Saturday, May 10th 2025, 11:14am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Dec 27th 2003

Posts: 2

Bike: Sachs Roadster 650

Location: Bayern

1

Sunday, March 14th 2010, 5:06pm

Frage zu Auspuffanlage für Sachs Roadster 125

hi,
habt Ihr Erfahrung bzw.Kenntnis darüber ob die
Auspuffanlage von BSM Typ:

SM V-LINE
KPL.-ANLAGE
XV 125, CHROM EG-BE YAMAHA XV 125 VIRAGO
(XV125

auch für die " Sachs Roadster 125 " verwendet werden darf, zumal beide - die Sachs und die Virago - den gleichen Yahama Motor haben.
Ich denke auch, dass diese auch, nach meiner Einschätzung, die gleiche Befestigungen haben müsste und daher kompatible sein müsste, da wie schon zuvor gesagt, die Sachs ja auch mit dem Motor der Virago 125 bestückt ist .
Aber wie gesagt ich bin mir nicht sicher und bevor ich
für meinen Sohn diese Anschaffung tätige will ich natürlich sicher
sein.

Die Original Anlage ist hinüber, so dass wir auf
jedenfall einen Ersatz benötigen und suchen und dann wie es sich gehört auch
eine mit einem für 125 guten Sound, meint mein Sohn.

Müsste keine BSM Anlage, kann auch eine andere sein .

Wäre super wenn Ihr dazu einen Tipp hättet

Gruß und ciao
Reiner

This post has been edited 2 times, last edit by "bikerrene" (Mar 14th 2010, 5:29pm)

  • Go to the top of the page

zeiko

Unregistered

2

Monday, March 15th 2010, 2:05am

Hallo Reiner,

Einmal ein Link zu BSM (klick mich)

Grundsätzlich würd ich mal sagen nein, darf zuerst mal nicht verwendet werden. Kannst
da aber 2 Sachen machen: Entweder du lässt es wie es ist, denn wenn die Anlage passt
und nicht zu laut ist wird auch keiner die E-Nummer prüfen, oder wenn du ein reines
Gewissen haben willst: Dem TÜV erklären, dass es der selbe Motor ist und eintragen lassen.
Sollte in dem Falle einmalig 50€ kosten.

Rein vom Augenmaß und Bildvergleich denke ich aber auch, dass es passt.

Gruß
  • Go to the top of the page

Similar threads

Rate this thread