Wednesday, May 7th 2025, 12:13am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 3rd 2006

Posts: 23

Bike: Bald ne Cbr 125 repsol!

Location: Donauwörth

1

Thursday, May 25th 2006, 4:11pm

Weiße Schlieren im Öl?

Hi
hab mir heut mal n bike angeschaut, und als ich den Ölstand überprüft habe, is mir aufgefallen, das das Öl so weiße schlieren hat-.- mein Onkel meint das kommt von irgendeiner anderen flüssigkeit... Was könnte es sein?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

2

Thursday, May 25th 2006, 4:11pm

Benzin könnts glaub ich sein.
  • Go to the top of the page

GSM-50

Unregistered

3

Thursday, May 25th 2006, 4:23pm

Meinst du mit weiße Schlieren eine milchähnliche Färbung im Öl? Wenn ja, dann könnte es sein, dass bei dir genauso wie bei mir ne Dichtung kaputt gegangen ist und sich das Motoröl mit dem Kühlwasser vermischt.
An deiner Stelle würde ichs auf jeden Fall schnell überprüfen und reparieren lassen.
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

4

Thursday, May 25th 2006, 4:26pm

Ist meistens Kühlflüssigkeit im Öl.
Schäumt dann auf, wenn das Ding richtig heiß wird!

Daher auf jedenfall Ölwechsel machen, und schauen ob da ne Dichtung kaputt ist.
Wird wahrscheinlich so sein.

Schau auch mal ins Kühlwasser, ob das nach Benzin oder ÖL oder so stinkt.
  • Go to the top of the page

GSM-50

Unregistered

5

Thursday, May 25th 2006, 4:27pm

Ich war schneller :P aber wenn Tutti das selbe sacht, wirds wohl so sein :D
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

6

Thursday, May 25th 2006, 4:28pm

Ja meistens ;)
Es kann aber auch sein, dass da irgendwie Schwitzwasser oder sowas reingelangt ist.

Sowas haben auch Leute manchmal im Öl, wenn sie ihr Bike extremen BElastungen (sehr lange burnouts etc) aussetzen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

7

Thursday, May 25th 2006, 4:42pm

Also, also ich Benzin im Öl hatte, gab es keine weißen Schlieren. Hat sich alles schön gemischt.
blup
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

8

Thursday, May 25th 2006, 5:22pm

ducatimonster.de schreibt

Quoted

Weißer Schaum, Schlieren oder Flecken im Ölschauglas

Dies kann zwei Gründe haben:

# Die Schlieren oder Flecken kommen von Additiven im Öl, die eine beschichtende Wirkung haben sollen. Kommt häufig vor wenn der Motor nicht richtig heiß wird.

# Weißer Schaum kommt von sich bildenden Kondenswasser zum Beispiel beim Fahren im Winter, wenn die Außentemperaturen niedrig sind und der Motor seine volle Betriebstemperatur nicht erreicht. Kann auch bei Kurzstrecken vorkommen.

Beide Ursachen sind unbedenklich wenn das Öl vorschriftsmäßig gewechselt wird.


hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P

This post has been edited 1 times, last edit by "matze_w" (May 25th 2006, 5:24pm)

  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

9

Thursday, May 25th 2006, 5:54pm

wenn das so ist dann lass es lieber angeschaut als gekauft ;)
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

10

Thursday, May 25th 2006, 5:59pm

Quoted

Original von ApriliaWorld
wenn das so ist dann lass es lieber angeschaut als gekauft ;)


muss ich den satz verstehen ?(

Also wenn mein Öl so schlieren bilden, wenn ich das Bike mal nicht so warm fahre, würd ich mir Gedanken machen.
Denn das heißt ja immer, es trennen sich zwei Phasen.
Das bedeutet eine klare Verschlechterung der Schmiereigenschaften, insbesondere kann dann der Schmierfilm abreissen, weil das Öl sich ja von dem Rest trennt.
Ich find das jetzt nicht unbedingt normal :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 1st 2003

Posts: 2,883

Bike: Suzuki GSX-R750

Location: Stülohw

11

Thursday, May 25th 2006, 5:59pm

Meißtens ist es nur Öl-Gischt und das kommt wie matze_w bereits zitiert hat von untertourigem fahren oder aber auch von kurzstrecken... hatte der Astra meiner Mutter früher auch immer... wenn man das gefährt dann einmal ordentlich scheucht (1x Autobahn bis V-Max reicht aus) ist alles wieder weg!
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

12

Thursday, May 25th 2006, 6:04pm

Quoted

hatte der Astra meiner Mutter früher auch immer... wenn man das gefährt dann einmal ordentlich scheucht (1x Autobahn bis V-Max reicht aus) ist alles wieder weg!

Muss nich sein.
Bei meinem Fiesta (und anderen dieses Typs) gibts das auch sehr oft.
Da hilft weder ein verkürzter Ölwechselintervall, noch ausdrehen noch 200km+ Autobahnetappen.

Beim Auto isses mir egal, aber beim Motorrad (dessen Drehzahlen sich im vierfachen Bereich bewegen) wär ich vorsichtiger.
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

13

Thursday, May 25th 2006, 6:24pm

sry Tutti. War schnelles hingeramschtes toitsch :D.

Ich meine das er die Maschine einfach nur angeguckt lassen soll und die nicht kaufen soll
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 7th 2002

Posts: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Location: nähe Nürnberg

14

Thursday, May 25th 2006, 8:44pm

Quoted

Original von Kingmueller

Quoted

hatte der Astra meiner Mutter früher auch immer... wenn man das gefährt dann einmal ordentlich scheucht (1x Autobahn bis V-Max reicht aus) ist alles wieder weg!

Muss nich sein.
Bei meinem Fiesta (und anderen dieses Typs) gibts das auch sehr oft.
Da hilft weder ein verkürzter Ölwechselintervall, noch ausdrehen noch 200km+ Autobahnetappen.

Beim Auto isses mir egal, aber beim Motorrad (dessen Drehzahlen sich im vierfachen Bereich bewegen) wär ich vorsichtiger.


war bei meinem gfj fiesta auch, wenn ich nur kurzstrecken unterwegs war... oben am öleinfüllstutzen... aber kennste wayne? :daumen: und es war nach langstrecken eh weg...

wenns nach einem kompletten aufheizen des motors nicht weggeht würd ich mir aber schon gedanken machen und die kopfdichtung in betracht ziehen... wenn sonst alles passt (leistung, geräusche, genug kühlwasser, sauberer kühlwasserausgleichsbehälter) glaub ichs aber eher nicht.

wahrscheinlich wurde das gerät schon lange nicht mehr warmgefahren :rolleyes:
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Go to the top of the page

ducss900nuda

Unregistered

15

Friday, May 26th 2006, 11:02am

mmmh das problem hatte ich letztens auch ...
motor wollte auch nicht warm werden (nach 40 km öltemp immer noch unterm durchschnitt) , umluft hatte wohl zu stark gekühlt (also ich hatte leicht gefroren).
naja moped 2 min schräg gehalten und das weiße zeugs hat sich im öl aufgelöst und weiter ... bis jetzt hat sich der motor nicht beschwert.
  • Go to the top of the page

Rate this thread