Hi
Habe mir vor ein paar Wochen eine Aprilia RS 125 bestellt; Ist gestern angekommen. Habe dann über Nacht die Batterie aufgeladen (da leer), und bin heute extra früh aufgestanden um möglichst viel heizen zu können

. Alles lief super hat sauber geschaltet etc. Bis auf die paar typischen 2-takt Geräusche war der sound recht geil.
Bin mit meinen Kollegen am Nachmittag an nen See zum Baden gegangen, habe die Maschine geparkt (hier auf dem Stand von 60 km!), und bin nach 3 Stunden wiedergekommen. Zuerst habe ich die Maschine natürlich mit der Sorgfallt eines Neubesitzers auf Kratzer und dergleichen untersucht, aber nichts gefunden. Zufrieden, wie ich war, schmiss ich sie an und dann: der Schock. Sie lief zwar, aber es war ein seltsames, unüberhörbares jedoch scheinbar regelmäßiges Klackern wahrzunemen (schien aus dem vergaser zu kommen). Wenn man einen Gang einlegte und die Kupllung gezogen hielt hatte sie einen recht normalen Sound, also ohne das Klackern. Wenn man jedoch versucht anzufahren und den Kupplungshebel zur "Ausgangsposition" bewegt fängt jene an zu wackeln und das Klackern kommt wieder. Nun, man könnte so natürlich fahren, aber der Zweck, den das Motorrad mit diesem Defekt hat, kann man für weniger Geld mit einem Masagestuhl erzielen, wenn ihr versteht was ich meine

.
Nungut, nach etlichen Versuchen hat sich nichts geändert und sie wurde schließlich aufm Anhänger abgeholt.
N Kollege von mir, der sich das auch mal angehört hatte, meinte, dass es sich hierbei um ein Problem mit der Kurbelwelle handele. Ein anderer meinte, dass es eventuell mit der Kupplung zutun habe.
Naja jetz wollte ich euch halt mal fragen was ihr dazu sagt.
freue mich über jede Antwort.
Danke
Ps.: Ich möchte nochmal darauf hinweisen dass diese Aprilia neu war

... 60 km ... ich mein: hallo?