So dann misch ich mich auch mal ein.
Hatte ne ähnlciuhe Problematik wegen Motorradwahl vor rund nem Jahr auch. Hatte zuvor seit 16 ne RS 125 gefahren und stand dann eben mit 18 vor der Frage Rs offen weiterfahren oder doch was großes anschaffen.
Hab mich schnell dazu entschieden nen großes Bike zu holen ,da die RS wirklich kein Bike fürn Alltag ist ,mit dem man Kilometer zum Arbeitsplazt ;BAB etc abspuhlen kann.
Die Unterhaltsosten sind einfach extrem hoch: Spritverbrauch locker 7-8 Liter bei moderater Fahrweise ,da sie eben durch die 125ccm Drehzahlen brauch um voran zu kommen. Desweiteren sind die Wartungsintervalle auch sehr hoch und spätestens alle 20km sollte man Motor revidieren mit Kolbenwechsel, Hohnen etc.
Gleiches Problem stellt sich bei der RS250. Die ist in der Weise sogar noch teurer.
Nicht das wir uns falsch verstehen sind beides sehr gute Moppeds ,die richtig Dampf haben (vorallem 250er) ,doch die sind was um am Wochenende mal aus der Garage zu holen, Hausstrecke hoch und runter zu heißen und auf Landstrassen nen paar haubraumstärkere Sportler zu jagen. Handling ist bei beiden Superb ,da sehr gringes Gewicht und nur Top Komponenten und das gepaart mit nem explosiven Antritt bei hohen Drehzahlen , untenerum dafür leider fastgar ncihts.... Sind eben kompromislose Sportgeräte ,ideal für Renstrecke und Zwischendurch Spaßhaben ,aber auf keinem Falle was für ne Tour und täglichen Gebrauch ,vorallem im Winter.....
Da dies mir dann auch klarwurde ,schaute ich mich nach nem 4-Takter Sportler um. Und da sind die genennaten Bikes wie ZXR-400 und SV-650 beides TopBikes. Mit 34 Ps gehen die auch nciht schlecht und sind bei weitem einer Rs125 überlegen. Da wird jetztw eider wer aufschreien ,aber da sist Fakt ,da der 2-Takter zwar auch 34Ps hat und leiuchter ist ,aber er hat nur ein Bruchteil des Drehmonents obenraus sowie vorallem auch in unteren Drehzahlen! Beid er Rs sind es soweit ich weiß knapp 21Nm bei einer 5 stelligen Drehzahl! Andere Bikes über 500ccm haben dies locker schon unterum und im mittleren Bereich ,also dem Bereich dem man im Alltag meist nutzt und oben heraus auch noch ein vielfaches mehr. Daher hat die wirklich im Alltag keine Chance gegen was großes.
Wenns auf unteren Drehzahlbereich, Anzug und Beschleunigung ankommt ,würd die 650ccm SV dort ind er Klasse am stärksten sein ,da die durch den V2-Motor noch mal einiges wett macht.
Lange Rede kurzer Sinn ,ich würd klar nen großes Bike nehmen. Ob nun 4 , 3 ,2-Zylinder ist relativ egal udn hängt eben auch vom eigenen Geschmack ab und was man später fahren möchte. Denn sogut wie alle Großen bieten ja später noch mehr PS und man hat auch noch 1-2 Jahre nach der 34Ps Beschränkung mit ihnen Spass. Mit 34Ps sind sich alle relativ Ähnlich und man kann realistische 150-190km/h erwarten eben je nach Modell.
Bei wurd es schlussendlich ne Kawasaki ZX-7R (750ccm) ,die ich relativ günstig für 2500€ erworben hab. Sollte eigendlich maximal ne ZX-6R oder ben ne ZXR-400 werden ,doch der Preis hat mich damals überzeugt. Fahrleistungen mit 34PS: Topspeed laut Tacho(!) 200km/h auf der BAB (eingetragen 176km/h) und auch unterum relativ viel Druck. Kommt daher ,dass die 120Ps nur durch simple ,eher ungenaue, Ansaugblenden gezügelt werden und nciht wie heutzutage über mehere genauere Komponenten wie Blenden + Gasansclag ,Vergaserdeckel etc...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Boba-Fett-007« (12. August 2007, 17:17)