Donnerstag, 18. September 2025, 23:36 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

16

Dienstag, 23. April 2002, 16:05

na ja, mein kawa-händler in der nähe sagt immer: lieber zu viel öl, als zu wenig!!
immerhin hatte ich noch nie was mit dem kolben gehabt...
ich geh denn mal wieder nummernschild putzen...
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

17

Dienstag, 23. April 2002, 16:29

ach ich liebe einfach dieses gefühl... wenn man so schön über die landstrassen gleitet...keine auge auf den tages-kilometer hat...ab und zu einen im sand stehen lässt...man meilenweit von der nächsten tanke weg ist...kein geld dabei hat...und diese rote lampe irgendwann ganz sachte anfängt zu flackern...und man denn gaaaanz untertourig im sechsten gang nach hause schleicht...um einen kolbenfresser zu vermeiden...:)20 ...und irgendwelche nicht-standard-geräusche deine volle aufmerksamkeit erregen (wie sagte mein Fahrleher? wenns klappert, ist es nicht schlimm. wenns aufhört , ist es schlimm)
Macht das nicht erst den Reiz einer Zweitakter aus?
Ach ja...
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 402

Bike: Kawasaki KMX

Wohnort: Neu Kaliß/ Mecklenburg Vorpommern

18

Dienstag, 23. April 2002, 17:38

Hehe, ich kann auf das Erlebnis verzichten kilometerweit von zu hause mit nem Fresser stehn zu bleiben, vor allem weil ich keinen kenn der nen Hänger hat :D
Aber stimmt schon, irgendwas klappert immer beim 2 Takt :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

19

Dienstag, 23. April 2002, 20:19

Ergänzung

...und wenn man nachts fährt...mitten durch die einödige pampa...ganz ohne handy...ganz ohne die sicherheit, dass die kiste hält...nur mit der sicherheit dass zweitakter die unzuverlässigsten motorräder sind...

Ey ich werd ja noch romantisch!
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2001

Beiträge: 320

Bike: KTM 125 LC 2 bj. 97 & Honda XLR Bj. 2000

Wohnort: Westerwald

20

Dienstag, 23. April 2002, 22:14

also ich konnte bei meiner ktm alle 200-300 km 1 liter öl nachfüllen
Wer unbedacht ein Fremdwort wählt,
und deutsches Wort für ihn nicht zählt,
wer happy sagt und glücklich meint
und sunshine, wenn die Sonne scheint,
wer shopping geht statt einzukaufen
und Jogging sagt zum Dauerlaufen,
der bleibt zwar fit, doch merkt er spät,
wenn er kein Wort mehr DEUTSCH versteht.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 402

Bike: Kawasaki KMX

Wohnort: Neu Kaliß/ Mecklenburg Vorpommern

21

Dienstag, 23. April 2002, 22:16

Zitat

...und wenn man nachts fährt...mitten durch die einödige pampa...ganz ohne handy...ganz ohne die sicherheit, dass die kiste hält...nur mit der sicherheit dass zweitakter die unzuverlässigsten motorräder sind...

Ey ich werd ja noch romantisch!



Ja schönes Gefühl..... :D :D :D :D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 308

Bike: SACHS ZZ

Wohnort: BLANKENFELDE

22

Mittwoch, 24. April 2002, 11:28

ALS ICH BRAUCHE ALLE 400KM 1LITER ÖL UND BEI MIR IS DA NIX ÖLLICH SCHMIRIG. IS WIE ALS WENN ICH 1:33 FAHRE HAB ICH AUSGERECHNET. 1100 KM DAS IS JA IN MEINEN AUGEN UNREALISTISCH MIT EINEN LITER ABER WERD EUCH MAL GLAUBEN :D
VIVA LA SUPER MOTO
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

23

Mittwoch, 24. April 2002, 12:42

Also wenn die Lampe anfängt zu flackern kann man noch ne ganze Zeit fahren. Die fängt ja nur an zu flackern wenn man schnell gas gibt und das öl nach hinten von diesem Sensor weg schwappt.In der Fahrschule(war auch ne KMX) habe ich einmal gemerckt das das Ding beim gasgeben anfängt zu blinken. Ich keine Ahnung was das sein könnte und hab das erstmal ignoriert. Nach 20km hab ichs dann doch meinem Fahrlehrer gesagt und der meinte ist nicht schlimm und wir sind noch 80km weiter gefahren. Wieder an der Fahrschule angekommen war nur noch sehr sehr wenig im Tank zu sehen. Aber die Karre fährt (fast 1Jahr her) immernoch ohne Kolbenfresser durch die Gegend.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. September 2001

Beiträge: 411

Bike: Blaue KMX Bj. 2001

Wohnort: Beim 2. Stern rechts!

24

Mittwoch, 24. April 2002, 22:43

Ja, ich hatte heute das Erlebniss der rot-blinkenden Art! Als ich angefahren bin flackert die Anzeige und geht dann wieder aus! Mein Mechaniker sagte mal zu mir: "Wenn die rote Kontrollleuchte angeht ist es fast schon zu spät!" Also ich bin mal (bei tief-rot-leuchtender Lampe 50 km gefahren und es war noch was im Tank! Also nicht so ernst nehmen!

Denn es ist eine Warnleuchte: Achtung!
Und nicht eine Jetzt-bekommst-du-einen-Kolbenfresser-Leuchte!
8o ...
"tja, dat is halt a KMX, ne!"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

25

Mittwoch, 24. April 2002, 23:18

Zitat

Jetzt-bekommst-du-einen-Kolbenfresser-Leuchte


Die sollte es noch zusätzlich geben :D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 2 502

Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC

Wohnort: Siegburg

26

Mittwoch, 24. April 2002, 23:55

Jo, bei der KMX wär die sinnvoll :D :))
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten