Treffen 2005
Anfahrt: Eine Anfahrtsbeschreibung könnt ihr euch ganz bequem hier zusammenstellen lassen:
Individuelle Anfahrtsbeschreibung
Wer weitere Infos zum Zeltplatz und zur Umgebung (Sehenswertes, etc.) sucht ist
HIER richtig!
Wir bitten Euch handelsübliche 3 Mann Zelte mitzubringen (Iglus), d.h. keine Hauszelte, Ihr habt pro Zelt nur maximal 8m² Fläche zur Verfügung. Dusche (Dusch-Chips gibt’s beim Platzwart für 50 Cent/Stück), WC etc ist alles am Platz vorhanden, da aber auch Dauercamper auf dem Gelände sind, könnte es beim Duschen schon mal eng werden, auch hier gilt wie bei der Anmeldung und der damit verbundenen Wahl des Zeltplatzes: "Wer zu erst kommt, mahlt zu erst".
Offene Feuer sind auf dem Gelände nicht gestattet, wenn Ihr etwas selbst grillen möchtet, nehmt euch Holzkohle mit. Ansonsten haben wir für Grill und Holzkohle gesorgt, es muss also nichts mitgebracht werden von Euch.
Die Motorräder können auf dem Platz geparkt werden, es wird ein extra Bereich dafür abgestellt, sie stehen also sicher und geschützt. PKW's oder größeres muss auf den vorgesehen Parkplätzen vor dem Campingplatz geparkt werden.
Bei Fragen helfen Euch zum Treffen die Veranstalter, Matthias König und Daniel Piel und bei Anliegen zum Platz Herr Kussmann, der Platzwart.
Wir stellen Euch Routentipps und Karten am Platz zur Verfügung, damit Ihr das Sauerland auf eigene Faust erkunden könnt, auf Wunsch, können sich wenige an einen der Veranstalter ranhängen und ne schöne Tour mit uns drehen!
Die ganze Veranstaltung beginnt am 24.6.05 um 16:00. Am Eingang findet dann eine persönliche Begrüßung statt (Daniel und ich). Bei dieser Gelegenheit werden wir die Namen der Ankommenden auf der Liste überprüfen (Ausweis nicht vergessen!) und auch das Geld für’s Essen einsammeln.
Das sieht wie folgt aus: Freitagabend wird gegrillt, dort gibt es dann, für einen Festpreis von 4,50€ 2 Würstchen, eine Portion Kraut- und eine Portion Kartoffelsalat, sowie Soße, Majo, Senf und Brot. Dabei ist jedoch zu beachten, dass wir aufgrund der möglichen Verschmutzung kein Pappgeschirr austeilen. D.h., dass sich bitte jeder VORHER selbst mit diesen Dingen (Teller, Besteck, evtl Becher) ausrüstet.
Logischerweise macht das dann für 2 Grilltage 9€. Wer das nicht zahlen möchte, bekommt dann auch keine Wertmarke. Diese können natürlich auch untereinander getauscht werden.
Am Samstagmorgen gibt es dann Frühstück von 8-10h, für geschlossene Gesellschaft. Es gibt im Essenssahl ca. 50 Plätze und davor noch mal ca. 40, deswegen haben wir ja auch 2 Stunden Zeit. Das Frühstück kostet pro Kopf 5,50€ - allerdings dann all-you-can-eat, mit Buffet, frischen Brötchen, allerhand Aufstrich, Wurst, Käse, Kaffe en masse, etc.
Auch hier gilt: Jeder bekommt eine Wertmarke am Freitag – wer keine möchte, muss auch nicht zahlen, muss sich dann allerdings morgens selbst versorgen.
Zusammengefasst bedeutet das, dass ihr bitte, wenn ihr den Service nutzen wollt, 9€ für die Würstchen mit Beilage und 11€ für das Frühstück, jeweils für 2 Tage, mitbringt, also 20€.
Dass wir nicht mehr zum Grillen anbieten können, müsst ihr bitte verstehen, da uns die große Anzahl der Teilnehmer einschränkt.
Der Freitag steht dann also zur freien Verfügung, Zeltaufbau und Kennenlernen ist angesagt.
Samstags gibt’s von 8-10 Frühstück. Anschließend werden Wegbeschreibungen für die Tour ausgegeben, so dass es keine Gruppen geben wird. Die Wegbeschreibung ist ein Vorschlag und wird einfach gehalten sein. So kann jeder bestimmen, mit wem, wann und wie er fährt – wir fahren diese Tour selbstverständlich mit!
Da es wahrscheinlich sehr warm werden wird, ist es geplant, dass am frühen Nachmittag ein weiteres Mal gegrillt wird. Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung – wer will, kann weiter fahren oder z.B. auch schwimmen gehen – das Wasser ist sehr sauber!
Die Hauptverpflegung muss natürlich – abgesehen vom Frühstück – jeder selbst übernehmen, aber neben unserem Grillsnack gibt es im Großraum Sorpe sehr viele Imbiss-Buden, Restaurants und Cafés.
Samstagabends gibt’s dann noch die Contests (Sound 125er/Big Bikes, weiteste Anreise, jüngster Führerschein). Zum Alkohol: Da viele Minderjährige dabei sein werden, ist Hochprozentiges ausdrücklich nicht erwünscht. Bier kann sich jeder selbst mitbringen, wird aber auch für ca. 1,10€ pro Flasche oder ca. 15€ pro Kasten beim platzeigenen Kiosk zu beziehen sein.
Sonntagmorgen gibt es dann wieder von 8-10 Frühstück (für die, die sich bei der Ankunft die entsprechende Wertmarke gekauft haben), und um 11h muss der Platz leider geräumt sein, da sonst noch der Sonntag für Zelt und Platzmiete bezahlt werden müsste. Sollten noch einige nach 11h anwesend sein, werden sie selbst beim Platzwart nachzahlen müssen.
Nicht vergessen:
- Geld (Essen, Sprit, Getränke, etc.)
- Geschirr! (Papp- oder Plastikteller, Camperbesteck, evtl Becher)
- Taschenlampe
- Personalausweis und Führerschein
- Schlafsack oder ähnliches
- Isomatte/Luftmatratze
- Evtl. Zelt
- Kissen
- Frische Klamotten
- Schwimmsachen
- Duschzeugs