Sonntag, 14. September 2025, 15:16 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. Oktober 2006

Beiträge: 28

Bike: Yamaha YZF-R6

Wohnort: Köln

16

Montag, 22. Oktober 2007, 20:11

ne leider noch nicht möchte aber am liebsten so oft wie möglich fahren in nem gutem umfeld und da kam mir en cup am besten vor...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Februar 2003

Beiträge: 1 528

Bike: Yamaha FZ1N

Wohnort: Düsseldorf

17

Montag, 22. Oktober 2007, 20:44

Zitat

Original von epic
hehe düsseldorfer der erzfeind (bin kölner :D ) :daumen:


Wer oder was ist Köln ? Kenn ich nicht .... :D

Zitat

Original von epic
aber eine frage hätte ich noch
Klasse 2: 1 Motorrad, bis zu 130 PS Motorleistung
is scheiss egal wie viele zylinder/2 oder 4takter etc.?
also könntest da theoretisch genauso mit ner bimota vdue 500 antanzen wie mit ner alten mille?^^


Jup genau, Klasseneinteilung nach PS , sprich egal welches Motorkonzept oder mopped. Am Sinnvollsten natürlich nen mopped das möglichst nahe an die Jeweilige PS beschränkung ran kommt.

Zitat

Original von Agent
mal ne andere Frage, warst du eigentlich schonmal mim Motorrad auf der Rennstrecke ?


Genau die frage stellte sich mir auch gerade nach dem letzten post von epic ...

Zitat

Original von epic
ne leider noch nicht möchte aber am liebsten so oft wie möglich fahren in nem gutem umfeld und da kam mir en cup am besten vor...


:daumen:

Hier ist nochmal eine gute stelle um Rennstrecken Neulingen !! dringenst !! vor Rennen geschweige Cups zu warnen.
Um Rennen oder Cups mitzufahren sollte schon eine gute Portion Rennstreckenerfahrung mitgebracht werden. Bei Rennen ist das nicht son Kindergarten wie auf nem Sportfahrertraining oderso. Da sind einige sehr sehr schnelle dabei , wo es wirklich zur gefahr wird wenn viel langsamere leute da mitfahren (der rennstrecken Neuling ist zu 99,9% langsam). Ausserdem wird da oftmals um Punkte oder gar Geld gefahren (Sponsoren zb springen teilweise ab wenn nicht ein gewisser Punktestand erreicht wird).

Bei den GEC trainings zb wird die schnellste gruppe sogar noch von den GEC´lern getrennt, da viele von dort echt extrem um die ecken fliegen und viele auch schon IDM oder ähnliche klassen mitgefahren sind.

Also tu dir und den Cup fahrern den gefallen und übe erstmal bißchen auf normalen Sportfahrer Trainings und später Renntrainings (halt die Rennstreckenevents wo auch rennen angeboten werden).

Im GEC gibts zwar auch einige Windeier, aber die sind immernoch schneller als die meisten anderen normal Rennstreckenfahrer.
www.Venom-Speed.com

Motorcycle road & raceparts

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hondianer« (22. Oktober 2007, 20:46)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2006

Beiträge: 28

Bike: Yamaha YZF-R6

Wohnort: Köln

18

Montag, 22. Oktober 2007, 20:50

Zitat

Original von Hondianer

Zitat

Original von epic
hehe düsseldorfer der erzfeind (bin kölner :D ) :daumen:


Wer oder was ist Köln ? Kenn ich nicht .... :D

das is die stadt wo das bier so gut schmeckt =) :P

naja thx für die antworten :)

wo wir gerade dabei sind
wen kann man empfhelen für Sportfahrertrainings oder/und renntrainigs? :) also welchen veranstalter
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. Februar 2003

Beiträge: 1 528

Bike: Yamaha FZ1N

Wohnort: Düsseldorf

19

Montag, 22. Oktober 2007, 21:21

Prospeed
Speer
Art Motor
Futz
Toni Mang
Bike Promotion

zb fallen mir jetzt spontan ein.
Bei www.racing4fun.de kann man sich sehr gut nach veranstaltern und events durch klicken.
So richtig schwarze Schaafe gibts unter den Veranstaltern aber eher selten, da diese sich eh nicht lange über wasser halten würden.
www.Venom-Speed.com

Motorcycle road & raceparts
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

20

Dienstag, 23. Oktober 2007, 09:25

Jo die Liste wär mir jetzt auch so oder so ähnlich eingefallen.

Mach auf jeden Fall erstmal Sportfahrertrainings, dann Renntrainings (mit Rennen) und dann vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr würd ich dann an nen Cup denken.

Gibt von manchen Veranstaltern ja auch interne Cups, so z.B. bei Prospeed oder Speer der Fall. D.h. einige Renntrainings werden gewertet und dann gibt's kleine Preise am Ende der Saison.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten