Sunday, May 4th 2025, 9:24pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 2nd 2004

Posts: 189

Bike: KTM LC4 SC Supermoto Auto: Audi 80

Location: Ingolstadt

1

Saturday, February 12th 2005, 7:16pm

Motorradbatterie mit Ladegerät fürs Auto aufladen?!

Hi,

hab mir ne neue Batterie gekauft und will sie nun aufladen. Jedoch hab ich nur ein Ladegerät für Autobatterien, das mit max. 12A läd. Kann ich das ohne Probleme verwenden?

Danke im Vorraus

mfg
tomd
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

2

Saturday, February 12th 2005, 7:19pm

Nein, ist ganz und gar nicht zu empfehlen, weil durch den hohen Ladestrom die Batterie kaputt gehen kann.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 2nd 2004

Posts: 189

Bike: KTM LC4 SC Supermoto Auto: Audi 80

Location: Ingolstadt

3

Saturday, February 12th 2005, 7:50pm

Weißt du auch, was genau da kaputt gehen kann und ob man das wieder reparieren kann?
So ein Ladegerät ist doch nichts anderes als ein Netzteil. Also kann ich auch einfach so ein Universal Netzteil anklemmen, oder?

mfg
tomd
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

4

Saturday, February 12th 2005, 8:00pm

Auf den meisten Batterien sind zwei Jahre Garantie und das Ladegerät ist - Stromstärke hin oder her - definitiv für 12 Volt Batterien ausgelegt.
In so fern kannst du die Batterie meines Erachtens problemlos laden. Sollte die Batterie dabei so kauptt gehen, dass sie unbrauchbar ist -> Umtauschen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

5

Saturday, February 12th 2005, 11:36pm

Quoted

Original von Tristan
Auf den meisten Batterien sind zwei Jahre Garantie

Glaub ich nicht

Quoted

Original von Tristan
das Ladegerät ist - Stromstärke hin oder her - definitiv für 12 Volt Batterien ausgelegt.

Wenn zu viel Strom in die Batterie gepumpt wird, ist das schlecht für die Batterie.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Feb 12th 2005, 11:45pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

6

Saturday, February 12th 2005, 11:44pm

Quoted

Original von tomd
Weißt du auch, was genau da kaputt gehen kann und ob man das wieder reparieren kann?

Nein, kann man nicht reparieren. Normalerweise reagieren speziell die wartungsfreien Gelbatterien ziemlich heikel auf das Laden mit deinem Autoladgerät. Das bedeutet, daß die Batterie keine Ladung mehr hält, sprich du hast sie das ganze Wochenende am Ladegerät hängen, und nach zwei mal starten ist sie wieder leer, und das ist irreparabel.

Quoted

Original von tomd
So ein Ladegerät ist doch nichts anderes als ein Netzteil. Also kann ich auch einfach so ein Universal Netzteil anklemmen, oder?

mfg
tomd

Die intelligenten Ladegeräte ermitteln den Zustand der Batterie und passen den Ladestrom daran an. Das tut ein Netzteil nicht. Außerdem sollten Batterien mit 10% der Nennkapazität geladen werden, d.h., sie sind nach 10 Stunden voll. Autoladegeräte sind halt für Autobatterien ausgelegt, die ca die 5-10 fache Kapazität einer Motorradbatterie hat.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

7

Sunday, February 13th 2005, 1:25pm

kauf die nen ladegerät von M&S bei louis oder gericke oder weiß der geier .....

kosten nich viel

autoladegerät zerschießt deine batterie im null komma nix, hab das wirklich nur dann dranngehangen wenn meine bat leer war und ich das bike dringend brauchte, maximal 10minuten dann kansste dreimal starten ...... auf dauer sehr ungesund für die batterie
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

8

Sunday, February 13th 2005, 3:15pm

also wenn man bei dem ladegerät die stromstärke und alles einstellen kann und so auch nur so lange anhängt wie nötig, warum nicht?

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

9

Sunday, February 13th 2005, 3:16pm

also wenn man bei dem ladegerät die stromstärke und alles einstellen kann und so auch nur so lange anhängt wie nötig, warum nicht?

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 14th 2004

Posts: 1,381

Bike: rängtengteng

Location: LA

10

Sunday, February 13th 2005, 3:28pm

dann gehts. ich glaub bei bleibatterien nicht mit mehr als 2C laden, das heisst kapazität*c= Ladestrom.

Im Falle einer 6Ah Batterie mit max 12A Laden. Kommt mir jetz aber spanisch hoch vor der Wert. ?(
nix
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 25th 2004

Posts: 364

Bike: KTM 950 Adventure S, KTM 300 EXC, Hercules P3

Location: BaWü

11

Sunday, February 13th 2005, 6:35pm

Motorradbatterien haben nur ein Jahr Garantie!
Weiß ich, weil meine gerade kaputt ist. Hat mir der Bosch Dienst Mann gesagt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

12

Sunday, February 13th 2005, 10:07pm

Quoted

Original von RS_La
dann gehts. ich glaub bei bleibatterien nicht mit mehr als 2C laden, das heisst kapazität*c= Ladestrom.

Im Falle einer 6Ah Batterie mit max 12A Laden. Kommt mir jetz aber spanisch hoch vor der Wert. ?(

müßte auch 0,6 A sein.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 2nd 2004

Posts: 189

Bike: KTM LC4 SC Supermoto Auto: Audi 80

Location: Ingolstadt

13

Monday, February 14th 2005, 2:30pm

Also ich habs nun mit dem Auto Ladegerät probiert. Hat auch gut funktioniert, bloß die Säure ist bisl heftig rausgespritzt. :rolleyes: :D
Naja kaputt ist sie nicht, hatte auch nach ca. 10 mal anlassen noch gute 13,5V (14V hatte sie voll aufgeladen).

=> Zur Not gehts, aber gut für die Batterie ists bestimmt nicht.

mfg
tomd

This post has been edited 1 times, last edit by "tomd" (Feb 14th 2005, 2:35pm)

  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

14

Monday, February 14th 2005, 2:39pm

Quoted

Führerschein Status:
Theorie: bestanden
Praxis: 7/16

Woher weißt du, dass du 16 praktische Stunden brauchst? :rolleyes:


ontopic:
Naja.. Es ist sicherlich keine Alternative.. Ich würd eher noch das Bike anschieben und dann einfach über die LiMa aufladen lassen ?(
  • Go to the top of the page

Rate this thread