Sonntag, 4. Mai 2025, 13:10 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


StunRocZ

unregistriert

1

Mittwoch, 28. November 2007, 16:10

Bin ich jetz völlig...?(Physik)

Ich dreh hier gleich durch... die erste Physik-Übungsaufgabe dieses Jahr, schon 1000mal gemacht, aber ich kanns nich auflösen!

s+v*t = 0,5 at^2

nach t auflösen

s, v und a sind gegeben...

hab das ergebniss hier im Buch, aber keinen Lösungsweg... weiss das jemand??
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. März 2002

Beiträge: 496

Bike: - / 3er BMW

Wohnort: Worms

2

Mittwoch, 28. November 2007, 16:45

Musst du nicht einfach nur durch s + v machen?
I'm a looser, that is a fact for sure
I'm happy even if you don't want
To invite me out for a dance tonight
I'm not normal, I know, I don't care
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. November 2007

Beiträge: 48

Bike: ZXR 750 J

Wohnort: Berlin und Werther

3

Mittwoch, 28. November 2007, 16:49

was ist denn dein ansatz bzw was ist die Aufgabe? vllt haste einfach nur die falschen formeln genommen.. ist nicht so einfach aufzulösen
  • Zum Seitenanfang

StunRocZ

unregistriert

4

Mittwoch, 28. November 2007, 16:54

Ne, der Ansatz is richtig, steht als Lösung im Buch... in der nächsten Zeile steht aber schon t= blabla

Zitat

Original von speedfighter
Musst du nicht einfach nur durch s + v machen?


Naja hilft ja nix, auf der rechten Seite steht auch noch ein t..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »StunRocZ« (28. November 2007, 16:55)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

5

Mittwoch, 28. November 2007, 16:55

öhm ich komm da auf die schnelle nur auf (s+v)/(0,5*a) = t

Edit:
öhm mein Taschenrechner sagt: t=(wurzel(2*a*s+v²+v)/a
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuloHot« (28. November 2007, 16:59)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. November 2007

Beiträge: 48

Bike: ZXR 750 J

Wohnort: Berlin und Werther

6

Mittwoch, 28. November 2007, 16:58

Zitat

Original von HuloHot
öhm ich komm da auf die schnelle nur auf (s+v)/(0,5*a) = t


wie machste das denn?

gib doch mal nen paar zwischenschritte
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

7

Mittwoch, 28. November 2007, 16:59

Zitat

Original von HuloHot
öhm ich komm da auf die schnelle nur auf (s+v)/(0,5*a) = t


müsste doch =t² sein, weil zweimal t da ist....

und was soll das hier sein ?? ^ ??
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. November 2007

Beiträge: 48

Bike: ZXR 750 J

Wohnort: Berlin und Werther

8

Mittwoch, 28. November 2007, 17:00

ich hätte mir jetzt überlegt

also v = s/t

wenn du das jetzt für v einsetzt kommste auf:

2s = 0,5at² und dann kannstes ja locker nach t auflösen.. ist nur die frage ob man das machen kann...

gesetz dem fall das s für die strecke und t für die zeit steht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henne.« (28. November 2007, 17:01)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

9

Mittwoch, 28. November 2007, 17:04

Ja wenn ich auf die schnelle jetzt nicht richtig liege muss ich mich enscthuldigen aber ich hab das so gemacht:

Formel heißt doch: s+v*t = 1/2*a*t²

also teil ich mal durch t dann müsste sich doch das t² zu t kürzen oder?
also dann:

s+v = 1/2*a*t weil = s+v = (1/2*a*t²)/t

dann heißt es also s+v = 1/2*a*t

so und dann geteilt durch 1/2*a

=(s+v)/(1/2*a) = t

wobei ich mir da jetzt selber langsam bissle misstraue.
Woher kommt denn die Formel s+v*t=s ?
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. November 2007

Beiträge: 48

Bike: ZXR 750 J

Wohnort: Berlin und Werther

10

Mittwoch, 28. November 2007, 17:06

wenn du aber die linke seite durch t teilst kommt da nicht s+v raus sonder s/t +v

aus summen kürzen nur die dummen :-D
  • Zum Seitenanfang

po

unregistriert

11

Mittwoch, 28. November 2007, 17:07

t= (s+v)/0,5a
meiner meinung nach

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »po« (28. November 2007, 17:08)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

12

Mittwoch, 28. November 2007, 17:09

So intelligente sprüche gibts bei uns aufm TG nicht wir müssen uns sowas merken und wenn net sind mir selber schuld :P

Ja aber halt amole es heißt doch s+v*t (alos mal t) wenn ich jetzt geteilt durch t mache steht doch nur noch s+v da, und auf der anderen seite dann geteilt durch t, weil s+v*t (v*t) geteilt durch t nur noch s+v... :gruebel:

edit: Po ist auf meiner Seite :)11

edit2: könntest du uns mal die lösung + gegebene Werte hinschreiben, ich will das jetzt wissen und rechnen :-)
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HuloHot« (28. November 2007, 17:11)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. November 2007

Beiträge: 48

Bike: ZXR 750 J

Wohnort: Berlin und Werther

13

Mittwoch, 28. November 2007, 17:13

steht da (s+v)*t oder steht da s+v*t

es gilt ja punkt vor strichrechnung.. wenn da ersteres steht also

(s+v)*t = 0.5*a*t² dann kann man einfach / t rechnen und man bekommt dann

s+v = 0.5a *t
<=> (s+v)/(0.5a) = t

also deine lösung.

steht da aber s+v*t wirds kompliziert

edit:
(s+v)*t wird da aber nicht stehen, da s meistens ne strecke und v ne geschw. ist.. und die kann man nicht addieren.. wohingegen bei v*t ne strecke rauskommt die man dann wieder mit s addieren kann

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Henne.« (28. November 2007, 17:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

Beiträge: 1 277

Bike: Rennsemmel und Joghurtbecher

Wohnort: Heilbronn

14

Mittwoch, 28. November 2007, 17:17

wieso wirds dann kompliziert? wenn da s+v*t steht oder (s+v)*t ist das ghopft wie gsprunge weil -> punkt vor strich. Die klammer würde sich nur dann auswirken wenn du jetzt die gleichung hättest und damit was berrechnen willst. also
(s+v)*t=x anderst s+v*t = y dann würden unterschiedliche werte rauskommen wenn du für s und v und t was einsetzen würdest, um sie aber umzustellen macht das meiner meinung nach nichts weil geteilt durch t ist egal mit oder ohne klammer weil ja punkt vor strich, das juckt das s+v nichts wenn man dem das mal t wegnimmt.

edit: ich würde immernoch gern wissen was das überhaupt für ne gleichung ist, 1/2a+t² ist doch gleich s, aber woher kommt s+v*t? also im Prinzip dann s+v*t = s wobei das s jetzt irrelevant ist in der zweiten gleichung ich weiß nicht wo das s+v*t herkommt?
Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.


Official Member of "Löwensteiner-Platte-Crew"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HuloHot« (28. November 2007, 17:23)

  • Zum Seitenanfang

StunRocZ

unregistriert

15

Mittwoch, 28. November 2007, 17:23

s=100m
v=10m/s
a=1,2m/s²

und ergebniss t= 23,7s
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten