Eine zxr 400 ist genauso "anfällig" wie jedes andere Vergasermotorrad, und hält bei guter Wartung genauso lange wie jeder andere 4-zylinder mit hoher Literleistung.
Jo, SV is ja wohl klar.
Neuer, meiner Meinung nach hübscher, geilerer Sound, nicht so ne Drehorgel die erst im 5 stelligen bereich vorwärts kommt, Druck von unten, fährt sich gut mit Drossel, V2 bollern sagte ich ja schon,
und tja, wie immer ahlt, Hubraum is durch nix zu ersetzen und das sind einfach 250ccm mehr
also ich finde den sound von der kawa aufjedenfall besser.. und design auch (außer er holt sich die neueren sv's und baut ne vollverkleidung dran) haltbarkeit ist wohl besser bei den sv's
und die kawa ist sportlicher als die sv
This post has been edited 2 times, last edit by "Rebell" (Aug 15th 2005, 4:18pm)
Wer erzählt denn hier, dass die ZXR 400 anfällig sei ? Absoluter Schwachsinn.
Die ZXR 400er ist genau so alltagstauglich wie die 600er und 1000er.
Es muss alle 6000km Öl gewechselt werden, man nimmt am besten teilysynthetisches Öl, wobei sich hier die Geister scheiden, ansonsten Motul Ester 5100.
Das Öl ist halt ein wichtiger Aspekt bei der kleinen, ihrem Saft sollte man sich schon widmen. Wenn man das Öl wechselt sollte man am besten direkt den Ölfilter mitwechseln (4Euro).
Die Ventile müssen alle 10 000km eingestellt werden.
Außerdem ist das warmfahren sehr wichtig, aber darüber freut sich eigentlich jedes Fahrzeug. Kilometerleistungen von 60-70 000 km stellen kein Problem dar.
Meine hat jetzt 38 000km und ich hatte bisher kein Problem und mein Vorbesitzer auch nicht, ausser das sich die Zylinderkopfdichtung vor 3000km verabschiedet hatte.