Sunday, September 14th 2025, 12:28pm UTC+2

You are not logged in.


Ra@ZZ125

Unregistered

1

Saturday, April 5th 2008, 3:18pm

Lackierenn - Rolle oder Dose?

Moin,

da mein brauner rekord das zeitliche gesegnet hat, wurde er kurzerhand ersetzt. Genau die gleiche karre, nur 2 jahre neuer. Motor hab ich übernommen... ist also auch nicht zu lahm.

Fahrzeug: opel rekord E2 caravan '86
Problem: Ex Polizeiauto, voll grün, voll ecklig.
Lösung: schwarz matt

Nur kann ich mich gerade nicht zwischen rolle und dose entscheiden, vorteile -nachteile?
Meine mopeds hab ich bisher immer anständig beim lacker gemacht, aber beim rekord kostet mich das mehr als das auto selber :daumen:

erfahrungsberichte bitte.
  • Go to the top of the page

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Date of registration: Jun 27th 2005

Posts: 7,128

Location: Besser als da wo Max wohnt

2

Saturday, April 5th 2008, 3:23pm

doe natürlich,
Rolle kann gar nicht gut werden.
:)24
  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

3

Saturday, April 5th 2008, 3:27pm

quatsch! gerade matte lacke bekommt man auf großen und ebenen flächen viel sauberer und gleichmäßiger hin als mit ner dose!

du benötigst halt eine schaumstoffrolle! wenn man damit umgehen kann bekommt man sogar bei hochglanzlack sehr sehr gute ergebnisse hin. ich habe 4 jahre lang fast täglich damit lackiert.

du brauchst allerdings die richtige technik.

wenn du fragen hast dann frag. das wichtigste ist dass du auch eine spezielle lackierrolle aus feinporigen schaumstoff nimmst. am besten mit abgestumpften ecken.
mit der rolle lackieren tut man von der technik her allerdings ganz anders als wie wenn man z.b. eine wand streicht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Wicked" (Apr 5th 2008, 3:36pm)

  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

4

Saturday, April 5th 2008, 3:42pm

hab mit ner rolle bisher noch gar nicht hantiert. Ist aber auch alles nicht so schlimm wenn es nicht 100% werden sollte.
selfmade schwarz matt sieht immer ranzig aus. Ich glaub ich sprüh einfach mal die haube mit der dose an und guck wies aussieht, wenns einigermaßen geht wird der rest auch so gemacht. Wenns gar nicht geht wird die haube halt übergerollt ^^
  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

5

Saturday, April 5th 2008, 3:56pm

jo versuch einfach mal. 2 mal dünn aber deckend drüber. nicht in der mitte anfangen oder aufhören. im gleichen abstand im gleichen winkel in gleicher geschwindigkeit von links nach rechts, sprühen! und fang schon neben der motorhaube an zu sprühen und nicht erst wenn die düse über der haube ist.
  • Go to the top of the page

Untoaster

Unregistered

6

Saturday, April 5th 2008, 3:57pm

mit der dose wird's halt richtig teuer (im verhältnis gesehen), aber das weißt du denk ich mal. und beides kann man scheiße und gut machen, ich kann's mit der dose besser. wie sind denn deine lackiererfahrungen bisher? hast du auch an die vorarbeiten gedacht? wie sieht's mit rost aus?*

*dumme frage
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2007

Posts: 523

Location: Bei München

7

Saturday, April 5th 2008, 4:04pm

Ich will gerade was hochladen bilder mit roller von nem auto das wir gemacht haben aber geht irg. wie nicht sieht eig. gut aus





- 896mb XFX GeForce GTX 260 666M Black Edition

- P45 MSI P45 Neo2-FR

- GDDR3G.Skill DIMM Kit 4GB

- PC2-8000UIntel Core 2 Duo E8400 übertaktet auf 3,8 gHz

This post has been edited 1 times, last edit by "125withLIquid" (Apr 5th 2008, 4:13pm)

  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

8

Sunday, April 6th 2008, 12:09am

mit der dose wird's halt richtig teuer (im verhältnis gesehen), aber das weißt du denk ich mal. und beides kann man scheiße und gut machen, ich kann's mit der dose besser. wie sind denn deine lackiererfahrungen bisher? hast du auch an die vorarbeiten gedacht? wie sieht's mit rost aus?*

*dumme frage
Das gute stück ist Rostfrei :)

Lackiererfahrungen... naja hab mein roller und meine 125er damals mal mit der dose gelackt ^^ .. hier und da mal ein Krümmer übergesprüht beim Rasenmaher und arbeiten dergleichen. Ordentliche lackierungen immer machen lassen.

Wobei das mit dem Preis gar nicht mal so weit hergeholt ist. Mit der Rolle kost das bestimmt die hälfte.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 29th 2007

Posts: 666

9

Sunday, April 6th 2008, 2:33pm

dose wirste nie so hinkriegen weil viel zu großflächig...

rolle... rofl mehr sage ich net =)

besorg dir n kompressor incl pistole etc und halt den lack dann gehts
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 27th 2005

Posts: 2,379

10

Sunday, April 6th 2008, 2:37pm

bin für die rolle, arbeitskollege hat sein alten passat damit gemacht...sa irgendwie geil aus ^^
das es ranzig aussieht is klar aber irgendwie find cihs cool

spraydose is einfach zu teuer find ich

außerdem hat de arbeitskollege gemeint der lack war dann so dick da is kein kratzer reingekommen ^^

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Go to the top of the page

Untoaster

Unregistered

11

Sunday, April 6th 2008, 2:53pm

Bei Aldi gibt's grad nen Kompressor mit Lackierpistol für 70 € :daumen: Kannst ja da mal drüber nachdenken. Und das mit dem "rostfrei": Jackpot würd ich sagen :D Oder du hast noch nicht gründlich genug gekuckt. Mein rostfreier Golf ist auch nicht so rostfrei, wie ich dachte.

Und ansonsten: Ich bin der Meinung, dass man bei mattschwarz nicht viel verkehrt machen kann, selbst mit der Rolle. Ich sag jetzt einfach mal, wie ich's machen würde:

Auto gut reinigen mit irgendnem Reinigungsmittel, was keine Rückstände hinterlässt
--> alle zu lackierenden Flächen anschleifen, bei mattschwarz kannst das ruhig auch mit 100er Schleifpapier machen (jaja, jetzt schreit gleich jemand rum, der Lackierer gelernt hat :D). Das musst du wirklich gründlich machen, keine Ecke auslassen, auch wenn's total ätzend ist
--> Auto nochmal gut reinigen (jetzt reicht auch reines Wasser, aber mit Druck)
--> Auto gut trocknen lassen
--> Auto entfetten mit Nitro-Verdünnung oder so, da auch nicht sparsam sein und ganz wichtig: mit nem fusselfreien Tuch wischen!
--> alles abkleben, was nicht lackiert werden soll. Die "Außenkanten" klebe ich immer mit Isolierband ab, das ist sehr präzise und dicht, danach kannst Du Folie und feines breites Malerkrepp nehmen
--> eventuell durchgeschliffene Stellen grundieren
--> die diversen Ecken und Kanten und schlecht zugänglichen Stellen mit der Dose rauslacken in mehreren dünnen Schichten. Schwarzmatt ist zwar nicht so läuferanfällig wie z.B. Klarlack, aber trotzdem aufpassen
--> die planen und großen Flächen mit der Rolle rollen, am besten auch in zwei Schichten. Mit der Rolle immer an Lichtkanten anfangen und aufhören, aber aufpassen, dass du sie an den besagten Kanten nicht "ausdrückst". Zur Not mit nem Pinsel an den Kanten die überschüssige Farbe abnehmen
--> Trocknen lassen, fertig.

Und zur Lackierumgebung: Wenn du eine Garage hast, dann kehre die gründlich aus (auch Decke und Wände abkehren!), am besten zweimal. Dann am besten die Wände noch abhängen und den Boden abdecken, dann kann die Karre rein. Danach fusselfreie Klamotten anziehen und ganz wichtig: Haare bürsten! Dann so viele Scheinwerfer, wie Du auftreiben kannst, in die Garage stellen, außerdem für eine angenehme Temperatur sorgen (aber besser nicht mit Gebläsen, das wirbelt nur Staub auf. Geht zur Not aber auch).

So würde ich's machen. Das ist die absolute Low Budget Variante für Leute ohne Geduld, aber mit wenigstens ein bisschen Anspruch.

This post has been edited 1 times, last edit by "Untoaster" (Apr 6th 2008, 3:00pm)

  • Go to the top of the page

Untoaster

Unregistered

12

Sunday, April 6th 2008, 2:56pm

dose wirste nie so hinkriegen weil viel zu großflächig...

Mit vernünftigen Sprühköpfen geht das, grade bei mattschwarz, aber es ist einfach viel zu teuer.
  • Go to the top of the page

Wicked

Unregistered

13

Sunday, April 6th 2008, 4:06pm

kompressor geht natürlich am gleichmäßigsten und am schnellsten, aber den hat ja echt nicht jeder. und man kann dich damit auch richtige eigentore schießen.
@untoaster: genau so würde ich das auch machen (mit ausnahme des 100ers :P). wichtig ist halt, dass man immer einen sauberen guten pinsel zur hand hat.

und vorher sollte man am besten ein paar probelackierungen mit der rolle machen. am besten mal die olle zimmertür lackieren, nur um gefühl für die rolle zu bekommen.

schwarz matt ist idiotensicher. das zeug hat nicht umsonst den kosenamen "ralleylack"^^
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 23rd 2007

Posts: 523

Location: Bei München

14

Sunday, April 6th 2008, 7:09pm

Schau meinen Beitrag da oben an das Auto da oben is mit Roller gemacht wenn genauere Daten und mehr Bilder brauchst kann ich dir gerne geben :daumen:
- 896mb XFX GeForce GTX 260 666M Black Edition

- P45 MSI P45 Neo2-FR

- GDDR3G.Skill DIMM Kit 4GB

- PC2-8000UIntel Core 2 Duo E8400 übertaktet auf 3,8 gHz
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

15

Sunday, April 6th 2008, 11:27pm

Bei Aldi gibt's grad nen Kompressor mit Lackierpistol für 70 € :daumen: Kannst ja da mal drüber nachdenken. Und das mit dem "rostfrei": Jackpot würd ich sagen :D Oder du hast noch nicht gründlich genug gekuckt. Mein rostfreier Golf ist auch nicht so rostfrei, wie ich dachte.

Und ansonsten: Ich bin der Meinung, dass man bei mattschwarz nicht viel verkehrt machen kann, selbst mit der Rolle. Ich sag jetzt einfach mal, wie ich's machen würde:

Auto gut reinigen mit irgendnem Reinigungsmittel, was keine Rückstände hinterlässt
--> alle zu lackierenden Flächen anschleifen, bei mattschwarz kannst das ruhig auch mit 100er Schleifpapier machen (jaja, jetzt schreit gleich jemand rum, der Lackierer gelernt hat :D). Das musst du wirklich gründlich machen, keine Ecke auslassen, auch wenn's total ätzend ist
--> Auto nochmal gut reinigen (jetzt reicht auch reines Wasser, aber mit Druck)
--> Auto gut trocknen lassen
--> Auto entfetten mit Nitro-Verdünnung oder so, da auch nicht sparsam sein und ganz wichtig: mit nem fusselfreien Tuch wischen!
--> alles abkleben, was nicht lackiert werden soll. Die "Außenkanten" klebe ich immer mit Isolierband ab, das ist sehr präzise und dicht, danach kannst Du Folie und feines breites Malerkrepp nehmen
--> eventuell durchgeschliffene Stellen grundieren
--> die diversen Ecken und Kanten und schlecht zugänglichen Stellen mit der Dose rauslacken in mehreren dünnen Schichten. Schwarzmatt ist zwar nicht so läuferanfällig wie z.B. Klarlack, aber trotzdem aufpassen
--> die planen und großen Flächen mit der Rolle rollen, am besten auch in zwei Schichten. Mit der Rolle immer an Lichtkanten anfangen und aufhören, aber aufpassen, dass du sie an den besagten Kanten nicht "ausdrückst". Zur Not mit nem Pinsel an den Kanten die überschüssige Farbe abnehmen
--> Trocknen lassen, fertig.

Und zur Lackierumgebung: Wenn du eine Garage hast, dann kehre die gründlich aus (auch Decke und Wände abkehren!), am besten zweimal. Dann am besten die Wände noch abhängen und den Boden abdecken, dann kann die Karre rein. Danach fusselfreie Klamotten anziehen und ganz wichtig: Haare bürsten! Dann so viele Scheinwerfer, wie Du auftreiben kannst, in die Garage stellen, außerdem für eine angenehme Temperatur sorgen (aber besser nicht mit Gebläsen, das wirbelt nur Staub auf. Geht zur Not aber auch).

So würde ich's machen. Das ist die absolute Low Budget Variante für Leute ohne Geduld, aber mit wenigstens ein bisschen Anspruch.
das doch mal ne anleitung. Ein paar sachen werd ich sicher berücksichtigen.
Und zum rostfrei... naja der hatte mal die typischen opel roststellen. Dome und kleinkram. Aber entrostet und übergepinselt. Im moment gammelt er vorne am Kotflügel ein bischen, ist aber in 5min weggeschliffen.
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread