Wednesday, April 30th 2025, 4:58pm UTC+2
You are not logged in.
silent_one
Unregistered
Quoted
Original von Chris89
Hi,
wieviel kostet ein motorrad im jahr??
Quoted
wovon hängt das ab??
thx chris
This post has been edited 1 times, last edit by "silent_one" (Sep 16th 2006, 6:17pm)
Date of registration: Mar 29th 2005
Bike: Aprilia RS BJ 96
Location: Weißenstadt ( bei Bayreuth )
Quoted
Original von Kingmueller
Quoted
Eigenerfahrungen?
Die RS Fahrer finden die RS toll. Die Mitofahrer die Mito und die NSR Fahrer die NSR. Einig sind sich alle lediglich darin, dass die CBR nix taugt
Date of registration: Mar 11th 2004
Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052
Location: Rastatt, Berlin
* Peter Lustig *
Date of registration: May 25th 2005
Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er
Location: S / FFM / HD
Date of registration: Mar 29th 2005
Bike: Aprilia RS BJ 96
Location: Weißenstadt ( bei Bayreuth )
Quoted
Original von Kingmueller
Quoted
Eigenerfahrungen?
Die RS Fahrer finden die RS toll. Die Mitofahrer die Mito und die NSR Fahrer die NSR. Einig sind sich alle lediglich darin, dass die CBR nix taugt
Date of registration: Dec 11th 2005
Bike: YAMAHA FZ 6 Fazer ABS ´06
Location: 68519 Viernheim
Quoted
Original von kawabiker
FZ 6 FAZER ABS (ganzjährig angemeldet) / 98 PS kostet mich:
44,- € für den lieben Herrn Steinbrück in Berlin;-)
Versicherung bei huk24.de:
Haftpflicht (SF 2 / 55%; Reg.-Klasse N3): 103,39 €
Teilkasko mit 300€ SB: 37,81 €
Generell kann man über Versicherungstarife aber nichts aussagen. Grundsätzlich ist erstmal die Einstufung in die Schadenfreiheits-Rabattklasse sowie evtl. die Einstufung in eine Regionalklasse beitragsrelevant, will sagen:
1. Wer als Fahranfänger in eine Versicherung einsteigt startet i.d.R. mit höheren Prozenten und muss daher auch höhere Beiträge bezahlen.
2. Wer in einer Gegend wohnt, in der viele Motorradunfälle passieren (z.B. in Städten), zahlt u.U. auch mehr als jemand, der dort wohnt, wo weniger passiert.
Dazu kommen je nach Gesellschaft noch weitere Kriterien (z.B. Fahrzeug-Typklassen, Fahreralter, Alleinnutzung, Garage, BahnCard-Besitz (bei DEVK), Teilnahme an Sicherheitstrainings (bei ADAC), etc.), die sich beitragssenkend oder -erhöhend auswirken können. Je höher das zu versichernde Risiko desto höher natürlich auch der Beitrag;-)
Vor Abschluss oder Ablauf einer Versicherung empfiehlt es sich, die Online-
Tarifrechner der verschiedenen Versicherungen im Internet mal zu bemühen und dann den günstigsten Anbieter zu nehmen. Hab ich auch schon viel Geld mit gespart;-)