Sunday, September 14th 2025, 12:28pm UTC+2
You are not logged in.
Ra@ZZ125
Unregistered
Wicked
Unregistered
This post has been edited 1 times, last edit by "Wicked" (Apr 5th 2008, 3:36pm)
Ra@ZZ125
Unregistered
Wicked
Unregistered
Untoaster
Unregistered
This post has been edited 1 times, last edit by "125withLIquid" (Apr 5th 2008, 4:13pm)
Ra@ZZ125
Unregistered
Das gute stück ist Rostfrei :)mit der dose wird's halt richtig teuer (im verhältnis gesehen), aber das weißt du denk ich mal. und beides kann man scheiße und gut machen, ich kann's mit der dose besser. wie sind denn deine lackiererfahrungen bisher? hast du auch an die vorarbeiten gedacht? wie sieht's mit rost aus?*
*dumme frage
Zitat
Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
Untoaster
Unregistered
This post has been edited 1 times, last edit by "Untoaster" (Apr 6th 2008, 3:00pm)
Wicked
Unregistered
Ra@ZZ125
Unregistered
das doch mal ne anleitung. Ein paar sachen werd ich sicher berücksichtigen.Bei Aldi gibt's grad nen Kompressor mit Lackierpistol für 70 €Kannst ja da mal drüber nachdenken. Und das mit dem "rostfrei": Jackpot würd ich sagen
Oder du hast noch nicht gründlich genug gekuckt. Mein rostfreier Golf ist auch nicht so rostfrei, wie ich dachte.
Und ansonsten: Ich bin der Meinung, dass man bei mattschwarz nicht viel verkehrt machen kann, selbst mit der Rolle. Ich sag jetzt einfach mal, wie ich's machen würde:
Auto gut reinigen mit irgendnem Reinigungsmittel, was keine Rückstände hinterlässt
--> alle zu lackierenden Flächen anschleifen, bei mattschwarz kannst das ruhig auch mit 100er Schleifpapier machen (jaja, jetzt schreit gleich jemand rum, der Lackierer gelernt hat). Das musst du wirklich gründlich machen, keine Ecke auslassen, auch wenn's total ätzend ist
--> Auto nochmal gut reinigen (jetzt reicht auch reines Wasser, aber mit Druck)
--> Auto gut trocknen lassen
--> Auto entfetten mit Nitro-Verdünnung oder so, da auch nicht sparsam sein und ganz wichtig: mit nem fusselfreien Tuch wischen!
--> alles abkleben, was nicht lackiert werden soll. Die "Außenkanten" klebe ich immer mit Isolierband ab, das ist sehr präzise und dicht, danach kannst Du Folie und feines breites Malerkrepp nehmen
--> eventuell durchgeschliffene Stellen grundieren
--> die diversen Ecken und Kanten und schlecht zugänglichen Stellen mit der Dose rauslacken in mehreren dünnen Schichten. Schwarzmatt ist zwar nicht so läuferanfällig wie z.B. Klarlack, aber trotzdem aufpassen
--> die planen und großen Flächen mit der Rolle rollen, am besten auch in zwei Schichten. Mit der Rolle immer an Lichtkanten anfangen und aufhören, aber aufpassen, dass du sie an den besagten Kanten nicht "ausdrückst". Zur Not mit nem Pinsel an den Kanten die überschüssige Farbe abnehmen
--> Trocknen lassen, fertig.
Und zur Lackierumgebung: Wenn du eine Garage hast, dann kehre die gründlich aus (auch Decke und Wände abkehren!), am besten zweimal. Dann am besten die Wände noch abhängen und den Boden abdecken, dann kann die Karre rein. Danach fusselfreie Klamotten anziehen und ganz wichtig: Haare bürsten! Dann so viele Scheinwerfer, wie Du auftreiben kannst, in die Garage stellen, außerdem für eine angenehme Temperatur sorgen (aber besser nicht mit Gebläsen, das wirbelt nur Staub auf. Geht zur Not aber auch).
So würde ich's machen. Das ist die absolute Low Budget Variante für Leute ohne Geduld, aber mit wenigstens ein bisschen Anspruch.