Thursday, May 8th 2025, 1:28am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Dec 17th 2004

Posts: 91

Bike: Aprilia RS

Location: nähe Frankfurt

1

Thursday, August 25th 2005, 4:56pm

Tankriss...

Hallo Leute,


ich weis zwar nicht wie das passieren konnte aber der Tank an meiner RS hatn Leck!
Also der Riss ist wirklich nicht sonderlich groß und es treten immer nur sehr geringe "Tropfen" aus, das läuft dann immer runter und in der ganzen Garage riecht es extrem nach Benzin!
Nun wollt ich fragen was ich da machen kann, weil der Tank ist an einer Stelle "gerissen" die sehr beansprucht wird, nähmlich an dem hinteren Ende wo man hochklappt und da kann ich mir vorstellen das es nicht nur mir passiert ist sondern auch anderen von euch!
Das Problem ist ja nur, das der Tank unter der Verkleidung aus Kunstoff ist und man es heutzutage nicht mehr löten kann, kleben kommt allerdings auch net in Frage weil das Benzin ja alles anfrisst und der kleber als erstes mal halten müsste (gut Tank leeren und versuchen) aber dann auch noch bestäöndig sein müsste und ich glaube das ist kein Kleber auf dem Markt der Benzin hält, oder???


Ich brauche hilfe, weil das kommt den Spritpreisen nicht grade entgegen wenn ich auch noch benzin verliere!!!



Danke
mfg
Nehmt das Leben nicht so ernst, man kommt da eh nicht lebend raus!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 16th 2005

Posts: 54

Bike: Honda NSR 125 R

Location: Berlin

2

Thursday, August 25th 2005, 5:55pm

Hol dir n neuen Tank!
Stell dir mal vor das entzündet sich irgendwann ma im motorraum!
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

3

Thursday, August 25th 2005, 7:13pm

Spritfester Dichtungskleber und fertig
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

4

Thursday, August 25th 2005, 7:18pm

Hab das bei Aprilia damals auf Garantie getauscht bekommen. War aber nur angerissen und noch nicht durch bei mir.
Das mitm Kleber kann nur ne Notlösung sein, den Riss hält es auf jeden Fall nicht auf, der wird weiterreißen.

->Du brauchst ja nichtmal nen kompletten sondern nur das Innenleben wenn ich dich richtig verstanden hab. Die Tankabdeckung sollte ja noch in Ordnung sein...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

5

Thursday, August 25th 2005, 7:24pm

Es gibt aber auch benzinfesten Kraftstoffdichtungskleber der das hält. Sp Zeug haben wir an unserer Tankeinheit im Clio
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

6

Thursday, August 25th 2005, 7:27pm

Quoted

Original von ApriliaWorld
Es gibt aber auch benzinfesten Kraftstoffdichtungskleber der das hält. Sp Zeug haben wir an unserer Tankeinheit im Clio


Ne schwäbische Lösung ist das aber nicht...
->In meinen Augen Murks
Der Kleber müsste ja grad den Kunststoff des Tanks auflösen und das Gefüge neu zusammensetzen damit der Riss weg geht.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 17th 2004

Posts: 91

Bike: Aprilia RS

Location: nähe Frankfurt

7

Friday, August 26th 2005, 3:38am

Naja, also ich werds logischerweise erstmal mit Kleber probieren und mal schaun obs hält aber ich wusste halt nicht ob es Kleber gibt der sowas packt, vorallem müsste ich erstmal genauer gucken wie groß das ist... mein Tank ist voll und ich werde meine Tankerstmal ein wenig leer fahren bevor ich da was dran rummache...!

@xXx
was solln sich da auf einmal im Motorraum entzünden??? Den versteh ich nicht, vorallem weil es auf den Luftfilterkasten "tropft" und nicht auf den heißen Motor!

@Wallimar
Hmm habe mir auch gedacht das ich nicht den kompletten Tank brauche sondern nur das Innenleben, aber wo schraub ich denn das Ding ab? habe auch bei ebay nur diesen Kunstoffbehälter gefunden jedoch wusste ich nicht das das so einfach geht und dachte das wäre eine zusammenhängende Einheit, die Abdeckung und der Behälter!!!
Also kann ich mir nur diesen Kunstoffbehälter notfalls kaufen und dann den dann unter meine eigene Abedeckung machen?


Was ich jetzt so rauslese würden die meisten es auch erstmal mit Kleben abtun und gucken was ist, weil nen Tank kaufen kann ich ja immernoch!
Der Händler hat mir gesagt ich solls mit 2 Komponentenkleber machen! Ist das dieser Spritfeste Dichtungskleber???

Aber ich schau mir die Katastrophe erstmal richtig an wenn ich den Tank umdrehen kann und er nicht grade mit 10liter voll ist!!! und ich nehme mal an das ich dann auch erst kleben kann und das nicht wenn er sowieso tropft!


danke für eure Hilfe, bin für weitere Tipps offen!

mfg
Nehmt das Leben nicht so ernst, man kommt da eh nicht lebend raus!!!
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

8

Friday, August 26th 2005, 6:54am

Du musst dazu die Schrauben oben am Tankdeckel lösen, evtl. auch unter dem Tankdeckel, weiß nimmer genau, siehst ja aber. Dann solltest du die Tankabdeckung durch ein bißchen Auseinanderziehen über den Kunststoffbehälter gehoben bekommen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

9

Friday, August 26th 2005, 7:53am

:DEs gibt bestimmt benzinfeste 2-Komponentenkleber. Aber laube kaum das er den meint. Sonst hätte er nur gesagt "kraftstoffbeständiger" Kleber. Wir benutzen immer normalen, also keinen 2K. Die sind meist in Kartuschen wie Silikon etc. Aber was so´ne Kartusche kostet kannst bald ´nen gebrauchten Tank bei ebay kaufen
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing

This post has been edited 1 times, last edit by "ApriliaWorld" (Aug 26th 2005, 7:53am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

10

Friday, August 26th 2005, 12:54pm

nich rummurksen son gebrauchter tank wird kein vermögen kosten
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Rate this thread