Friday, September 26th 2025, 5:29am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 15th 2002

Posts: 334

Bike: Aprilia RS 125 eXtrema

Location: Darmstadt

1

Monday, April 15th 2002, 7:27am

RS federeinstellung ???

Hi leutz.

meine RS is nu endlich übers Tüv. morgen geh ich die anmelden, bin natürlich schonmal ne runde gefahren *g*

aber nu zum problem:
Die federung (hinten die feder, kp wie die fachmänisch heist) scheint mir doch ziemlih hart zu sein. der Vorbesitzer der machine war etwas besser gebaut ;) wie ich und ich denke er hat sie halt auf seine gewichtsverhältnis angepasst :P

naja, nu wollt ich mal fragen obs da irgendwelche richtlinien zum einstellen gibt oder ob ich da einfach rumprobieren kann???
mit richtlinien mein ich nicht vom tüv, sondern so algemeine sachen, wie wenn du alleine fährst, 65kg wiegst dann musste die XXcm von oben/unten einstellen damits passt...

hier nochn paar daten zur machine, obwohl ich dnek das das bei allen RS 125ern glreich sein müsste:

Aprilia RS 125 eXtrema
BJ '95
gedrosselt
meistens fahr ich alleine (65-70 Kg)
sollte aber so sein, das ich noch jemanden mitnehmen kann ...

THX im vorraus
Staufenberg 2002<--- best time of our life!!!!
YBC Mosautal 2003<-- War auch super GOIL !!!!

ich persönlich lege mein Geld in Alkohol an - wo bekommt man sonst 40% ???
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 22nd 2002

Posts: 106

Bike: GSX-R 1000

Location: Rheinland-Pfalz

2

Monday, April 15th 2002, 9:17am

Wenn du noch jemand mitnehmen willst, zumindest auf längeren Strecken, dann musst du die Feder eh weiter vorspannen als wenn du allein fährst und den Reifendruck erhöhen.

mfG
kilogixxer
:)54 Wir rasen nicht, wir fliegen nur tief!!! :)56
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 177

Bike: Suzuki

Location: Heidelberg

3

Monday, April 15th 2002, 9:57am

Motorrad hinten aus den Federn heben also komplett entlasten und Abstand von Achse zu einem möglichst dazu senkrecht stehenden Punkt am Fahrzeugheck messen.

Danach das Motorrad ein paar mal einfedern und den statischen Durchhang messen. Dieser sollte ca. 15 mm kürzer als der vorher gemessene Abstand sein.

Danach auf das Motorrad setzen in Fahrhaltung und eine zweite Person nochmals den Abstand zwischen Achse und zweitem Punkt am Fahrzeugheck messen lassen. Diesmal sollte die Differenz zwischen dem ersten gemessenen Wert und diesem Wert (dynamischer Durchhang) ein Drittel des zur Verfügung stehenden Federwegs betragen.

Sollte das Verhältnis zwischen statischem und dynamischem Durchhang nicht mit einstellen der Federvorspannung erreicht werden ist die Feder entweder zu hart oder zu weich, dann hilft nur austauschen.

Alles klar!
Bastian2T

www.motorrad.gmxhome.de

Wer später bremst ist länger schnell!?!
2-Takter gehen einfach wesentlich besser als 4-Takter!!!

This post has been edited 2 times, last edit by "Bastian2T" (Apr 15th 2002, 2:25pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread