Samstag, 20. September 2025, 19:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

1

Dienstag, 3. Juli 2007, 20:03

hat jmd. ahnung von FEM???

ich hab morgen testat und hab bei den vorbereitungen dazu fragen, die ich mir z.T. nicht beantworten kann (alle anderen auch nicht...)

1.) Was passiert, wenn bei statischer Analyse Verformungsrandbedingungen so definiert werden, dass einen Starrkörperbewegung des zu untersuchenden Modells möglich ist?

2.) Wieviel Eigenwerte besitzt ein ungedämpftes Schwingungssystem mit n Freiheitsgraden? In welcher mathematischen Form liegen diese Energiewerte vor?

3.) Welchen physikalischen Sachverhalt beschreibt ein Eigenvektor eines schwingenden Systems?

4.) Welchen Ansatzgrad besitzt ein scheibenförmiges Dreieck in der Ebene mit 6 Knoten? Nenne und Begründe die erforderliche Anzahl von Ansatzthermen in der Formfunktion!

hat jemand zu irgendeiner der aufgaben (oder allen :D ) eine antwort??


danke schonmal :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bonokiller« (3. Juli 2007, 20:04)

  • Zum Seitenanfang

StunRocZ

unregistriert

2

Dienstag, 3. Juli 2007, 20:28

boa :D was machstn du weil du das wissen musst???


ich befürchte sowas wie ein Maschinenbaustudium...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

3

Dienstag, 3. Juli 2007, 20:35

ganz knapp vorbei

KFZ-Technik
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

4

Dienstag, 3. Juli 2007, 20:39

2 und 3 hab ich mal gewusst. :D
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

5

Dienstag, 3. Juli 2007, 21:18

hab für 1.) eine lösung gefunden: weil dadurch das gleichungssystem nicht lösbar werden würde, was zum systemabsturz führen würde :daumen:

mal sehen ob ich noch mehr finde
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten