Sonntag, 4. Mai 2025, 10:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 25. Mai 2007

Beiträge: 15

Bike: suzuki sv650s

Wohnort: Schorndorf

1

Dienstag, 19. Juni 2007, 09:20

Platten

Ich habe innerhalb von 2 Monaten 2 Pannen gehabt, in dem ich über irgendwelche verrosteten Nägel gefahren bin, und jetzt wollte ich einfach mal wissen, ob das ein Zeichen Gottes ist, mit dem Fahren aufzuhören :) oder ob ich da selber schuld dran bin, und vor allem warum man den Reifen nicht "flicken" kann? Ist doch beim Auto auch möglichn :)

Ich bitte um Tipps, ich habe keine Lust schon wieder 200 Euro für so'n Reifenwechsel zu zahlen :)
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

2

Dienstag, 19. Juni 2007, 10:04

kauf den reifen bei mopedreifen.de und meld dich wg. aufziehen.

schorndorf ist ja quasi ums eck.

Was brauchst denn? hab noch nen nagelneuen metzeler m1 in 180/55 17 den ich diese saison garantiert nichtmehr brauchen kann
  • Zum Seitenanfang

zxheizer

* Kenner der Szene! *

Registrierungsdatum: 18. Februar 2004

Beiträge: 1 632

Bike: Im Moment gar keins Auto: E36 Compact 323ti

Wohnort: Köln

3

Dienstag, 19. Juni 2007, 10:35

ich denk mal der 180er wird was breit sein für die kleine sv...mien kumpel is glaub ich 160er gefahren
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

4

Dienstag, 19. Juni 2007, 10:58

ich dag dazu nur pech :D hart aber wahr.

hatte auch schon 2 metalsplitter drinnne , aber der reifen hatte nie luft verloren ;)
  • Zum Seitenanfang

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Registrierungsdatum: 13. August 2004

Beiträge: 1 417

5

Dienstag, 19. Juni 2007, 11:12

hatte auch schon zwei nägel und eine schraube im reifen gehabt. bei zwei malen hatte er allerdings keine luft verloren, von daher hatte ich noch glück im unglück...
aber ein rezept wie man den dingern entkommt hab ich bsiher auch noch nicht gefunden.
Enjoy the silence...
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

6

Dienstag, 19. Juni 2007, 11:22

Zitat

Original von Yamaha TDR
hatte auch schon zwei nägel und eine schraube im reifen gehabt. bei zwei malen hatte er allerdings keine luft verloren, von daher hatte ich noch glück im unglück...
aber ein rezept wie man den dingern entkommt hab ich bsiher auch noch nicht gefunden.


nicht so oft aufm standstreifen überholen oder an der ampel bordsteinseitig vorfahren... da liegt der meiste dreck meiner erfahrung nach. hab mir schon drei reifen am mopped ruiniert und zwei am auto... :wand:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2006

Beiträge: 1 528

Bike: 10er Klappersaki und KX 250

Wohnort: 72644 Nürtingen

7

Dienstag, 19. Juni 2007, 11:48

wenn du den reifen bei mopedreifen.de holst, kannste für schlappe 1,50€ ne Reifengarantie dazubestellen: sprich wenn der reifen platt ist, dann wird die restlaufzeit ermittelt und du bekommst das gutgeschrieben. Dann ist der schaden nicht sooooo groß. ärgerlich ist das aber trotzdem
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

www.sse-wendlingen.de
  • Zum Seitenanfang

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Registrierungsdatum: 13. August 2004

Beiträge: 1 417

8

Dienstag, 19. Juni 2007, 12:28

Zitat

Original von Nico0711
nicht so oft aufm standstreifen überholen


:daumen:

bei uns waren zu der zeit aber auch viele baustellen. da liegt ja auch immer viel rum. aber durchfahren muss man da ja trotzdem irgendwie...

manche legen ja auch extra nägel vor autos oder auf die straße. :wand:
Enjoy the silence...
  • Zum Seitenanfang

Nico0711

unregistriert

9

Dienstag, 19. Juni 2007, 13:03

Zitat

Original von SoD
wenn du den reifen bei mopedreifen.de holst, kannste für schlappe 1,50€ ne Reifengarantie dazubestellen: sprich wenn der reifen platt ist, dann wird die restlaufzeit ermittelt und du bekommst das gutgeschrieben. Dann ist der schaden nicht sooooo groß. ärgerlich ist das aber trotzdem


jepp. hatte aber das glück dass das immer erst passiert ist wenn der reifen schon am ende war und somit nix rauszuholen ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2006

Beiträge: 1 528

Bike: 10er Klappersaki und KX 250

Wohnort: 72644 Nürtingen

10

Dienstag, 19. Juni 2007, 13:10

das ist dann natürlich nicht so geschickt
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

www.sse-wendlingen.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Mai 2007

Beiträge: 15

Bike: suzuki sv650s

Wohnort: Schorndorf

11

Dienstag, 19. Juni 2007, 13:57

Das ist ja lieb, dass du mir das anbietest
:)
aber mein Papi der hats voll drauf (zumindest hoffe ich's er ist eigentlich nur elektriker aber der bastelt gerne an meinem motorrad rum, gerade ist er am Lackieren meiner Sitzabdeckung)

ICh denke mal, dass wir das auch so hinkriegen, und bei a.t.u. kann man den reifen für 30 Euro auswuchten (heißt doch so??)

Im prinzip bleibt mir nichts andres übrig als einen zu kaufen, obwohl ich da ne Werkstatt kenne, die das auch wieder repariert, und deswegen war meine Frage auch, warum man das theoretisch nicht darf (zumindest in Deutschland nicht :) in Ostblockländern ist da einiges mehr möglcih).

Ich bin einfach nur ganz arg frustiriert gewesen,dass mir das schon wieder passiert, und die Tipps nicht am Rand zu überholen einfach nicht zutreffen, weil der Nagel auf ner ganz einfachen Landstraße hinter Löwenstein war.

Trotzdem ganz arg viel Dankeschön :)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Januar 2006

Beiträge: 526

12

Dienstag, 19. Juni 2007, 14:02

Zitat

Original von Cara
ICh denke mal, dass wir das auch so hinkriegen, und bei a.t.u. kann man den reifen für 30 Euro auswuchten (heißt doch so??)


30€?? Die spinnen doch. Ein netter Reifenhändler macht dir das für nen 5er in die Kaffeekasse. Also so ist das zumindest bei uns.
MEwAC
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2006

Beiträge: 1 528

Bike: 10er Klappersaki und KX 250

Wohnort: 72644 Nürtingen

13

Dienstag, 19. Juni 2007, 14:07

also 30€ ist heftig teuer!!!!!!!!!!!!! und atu hats absolut garnicht drauf, motorradreifen zu wuchten!!! geh da bloß nicht hin!


meine kleine motorradwerkstatt wechselt dir den reifen + wuchten für 15€.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

www.sse-wendlingen.de
  • Zum Seitenanfang

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Registrierungsdatum: 13. August 2004

Beiträge: 1 417

14

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:09

ich glaube ihr meint alle das vulkanisieren...
beim auto ist das ja noch in ordnung, sofern das an den rändern ist, aber beim motorrad hat man nunmal nur 2 reifen. ein guter motorrad-händler vulkanisiert keine reifen.
Enjoy the silence...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. April 2007

Beiträge: 973

Bike: Hornet S

Wohnort: Bei Osnabrück

15

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:50

Zitat

Original von ace-xtc
30€?? Die spinnen doch. Ein netter Reifenhändler macht dir das für nen 5er in die Kaffeekasse. Also so ist das zumindest bei uns.


10er ist hier so der Preis aber stimmt schon 30€ ist etwas happig.
MEwkAC
furchtbar hohes Tier der Krad-Raubritter
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten