Wednesday, April 30th 2025, 7:58pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 20th 2010

Posts: 23

1

Wednesday, September 1st 2010, 2:52pm

Kaufberatung Husqvarna 125 sm

Hallo
Ich bin echt begeistert von der Husqvarna 125 sm,hab aber leider überhaupt keine Ahnung von Motorrädern,genauer gesagt is mein erstes ;)
Deshalb hier eine,die ich auf Ebay gfundn hab und die sehr billig is.
Mein größtes Problem ist nämlich,dass ich nur sehr wenig Geld zur Verfügung hab.

Hier isse und ich bitte um eure Meinung bzw. um Tipps auf was ich achten muss wenn sie's doch nicht wird.

http://cgi.ebay.de/Husqvarna-SM-125-Supe…pt=Motorr%E4der

Noch eine Frage : Verkäufer hat hier 8 kw angegeben,ich hab aber bis jetzt immer 11 kw gelesen.Was stimmt bzw. was darf ich mit dem A1 fahren?

Danke für eure Antworten und freundliche Grüße

Luki
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 18th 2006

Posts: 121

Bike: mz sm / "Red Rocket" PC 37

2

Wednesday, September 1st 2010, 3:31pm

Hey servus erschmal herzlich wilkommen hier im forum,biste ja noch ned so lang hier wie ich gsehn hab. Also wenn du nur so wenig Geld zur Verfügung hast( ich schätz mal 2000-3000 rum wenn ich mir den preis von der husky anschau, bzw eher noch weniger), dann würd ich mal schon keine 2takte wählen aufgrund von Unterhaltskosten(sprit,öl, wartung etc.). In deim Profil siehts ja eher aus als wölltest ne Mz ham, die würde wohl schon eher in dein Buget reinpassen obwohl dann wahrscheinlich keine SM sondern eher die RT wenn de was gescheites willst. Nen runtergerittenes Teil könnte vielleicht drin sein kp wie die preise grad so sin. Werden ja aktuell nemme hergestellt soweit ich weis. Zu deiner Frage 11kw is maximal zugelassen mit A1. Manche Hersteller/alphatec /zubehörhandel drosseln die Maschinen Elektronisch auf geschwindigkeit(mz zb.) andere drosseln die leistung um damit ca die 80 km/h einzuhalten (alte cbr 125 /auch als fahrrad bekannt ;-) ) somit kommen teilweise 11kw aber auch 8kw zustande. Bei 2taktern wie der Aprilia Rs125 kommt diese Leistung also 8kw öfters vor da diese meist durch Drossel im Auspuff (die alten zumindest noch) und Blackbox gedrosselt werden. Kann also gut sein das die Husky nur 8kw gedrosselt hat. Hoff mal konnte dir soweit helfen muss nu raus wetter nutzen bissl heizen. Gruß flow
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 20th 2010

Posts: 23

3

Wednesday, September 1st 2010, 5:03pm

Sers
ja herzlichn dank fürs willkommen :-)
danke au für deine antwort,hat mir geholfen
etz hat ich noch die :

http://www.quoka.de/motorroller-kleinkra…t_47499814.html

wie schauts damit aus?

wie du merkst hab ich keine ahnung also ich glaub dir voll und ganz ;)
mfg luki
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

4

Wednesday, September 1st 2010, 5:04pm

also ich hatte selber mal ne husqvarna wre 125, bj 2003, ist die selbe maschine nur als enduro und auch technisch hat sich von 2001 - 2003 nichts getan. ich war immer sehr zufrieden damit, bin allerdings nicht soviele km damit gefahren. also wichtig wäre erstmal rauszufinden wieviele km die bei ebay denn jetzt hat und was so dran gemacht wurde in letzter zeit (verschleißteile und evtl kolbenwechsel), ansonsten kann man zum preis nicht viel sagen. ich würd eh eher mobile empfehlen, da kann man ja auch handeln und wenns nichts ist es sein lassen.
wegen den ps, die hat eigtl ca 30 ps (wieviel genau dadrüber kann man sich streiten), eingetragen gibts die mit 11 kw und 105 km/h (oder so ähnlich) und 8 kw und 80 km/h, mit dem A1 darfst du bis du 18 bist nur 80 km/h fahren und 15 ps (11 kw), wegen der höchstgeschwindigkeit wäre das dann also die 80km/h version. der unterschied in diesen beiden versionen ist, dass da am anfang vom krümmer so ne scheibe sitzt, die den verengt.
kaufen würde ich nen 2takter nur dann wenn du komplett offen fährst, sonst macht es keinen sinn, weil die eben etwas mehr kostet. wenn du sehr viel fährst wäre also vlt ein 4takter sinnvoll, wenn du aber nicht so viel fährst und eher zum spaß würde ich jeder zeit zu nem 2takter raten!
wegen dem geld solltest du außerdem bedenken, dass du auch noch schutzkleidung brauchst (jacke, hose, stiefel, helm, handschuhe), also plan auch dafür etwas geld ein.
edit: zu deinem 2. post: ich glaub mit einer mz kannste nicht viel falsch machen, ist ein robuster 4takter, bei 17000km geht da wohl noch nicht viel kaputt. ich weiß´aber nicht wie da die preise sonst so liegen.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 20th 2010

Posts: 23

5

Wednesday, September 1st 2010, 5:14pm

Danke ich hab erst gar ned checkt dass des a 2takter is^^

aber sin 4takter billiger so versicherungstechnisch?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

6

Wednesday, September 1st 2010, 7:37pm

nee, die fixkosten sind gleich, nur brauchen 2takter halt mehr sprit und zusätzlich etwas 2taktöl, wenn du nicht so viel fährst machts also nicht so viel aus.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 12th 2010

Posts: 28

7

Wednesday, September 1st 2010, 9:46pm

von der versicherung sind 2takter etwas teurer als 4takter
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 12th 2007

Posts: 1,422

Bike: Husqvarna , KTM 690 SMC

Location: Augsburg

8

Saturday, September 4th 2010, 7:33pm

Aha, und warum sollte das so sein? 8|
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 12th 2010

Posts: 28

9

Sunday, September 5th 2010, 1:57pm

weil 2takter anfälliger sind bei nem 4takter musste nicht nach 5000-7000km kolben etc erneuern bei nem 2takter schon war bei 5 oder 6 husqvarna händler und alle haben mir das bestätigt
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 12th 2007

Posts: 1,422

Bike: Husqvarna , KTM 690 SMC

Location: Augsburg

10

Sunday, September 5th 2010, 4:50pm

Dann haben dir 5-6 Husqvarnahändler Müll erzählt. Ich hatte ja selber sone Kiste :whistling:
Kolben wird bei ca 15000 gewechselt, alles andre ist Blödsinn...und mehr Versicherung kosten die auch nicht. Sind nämlich auch nicht anfälliger als n 4Takter - sie brauchen nur geringfügig mehr Sprit und Öl. Bei richtigem Umgang mit den Dingern halten gerade solche Alltagsmotoren wie die Huskys/DTs etc seehr seeehr lange. Bei CR etc kanns natürlich anders aussehen, da kann aber jemand wie der Mulucke mehr dazu sagen. Is aber auch völlig wurschd, die Dinger sind ja überhaupt nicht straßenzugelassen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

11

Sunday, September 5th 2010, 6:37pm

was hatn motoranfälligkeit mit versicherung zu tun ?!?!

evtl. kosten se in der steuer 2,- euro mehr oder so :D und 5-7k koblenwechsel :D, coole sache :sportlich: naja wer zu viel geld, keine ahnung von seinem motor hat und das braucht kann se gerne so oft wechseln

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

12

Sunday, September 5th 2010, 11:02pm

nach 5000-7000km kolben wechseln:D:D wer sone scheiße erzäählt haha
die dinger haben bauernmotoren da kannst 20000mit einem kolben abrattern.
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 12th 2007

Posts: 1,422

Bike: Husqvarna , KTM 690 SMC

Location: Augsburg

13

Monday, September 6th 2010, 12:06am

die dinger haben bauernmotoren da kannst 20000mit einem kolben abrattern.


Genau das hab ich auch gemacht, und man sollts nicht glaubn, die hats sogar überlebt und fährt - wenn auch mit anderem Kolben- immer noch ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 17th 2006

Posts: 1,990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Location: da so ca.

14

Monday, September 6th 2010, 5:16pm

eben meine lief auch 21000km mim ersten.
aber aufm pausenhof kommts halt vor den bubis cooler was von hochgezüchteten motoren etc zu erzählen wo man ständig kolben wechseln muss um so zu zeigen man hat schotter on mass
immer müssen se hier alle kicken
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

15

Monday, September 6th 2010, 6:37pm

so siehts mal aus !

genauso wie ichs net ab kann wenn manche meinen sie müssten zb ne husky 15km+ warmfahren :D..........so ein quark.......angemacht 3-4km gemütlich und dann is das ding einsatzbereit was die karre hergibt !

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Rate this thread