Hm.
Nun, die Frage ist eigendlich, warum Du Sturzpads haben möchtest ?
Ist es weil Du die Verkleidung schützen willst falls Sie Dir mal im Stand umfällt, oder falls Du innerorts mal nen Rutscher hast also ja bei max. 50 km/h ? Oder ist es weil Du gern auf der Landstraße mal aufzündest und schaust was die Grenzen hergeben und hals Gefahr läufst Dich lang zu machen ?
Sturzpads sind nämlich eigendlich nur zum Schutz gegen Rutscher - Schäden, d.h. der ideale Sturz für nen Pad ist auf ner Geraden wo Du Dich lang machst, die Maschine auf's Pad knallt und schön in Ruhe austrudelt. Das hat der Pad gerne

, denn da wird er Dir diverse Schäden Seitens Verkleidung usw. abnehmen.
Hast Du aber einen etwas heftigeren Sturz, könnte es sein das Du Dir wünscht keine Pads angebaut zu haben, sei es bei nem Sturz unter einer Leitplanke wo die sich verhaken oder so, oder auch auf der Landstraße. Vergleichbar hab ich es auf der Rennstrecke gesehn. Fahrer hatte Vorderradrutscher, Maschine legt sich eigendlich sauber aufs Pad, verlässt die Strecke und stellt sich massiv auf, überschlägt sich mehrmals und ist danach eigendlich absolut hin, auch dank der Pads da diese sone ach so schicken LSL Pads waren, welche eigendlish nur Show sind. Folge - Rahmen etc war alles hin, Totalschaden.
Klar muss es nicht so kommen aber es kann.
Darum würd ich wenn eigendlich eher zu solchen ich sag mal "Racing - Sturzpads" greifen, da diese irgenwie eine Art Bruchplatte haben, vergleichbar wie mit einer Sollbruchstelle am Hebel. Schlagt das Bike auf, geht so nicht die ganze Kraft über den Motorblock oder Rahmen.
Das Du an der Verkleidung basteln musst, da wirst Du nicht drum rum kommen, ist bei den "älteren" Baujahren einfach so, ich musst es auch.
Und billig kommst Du an sowas meistens nicht. Wenns halt einigermaßen was sein soll.
Aber informier Dich besser nochn bisschen bevor ich Dir Müll aufschwatze.
Gruß.-