Wednesday, May 7th 2025, 11:03pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

1

Tuesday, October 20th 2009, 7:07pm

"Motorreiniger" fürs Auto

Dere, es gibt doch so Zeugs von dem verpsrochen wird dass es zB Verkrustungen an den Ventilen löst usw. allgemein eben den Motor von innen wieder "fit" macht.

Bringen diese Mittelchen wirklich was und wenn ja gibts iwelche bestimmten Produkte die zu empfehlen sind ??

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 21st 2004

Posts: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

2

Tuesday, October 20th 2009, 8:24pm

Mir wär's lieber wenn Rückstände und Ölkohle bleiben wo sie sind anstatt sich in Zylinderlaufbahn einzuschleifen. Wenn deine Karre so scheiße läuft dass du nen Unterschied merkst ist entweder irgendwas anderes im Argen oder du solltest wirklich, WIRKLICH die Tankstelle wechseln.
:)27
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

3

Wednesday, October 21st 2009, 11:16am

ne also laeuft eigtl gut und macht keine problem,.........hab mehr oder weniger aus interesse gefragt da er bald an der 150k grenze kratzt und könnt ja sein dass es wirklich empfehlenswerte additive für öl bzw sprit gibt

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 6th 2006

Posts: 1,113

Bike: MZ RT 125

Location: Nähe Bonn

4

Wednesday, October 21st 2009, 12:20pm

schaden tun die Dinger nicht.
Einfach kurz vorm Ölwechsel rein damit, paar mal auf die Bahn (bzw. halt die Gebrauchsanweisung beachten) und dann Ölwechsel machen. Ist ja nicht so dass da jetzt große Stücke abfallen.
Aber ob es was bringt ist die andere Frage, in einem gesunden Motor ist keine Ölkruste.
Schöne Tigra A Felgen zu verkaufen:
--> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160500021653
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 1st 2003

Posts: 2,883

Bike: Suzuki GSX-R750

Location: Stülohw

5

Wednesday, October 21st 2009, 6:18pm

schaden tun die Dinger nicht.
Ich sage jetzt einfach mal DOCH! - Wenn ich diesen Motorreiniger bei meinem Fahrzeug ab dem Neukauf ständig nutze - dann ist der Motor jedes mal wieder sauber und es können sich keine größeren ablagerungsstätten bilden, welche sich später evt. lösen und Ölbohrungen etc. verstopfen.

Wenn ich das zeug jedoch bei meinem 80tkm alten Gebrauchtfahrzeug reinkippe und dort wurde soetwas noch nie verwendet, dann besteht mit sicherheit eine viel höhre gefahr das durch das Lösen der Verschmutzungen eine der zwei/drei Ölbohrungen sich zu setzt und die Schmierung schlechter wird.

Wenn das Auto gut läuft, kein Öl verbaucht keine komischen Geräusche macht oder sonstige abnormalitäten aufweist, würde ich ganz normal meinen Ölwechsel mit Filter alle 15/30tkm machen und immer das gleiche Öl verwenden (Marke und Viskosität)

Wenn wirklich was klappert, oder das Auto verbraucht Öl, dann kann man es erstmal mit etwas dickerem Öl oder zur not immernoch mit solchen fragwürdigen "wundermittelchen" versuchen.
gruß popo

habe noch Teile von meiner 98er Rossi (Rahmen, Schwinge, Bremse, el. uvm bei Interesse -> PN)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2007

Posts: 75

Bike: ein schwarzes

Location: Hessen

6

Wednesday, October 21st 2009, 8:15pm

Lieber in gutes Markenmotorenöl Geld stecken

Der ADAC schreibt zu den Motorreinigern

Quoted

Sind Ölzusätze sinnvoll?
Das fein abgestimmte System von Basisöl und chemischen Additiven, deren Wirkung mit aufwändigen Tests im Labor und auf Prüfständen entwickelt worden ist, sollte nicht durcheinander gebracht werden. Der Grund hierfür: Universelle Ölzusätze sind nicht an die Rezepturen unterschiedlicher Motoröle abgestimmt, dadurch kann deren Balance aus dem Gleichgewicht geraten, Motorschäden können die Folge sein. Außerdem sind Verschlechterungen der Schadstoffemissionen möglich. Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab und verweigern bei deren Verwendung jegliche Garantie oder Gewährleistung.Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab. Was die Fahrzeuggarantie bzw. Sach­män­gelhaftung betrifft, so erlischt diese durch die Ver­wendung von Zusatzmitteln zwar regelmä­ßig nicht, tritt jedoch ein Schaden ein, der in ursächli­chem Zusammenhang mit der Verwendung eines solchen Mittels steht, übernimmt der Automobilher­steller hierfür keinerlei Haftung. Dies gilt auch für daraus resultierende Folgeschäden und Unregel­mäßigkei­ten. Da aber die Einhaltung der vorgegebe­nen Serviceintervalle, zu denen auch die Ölwech­selinter­valle gehören, Bestandteil der Garantiebe­stimmungen aller Automobilhersteller ist, erlischt die Garan­tie, wenn die Serviceintervalle überschrit­ten werden.
  • Go to the top of the page

Falk

Administrator

Date of registration: Oct 30th 2007

Posts: 4,088

Location: Leutenbach

7

Wednesday, October 21st 2009, 11:54pm

-> Ins richtige forum verschoben.
  • Go to the top of the page

Rate this thread