Monday, September 15th 2025, 6:07pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jul 23rd 2004

Posts: 1,831

Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'

Location: Nürnberg

1

Thursday, January 10th 2008, 10:39pm

Ein Router - mehrere IPs

Hallo,
also ich hab folgendes Problem, in unserm Haushalt gehen 3 pcs über wlan über eine nrouter ins Inet und haben somit ja alle die gleiche IP wen nich das richtig sehe.
gibt es ne Möglichkeit irgendwie da unterschiedliche IP Adressen zu bekommen?
  • Go to the top of the page

m[ike]

Unregistered

2

Thursday, January 10th 2008, 10:48pm

Eigentlich dürften die drei PCs nicht gleichzeitig mit derselben IP ins Internet kommen, da es zu einem Adressenkonflikt kommt. Also gehe ich mal davon aus, dass die PCs schon unterschiedliche IP Adressen haben.

Kannst du auch ohne Probleme rausbekommen, indem du Start > Ausführen > cmd > ipconfig anwählst/eingibst.
Dort müsstest du bei IP Adresse an jedem PC eine andere sehen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 22nd 2007

Posts: 48

Bike: ZXR 750 J

Location: Berlin und Werther

3

Thursday, January 10th 2008, 11:37pm

dann bekommst du aber nur die internen IPs.
Die IP nach draußen ist bei allen 3. gleich. Gibt auch keine Möglichkeit das zu ändern, da du ja auch nur eine Leitung hast.


gruß henne
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,089

Location: Leutenbach

4

Friday, January 11th 2008, 5:58am

Quasi. Intern muss natürlich jeder PC seine eigene IP haben; der Router ist dann zuständig für den Netzwerkverkehr von innen nach außen und umgekehrt. Dabei nimmt er sozusagen eine Umwandlung der privaten IP in die öffentliche um. Das nennt man NAT (Netword Address Translation).

Natürlich kann prinzipiell eine "Leitung" mehrere IPs haben. Es ist zwar beim normalen Hausanschluss nicht der Fall, aber die IP hängt zunächst mal überhaupt nicht mit der "Leitung" zusammen. Die Verbindung kommt ein ganz Stück weiter drunter, das TCP/IP-Protokoll ist im Grunde erst das letzte, was die Verbindung vollständig macht.

Du brauchst aber schlicht keine drei unterschiedlichen IPs (nach außen), siehe oben. Natürlich kann eine IP für mehrere Rechner Probleme ergeben, bspw. dann, wenn jeder Rechner einen HTTP-Server auf Port 80 betreiben wollte. Der Port 80 kann aber nur einmal geöffnet und vergeben werden; die anderen Rechner bräuchten dann andere Ports, die man auf sie weiterleitet. Aber das sind eigentlich Probleme, die man ja privat nicht hat.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread