Original von varaderock
Hab bedenken den Luftdruck zu verändern, weil in der Anleitung steht, dass man den Luftdruck nur messen soll, wenn die Karre (und Reifen) kalt sind.
Die nächste Tankstelle (nächster Luftdruckmesser) ist aber 2km entfernt.
Vollkommen egal. Nach 2 km sind die Reifen noch nicht so warm, daß das Auswirkungen auf den Luftdruck hast. Vor allem, wenn du weißt, daß du kontrollieren fährst, kannst du ja etwas zarter hinfahren.
Original von varaderock
Hab auch kein Bock zu warten bis die Karre wieder kalt ist!! Was meint ihr, was ich für einen Spielraum nehmen kann (+/-).
In wie weit wirkt sich der zu hohe oder zu niedrige Druck auf das Fahrverhalten aus. Wer Erfahrung damit gesammelt?
0,1 Bar rauf oder runter ist egal. Wahrscheinlich sind sogar 0,5 Bar noch nicht einmal wirklich zu merken.
Viel zu hoher Luftdruck: Der Reifen kann keinen richtiger Grip aufbauen, weil die Auflageflächer kleiner ist als normal.
Zu hoher Luftdruck: Der Reifen braucht länger um auf Betriebstemperatur zu kommen
Zu niedriger Luftdruck: Die Seitenführungsfähigkeit sinkt, der Reifen fängt in der Kurve zu schwimmen an
Viel zu niedriger Luftdruck: Der Reifen walkt so stark, daß er von der Felge gezogen wird.