Wednesday, April 30th 2025, 4:40pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 24th 2007

Posts: 24

Bike: KTM LC2 bj 1997

Location: 15374 Müncheberg

1

Sunday, June 10th 2007, 7:21pm

KTM LC2 fragen

welches gemisch-öl für benzin kann ich meiner KTM LC2 bj 1997 zu gute tun?
(brauch nich im tank mit zu mischen,habe ne pumpe die es sich von alleine mit zumischt).
meine KTM bockt manchmal beim anspringen(E-starter) habt ihr tipps wie se besser anspringt
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 11th 2003

Posts: 1,303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Location: Alzenau / Darmstadt

2

Sunday, June 10th 2007, 7:30pm

2 takt öl is ziemlich gut.

zum anspringen: wenn e-start: batterie laden, choke rein
wenn kicker: kicken lernen!
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 24th 2007

Posts: 24

Bike: KTM LC2 bj 1997

Location: 15374 Müncheberg

3

Sunday, June 10th 2007, 8:46pm

KTM LC2 fragen

irgend eine bestimmte sorte von öl? bsp. l(synthetisch)
habe die batterie schon mal den ganzen tag geladen.
habe kein kicker.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 14th 2003

Posts: 66

Bike: TZR 80 RR Bj'95

Location: Berlin

4

Sunday, June 10th 2007, 9:26pm

sowas tut mir immer im herzen weh :(

wenn man sich so ein zweirad zulegt, dann sollte man auch ahnung haben (wenigstens ein bisschen).

ich will garnicht wissen was die lc2 schon alles erleiden musste.

btt: vollsythetisches 2-takt öl. zum bleistift von castrol. muss aber nicht unbedingt das teuerste von castrol sein.
1 Zylinder, 2 Takte. jaja, ich bin schon ein sparsamer mensch

This post has been edited 1 times, last edit by "TZR80-Driver" (Jun 10th 2007, 9:27pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2003

Posts: 2,046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Location: Unna

5

Sunday, June 10th 2007, 9:46pm

Quoted

Original von TZR80-Driver
sowas tut mir immer im herzen weh :(

wenn man sich so ein zweirad zulegt, dann sollte man auch ahnung haben (wenigstens ein bisschen).

ich will garnicht wissen was die lc2 schon alles erleiden musste.

btt: vollsythetisches 2-takt öl. zum bleistift von castrol. muss aber nicht unbedingt das teuerste von castrol sein.


dann scheinst du ja ebenfalls keine ahnung zu haben, bei der lc2 ist mineralisches öl völlig ausreichend, synthetisches öl ist nicht sooo geeignet, da nicht solche extremen drehzahlen bzw. hitze ensteht so dass das ganze öl verbrannt werden könnte, und da kommt vollsynth. öl gar nich gut
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 14th 2003

Posts: 66

Bike: TZR 80 RR Bj'95

Location: Berlin

6

Monday, June 11th 2007, 4:28pm

:rolleyes:

ich nehm mal die 15 ps versionen von aprilia rs 125 (wo man ja immer sacht vollsynthi muss da rein) und lc2

lc2: 14 PS @ 8400 U/min

rs: 15 PS @ 7000 U/min


Das sin ja nur die NENNDREHZAHLEN bei halb offen

bis über 10000 U/min drehen beide maschinen.
was willst du mir jetzt eigentlich mit weniger drehzahl vollerzählen

und das der lc2 motor nun wesentlich kälter bleiben soll als der rotax kann ich mir bei bestem willen nicht vorstellen.

vielleicht kann es sein dass mineralsiches öl reicht (ich würds nicht machen) aber irgendwie is deine begründung nicht ganz nachvollziehbar
1 Zylinder, 2 Takte. jaja, ich bin schon ein sparsamer mensch
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 2nd 2004

Posts: 364

Bike: SACHS ZZ, Sachs Wanderer Auto:Fiat seicento sporting

Location: Weltstadt Heufeld/BAY

7

Monday, June 11th 2007, 5:35pm

allg is syntetischisches öl eigentl immer besser...also zumindest is es mit sicherheit nicht schlechter.

woher die these vollsynthetisches würde schlechter verbrennen?ih glaub es is wohl eher andersrum.

zum thema anspringen:
wie viel öl verbraucht se denn?wann war der letzte zündkerzenwechsel?bzw wie schaut deine zk aus?evtl nass oder sogar ölig?
Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung aller Beteiligten!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 12th 2007

Posts: 1,422

Bike: Husqvarna , KTM 690 SMC

Location: Augsburg

8

Monday, June 11th 2007, 7:02pm

nein is schon richtig dass vollsynthetisches nicht vollständig verbrannt werden kann...das is zumindest die theorie ich fahr auch mit vollsynthetischem und es geht gut ;) aber um die diskussion zu beenden: nimm teilsynthetisches! ;)
BANG THAT HEAD THAT DOESN`T BANG :so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 78

Bike: Husky SM 125

Location: Hameln

9

Monday, June 11th 2007, 11:27pm

Teilsynthetisches bzw. Mineralisches schmiert den Kolben etc gut, jedoch ist es so, dass es bei hohen Temperaturen, wie sie bei Hochdrehenden OFFENEN 2- Taktern vorkommen, nicht mehr so gut schmiert und du unter Umständen einen Kolbenfresser bekommst!Diese Öle verbrennen aber auch schon bei nicht so hohen Temperaturen!
Vollsynthetisches Öl schmiert zwar auch noch sehr gut bei hohen Temperaturen, verbrennt aber auch erst dann, d.h. wenn du gedrosselt Vollsynthetisches Öl fährst oder auch offen nie richtig hoch drehen läst, sifft dir mit Sicherheit der Motor zu...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

10

Tuesday, June 12th 2007, 9:00pm

Quoted

Original von Schorsch
[...] d.h. wenn du gedrosselt Vollsynthetisches Öl fährst oder auch offen nie richtig hoch drehen läst, sifft dir mit Sicherheit der Motor zu...



Ahja, hast sicher auch schon einige vom 'mit synthetischen Öl gedrosselt fahren' zugesiffte Brennräume in der Hand gehabt, oder? :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2006

Posts: 78

Bike: Husky SM 125

Location: Hameln

11

Tuesday, June 12th 2007, 9:35pm

Nein, da ich es mir schwer vorstelle einen Brennraum in der Hand zu halten! Dafür habe ich meine Auslasssteuerungsschieber gesehen(sogar angefasst^^), die eine Schicht von nicht verbranntem Öl umgaben! Und da ich bis zu dem Zeitpunkt(ca 10k km) nur Vollsynthetisches nicht hochwertiges Öl sowohl gedrosselt als auch mit Tuningkrümmer gefahren bin, kann ich davon ausgehen, dass es davon kommt! Witzbold!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

12

Tuesday, June 12th 2007, 10:24pm

ich bin gedrosselt und oiffen teilsyntetisches vom loi sgefahren wo 4liter nichma 20€ kosten und hatte nie probleme. immer dieses gelaber von wegen nur castrol vollsyntetisch und bla halte davon ix.
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 30th 2006

Posts: 469

Bike: KTM 660 LC4 SMC

Location: Düsseldorf

13

Tuesday, June 12th 2007, 10:33pm

ich fahre vollsynthetisches öl und hatte dne motor letztens auf... 1A !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

14

Thursday, June 14th 2007, 3:41pm

Quoted

Original von Schorsch
Nein, da ich es mir schwer vorstelle einen Brennraum in der Hand zu halten! Dafür habe ich meine Auslasssteuerungsschieber gesehen(sogar angefasst^^), die eine Schicht von nicht verbranntem Öl umgaben! Und da ich bis zu dem Zeitpunkt(ca 10k km) nur Vollsynthetisches nicht hochwertiges Öl sowohl gedrosselt als auch mit Tuningkrümmer gefahren bin, kann ich davon ausgehen, dass es davon kommt! Witzbold!



Mal ganz ehrlich: Ich hatte noch nie eine AS in der Hand, die nicht schwarz war, egal was für Öl gefahren wurde.

Wenn die AS sich regelmäßig zu setzt und nicht mehr richtig funktioniert, liegt das eher an viel zu fettem Gemisch oder am falschen Mischungsverhältnis bez. des Öls (z.B. Ölpumpenhub zu groß).
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Rate this thread