Thursday, May 8th 2025, 3:56am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 4th 2006

Posts: 45

Bike: MZ RT 125,NSR 125,Simson S83 OR,Simson S51,MZ ETZ 150

Location: Penig

1

Tuesday, January 29th 2008, 8:29pm

Entscheidungshilfe zwischen Aprilia RS und Cagiva Mito evtl. noch Yamaha TZR

Hallo,

ich will mir dieses Frühjahr noch ein Zweitmoped anlegen (jetzt habe ich eine MZ RT 125),möchte das Teil dann nur als Schönwetterfahrzeug fahren und maximal 5Tkm im Jahr.Öl-und Benzinverbrauch sind eher nebensächlich,Verschleiss sollte nicht ganz so extrem sein.Der Zylinder sollte schon 10Tkm halten,sowie relativ Wartungsfreundlich.

Das Fahrverhalten soll gut sein,bedingt auch Tourtauglich.Soll auch gut im Beschleunigen sein,Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig.

Würde so ca. 2000€ Kaufpreis ausgeben wollen (natürlich eine gebrauchte

Für mich würde Aprilia RS,Cagiva Mito und eventuel die Yamaha TZR in Frage kommen.

Was könnt ihr da empfehlen?
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

2

Tuesday, January 29th 2008, 8:45pm

Bei der TZR käme nur die Belgarda (4DL) in Frage, da du bei der 4FL schon mindestens einen Arrow brauchst um auf die Leistung der Belgarda zu kommen. Aber die ist schon ziemlich alt und optisch auch nicht jedermans Geschmack:

Belgarda:


Ansonsten würde ich ja eher zur Aprilia RS raten.
Der Motor ist ganz in Ordnung. Die Kiste hat 30 PS (wie auch die Belgarda) und mit dem Rotax 122 auch nen recht haltbaren Motor.
Wichtig ist nur, dass das Vergasersetup und die Übersetzung der Leistung angepasst sind, und dass die Ölpumpe richtig justiert ist.

Wenn du sie vor'm Heizen warm fährst, hält sie locker ihre 10.000km. Man sollte nur nach 16.000 km den Kolben + Kolbenringe erneuern und evt die Lauffläche honen.
Mito soll ja qualitativ nicht so der brenner sein, außerdem fährst du dann offen über 200 km/h weil der Tacho so scheiße geht :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 27th 2008

Posts: 186

Bike: Derbi Gpr nude

Location: Karlsruhe

3

Wednesday, January 30th 2008, 2:05pm

naja kommt drauf an also mit der aprilia bin ich schon öfters gefahren und die is echt super ^^♥ und auch dem was sleepwalker sagt kann ich nur zustimmen
aber zur cagiva kann ich nich viel sagen ich finde sie sieht nich schlecht aus aber mehr weis ich auch nicht :D
und die yamaha soll nach aussagen von kumpels ganz ok sein

also ich würde ganz klar die aprilia nehmen
bekommt man zum teil auch recht günstig
:prof: shut up and ride :)51 :)51 :)51

>>>http://www.stoppt-tempo-130.de/<<<

This post has been edited 1 times, last edit by "NINJA-FREAK" (Jan 30th 2008, 7:37pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 5th 2005

Posts: 226

Bike: Sachs XTC 2t

Location: bei Nürnberg

4

Wednesday, January 30th 2008, 2:37pm

Ich würd zur TZR 4DL RR (die "R" find ich nicht so huebsch) raten. Leistungsmäßig auf dem selben Niveau wie RS und Mito, bei besserer Haltbarkeit. Vorteil der TZR 4DL ist, dass die Zylinder nicht Nikasil beschichtet sind, was deinen Geldbeutel bei einer Motorueberholung deutlich schont. Für 2000€ solltest auch eine sehr gut erhaltene TZR 4DL finden, da diese Vergleichsweise zur RS und Mito relativ billig gehandelt werden.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

5

Wednesday, January 30th 2008, 3:14pm

Na ja, ob ein gebüchster Zylinder besser als ein beschichteter Zylinder ist sei mal dahingestellt.

Diese Nikasil- / Gilnisil- beschichtung ist verdammt hart, die bekommt man nicht ohne weiteres hinüber.
Wenn man die Kiste ordentlich fährt, braucht man nur einen neuen Kolben evt. sogar ohne Honen.
Bei einem unbeschichteten muss man immer gleich auf's nächste Maß bohren und honen, was eigentlich gegen seine Haltbarkeit spricht.

Allerdings kann man dadurch einen Kolben nach dem anderen da durchjagen ohne sich einen neuen Zylinder kaufen zu müssen ^^
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 8th 2007

Posts: 605

Bike: R6 ´02; Hercules G3 *restauration*

Location: Somborn

6

Wednesday, January 30th 2008, 11:59pm

also das der unbeschichtete zylinder der 4 Dl länger hält als so mancher aprilia zylinder, bin ich schon der meinung, also aprilias sollen ja so alle 16 tkm neuen koleben kriegen und bei der tzr 4 dl lässte halt bei 35 tkm mal de zylinder hohnen und neuen kolben rein, hat den vorteil den hubraum wächst ^^ XD wo wir grad dabei sind, du kannst den ori zylinder von der tzr auf 200ccm aufbohren ^^ wenn du einen beschichteten zylinder willst, kannste den von der tzr 4fl nehmen hält ewig
SRY wenn ich mal wieder nix verstehe
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

7

Thursday, January 31st 2008, 12:51am

also das der unbeschichtete zylinder der 4 Dl länger hält als so mancher aprilia zylinder, bin ich schon der meinung
Eine gewagte Aussage, gerade aufgrund der Tatsache, dass ein beschichteter Zylinder eine wirklich steinharte Lauffläche hat. Du musst nur mal mit einem Handtuch über die Lauffläche eines unbeschichteten Zylinders fahren schon siehst du leichte spuren.

Quoted


also aprilias sollen ja so alle 16 tkm neuen koleben kriegen
Sollte man an sich bei jedem 125er 2Takt Motor machen der um die 30 PS leistet, auch bei der TZR.

Quoted

und bei der tzr 4 dl lässte halt bei 35 tkm mal de zylinder hohnen und neuen kolben rein, hat den vorteil den hubraum wächst ^^ XD wo wir grad dabei sind, du kannst den ori zylinder von der tzr auf 200ccm aufbohren ^^
Nur honen (schreibt's doch endlich mal richtig) hilft nicht, der muss schon noch auf's nächste Maß gebohrt werden. Und 200ccm bekommst du da nicht raus ;)

Quoted


wenn du einen beschichteten zylinder willst, kannste den von der tzr 4fl nehmen hält ewig
lol, dann kannst du auch einfach den RS Motor nehmen, der ist genauso beschichtet....

Also ich möchte den 3MB00 von der TZR 4DL nicht schlecht reden, ich hab den ja selbst in meiner XTC drin, aber ich möchte betonen, dass auch der Rotax 122 der Aprilia ziemlich standfest ist, und man sich bei dem keine Sorgen machen muss, wenn man die Kiste ordentlich fährt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 4th 2006

Posts: 45

Bike: MZ RT 125,NSR 125,Simson S83 OR,Simson S51,MZ ETZ 150

Location: Penig

8

Thursday, January 31st 2008, 6:10pm

Hallo,

die TZR klingt ja ganz intressant nur wie siehst Fahrwerkmäßig aus?Und welche Reifendimensionen hat sie?

Gute Ausweichvariante wäre halt die Aprillia, bei der Mito ist schon wieder etwas Glück dabei für 2000 eine richtig ordentliche Maschine zu bekommen.Da wäre wieder die Cagiva Planet eine Variante die ja vom Fahrwerk und Motor auf die Mito basiert bis auf das der ein Superbikelenker verbaut ist und das andere Aussehen was mich aber auch anspricht.Da die Planets nicht so hochgehandelt werden für 2000 bekommt man was um die 10000km und baujahr ab 2000
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

9

Thursday, January 31st 2008, 6:52pm

Vom Fahrwerk dürfte die TZR recht ordentlich sein, hat ja vorne eine USD-Gabel.
Reifen hat sie vorne 110/70 und hinten 140/70 sowie 150/60.
D.h. einen Michelin Pilot Power bekommst du drauf ;)

Mal was anderes. Für um die 2000 € könnte ich dir auch meine Sachs XTC anbieten. Hat glaub 28.500 km drauf, vorne und hinten einen fast neuen MPP, und bei dem Preis gäb's noch einen neuen Kettensatz sowie einen gebohrten + gehonten Zylinder mit neuem Kolbenkit. Die XTC hat ja den Belgardamotor und laut Papier auch ihre 21 kW.
Ist mir nur gerade so in den Sinn gekommen, falls du daran interessiert sein solltest kannst dich ja bei mir melden, ICQ oder PN, dann kann ich dir noch mehr Daten und Bilder geben.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 8th 2007

Posts: 605

Bike: R6 ´02; Hercules G3 *restauration*

Location: Somborn

10

Thursday, January 31st 2008, 7:27pm

ich fahre die tzr, war am anfang total runtergekommen, unfähiger vorbesitzer und so weiter, hab ich eientlich viel zu teuer gekauft. dann war in den gabelholmen im einen gar kein öl mehr drinne und im anderen net viel. die reifen waren 10 jahre alt und dei federung war total scheiße eingestellt, also alles repariert, nun läuft sie top, fährt sich super geil und mit den neuen mpp´s hat man auch nicht das gefühl man würde gleich auf der fresse landen
SRY wenn ich mal wieder nix verstehe
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 4th 2006

Posts: 45

Bike: MZ RT 125,NSR 125,Simson S83 OR,Simson S51,MZ ETZ 150

Location: Penig

11

Thursday, January 31st 2008, 7:28pm

wie siehts bei der XTC mit der Sitzhöhe aus? (bin ca.172-173)
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

12

Thursday, January 31st 2008, 7:32pm

Ach das passt schon. Musst dich halt mal auf eine draufhocken.
Denk mal es wird erst unter 1,70m kritisch.
  • Go to the top of the page

Rate this thread