: Prüm in der Eifel (RLP)
Quoted
"Spüührrrst du die sohne?"
Date of registration: Apr 10th 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Location: Prüm in der Eifel (RLP)
Quoted
"Spüührrrst du die sohne?"
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von RS_La
dann gehts. ich glaub bei bleibatterien nicht mit mehr als 2C laden, das heisst kapazität*c= Ladestrom.
Im Falle einer 6Ah Batterie mit max 12A Laden. Kommt mir jetz aber spanisch hoch vor der Wert.![]()
Date of registration: May 2nd 2004
Bike: KTM LC4 SC Supermoto Auto: Audi 80
Location: Ingolstadt
This post has been edited 1 times, last edit by "tomd" (Feb 14th 2005, 2:35pm)