Dienstag, 16. September 2025, 10:20 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Rossi@46
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rossi@46« (26. September 2007, 11:38)
Registrierungsdatum: 2. September 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Wohnort: Vo dr Alb ra
Zitat
Original von Rossi@46
Ach so ein schmarn,du hast dir doch auch ne neue herausforderung gesucht mit deiner KTM oder???
So meine ich das nich,man sollte halt aus dem was man bereits gelernt hat das beste raus holen!
Ich kann mir nicht vorstellen,als nicht gelernter im bereich maschinenbau,wie der benny eben einer ist,da nen 1 technikerbrief zu machen!!!!???
Aber der walli und agent sind von hausauf zwei ganz schlaue kerlis.....die wissen das schon!!!
Ich dummer junge arbeit ja erst vier jahre als geselle in den berufszweig,woher soll ich das wissen!!!!
Zitat
Ja ja der agent wieder,du weißt doch auch alles oder!!???
Wow nen einblick haste bekommen in euren geschäft is ja süß.......is aber doch ein unterschied das dann auch 3,5 jahre zu lernen,und ich bin der Meinung,das wenn ich schon 6000 euro für den techniker hinlege,ich dann das mache was mir persönlich besser liegt,was hilft mir das eigene interesse,wenn keinerlei grundwissen zu dieser Materie vorliegt,den als techniker sollte man schon einen sehr guten abschluss machen,nich nur mit nen 3er durchschnitt,da nimmt einen keine Firma!!!!Wenns aus eigenen Interesse sein soll,hätte er sich das bei der auswahl seiner lehrstelle schon überlegen sollen....
Ja ne is klar walli,ich kann als industriemechaniker auch rohre verlegen,aber des interessiert bei der technikerschule kein schwein,technisch zeichnen,Normungen von Metall und nichtmetallen,DIN.-ISO Normen,Technische Kommunikation usw......solche sachen musst da drauf haben,und nicht erst lernen müssen......is meine Meinung,und ich hatte mich selber schon informiert gehabt,die schule is nicht leicht,selbst als gelernter...