Donnerstag, 15. Mai 2025, 00:35 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 1. Mai 2006

Beiträge: 3 753

Bike: zxr400 verköft

Wohnort: Köln/Berlin

16

Dienstag, 25. März 2008, 22:19

ich informier mich lieber und kaufe billig bzw. mit dem richtigem preis-leistungs verhältnis. aber jeder wie er will...........der uvex ist nicht verkehrt wobei du ruhig in ein model höherer klasse investieren könntest. bin weiterhin mit meinem uvex wing rs zufrieden und werde diesen auch weiterempfehlen. wenn du dir rennstrecken bilder anguckst wirst du auch schnell erkennen, dass der nicht gerade selten auf dem kringel gefahren wird. das hat schon seine gründe.

alex.
Original von SETO

Zitat

hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
mehr muss man nicht sagen. Ducati - Porn on two wheels



Thanks to my dad, mastercard gold and swiss bank account!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2006

Beiträge: 2 154

Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*

Wohnort: Dirmstein(Pfalz)

17

Dienstag, 25. März 2008, 23:05

@ZX-7R: ich brauche nunmal keinen helm, der außer kaffee kochen alles kann, sondern nur einen, der meinen kopf im falle eines falles schützt! kann mir nicht vorstellen, dass ich von ner plastikschale für 800€ erwarten kann, dass sie die gehirnerschütterung verhindert, die ich mir mit dem 100€-helm hole!
als schüler kann ich eben im moment nicht so viel kohle in sicherheitskleidung investieren, auch wenn ich es gerne möchte!! trotzdem will ich mir keinen schrott kaufen, daher auch fragen hier im forum, ob jemand mit irgendetwas schlechte erfahrungen gemacht hat.
dass ich eine blade fahre tut hier nichts zur sache! die blade habe ich aus folgenden gründen gekauft:
1. preis-/leistungsverhältnis bestens!
2. unkaputtbar --> fließt wenig kohle rein!
3. hat sie trotz haltbarkeit viel druck!
sind alles gründe des sparens ;)
will mich jetzt jedenfalls so günstig und so qualitativ wie möglich einkleiden! :-)
Am meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.
...genau so wirds sein :daumen:

:)41
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Beiträge: 59

Bike: BMW R1100S

Wohnort: Köln

18

Mittwoch, 26. März 2008, 07:29

@ZX-7R: ich brauche nunmal keinen helm, der außer kaffee kochen alles kann, sondern nur einen, der meinen kopf im falle eines falles schützt! kann mir nicht vorstellen, dass ich von ner plastikschale für 800€ erwarten kann, dass sie die gehirnerschütterung verhindert, die ich mir mit dem 100€-helm hole!
als schüler kann ich eben im moment nicht so viel kohle in sicherheitskleidung investieren, auch wenn ich es gerne möchte!! trotzdem will ich mir keinen schrott kaufen, daher auch fragen hier im forum, ob jemand mit irgendetwas schlechte erfahrungen gemacht hat.

will mich jetzt jedenfalls so günstig und so qualitativ wie möglich einkleiden! :-)


Hast du nen BMW Händler bei dir in der ecke ? Wenn ja fahr mal dahin und Probier nen Sportintegral ProRace an. Wenn er passt, und gefällt sagste mir einfach hier oder per PN/Email mal bescheid.

Gruß,
Sak
»Das Schwierige ist nicht, einfach so Geld zu verdienen«, sagte er. »Das Schwierige ist, es mit etwas zu verdienen, was es wert ist, dass man ihm sein Leben widmet.«
Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafón
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2008

Beiträge: 478

Bike: etwas lädierte Kawasaki ZX-7R Ninja

Wohnort: da steht 'n Dom

19

Mittwoch, 26. März 2008, 10:32

@ SaK: er sucht nen günstigen helm ... bmw ist genauso teuer wie schuberth, shoei, schuberth & co - bmw lässt die helme auch bei schuberth bauen und entwickeln.

@ H3!Z3R: ein helm der von seiner passform her gut ist und demzufolge auch richtig passt kostet nun mal mehr geld, da die polster besser geschnitten und verarbeitet sind. dass ich den helm auf dein bike beziehe kommt einfach daher, dass du sicher mal schneller als 120 km/h fährst. du meinst. ein 800 € helm würde nicht die kopfverletzungen verhindern, die du dir mit einem 100 € helm holst (gehirnerschütterung ist ne kopfverletzung)? klar tut er das! schließlich ist der aus einem ganz anderen material!
ich seh es schon kommen; doch ein aufsatz: "was sind die unterschiede bei einem helm".
sollte man schon eher als eine art "anleitung zum helmkauf" deklarieren. aber nichts für ungut. hol ich einfach mal aus:

helmschale:
gfk-fiberglas-cfk-kohlefaser-AIM.etc
mattengewebe, dass auf die grundvorm laminiert wird. d.h. lage für lage in unterscheidlichen faserrichtungen, gewebestärken und materialdicken am helm. wird unter hochdruck mit kunstharz zum aushärten gebracht. schwierigere herstellung des helms.
sorgt im fall eines aufschlages dafür, dass die auftretenden kräfte auf die komplette außenschale des helms verteilt wird. der ganze helm gann so nachgeben und reißt im schlimmsten fall nur.
halten im ein leben lang, da kein weichmacher entweichen kann. ausgetascht sollte ein gfk-helm werden, wenn die passform nicht mehr stimmt (bei shoei einfach wangenpolster erneuern).

abs-lexan-polycarbonat-etc
spritzgussverfahren, somit eine "fließbandproduktion" möglich. gesamte helmschale ist überall gleich dick. leicht herzustellen.
im sturzfall wirken die kräfte nur punktuell. die schale verbiegt sich, beult wieder aus, oder platzt komplett auf. ähnlich als würde man einen blumenkübel fallenlassen.
sollte man nach 5 bis 6 jahren austauschen, da der weichmacher aus dem plastik entweicht und das uv-licht dem material zusetzt.

innenausstattung:
unterschiede in der passform. 3-d-geformte polster. polster, die weich und dennoch straffen halt bieten. effiziente belüftungskanäle im inneren des helmes. herausnehmbare innenpolster. bei hochwertigen helmen auch antibackterielle polster, oder CoolMax-polster. polster, die ich austauschen und so den helm schon vor dem kauf meinem kopf anpassen kann, oder wenn die polster nachgegeben haben ich die passform einfach durch austausch der polster wieder herstellen kann. herausnehmbare polster zum waschen (vorm waschen rate ich ab; das geht auf dauer aufs material und die nähte).

aerodynamik/aeroakustik:
grob gesagt: je hochwertiger ein helm, desto besser sind aerodynamik und - akustik. die helme haben einen auftriebswert, der bei nahezu null liegt, was verhindert, dass der helm ab ca 100 km/h nach oben gezogen wird - auch bei seitenwind. der lufftwiderstand (cw-wert) wird sehr klein gehalten, was die nackenmuskulatur entlastet.
hochwertige helme erzeugen kein pendeln, oder ruckeln des helms, sondern "liegen" neutral im wind.
aeroakustik meinen viele würde keine rolle spielen. fahren diejenigen die so was sagen mal einen leisen helm merken sie wie entspannend es ist und wieviel man auf einmal von der umwelt mitbekommt. alles ein sicherheitsfaktor, da lautstärke eine belastung ist.
spoiler: viele hersteller arbeiten mit solchen mitteln um eine abrisskante zu schaffen. ist diese aber nicht richtig platziert wirkt sie eher negativ und sorgt für ein unkoontrollierbares abreißverhalten des luftstroms, was einem reißen am kopf gleich kommt. spoiler wirken sich zudem leicht auch negtaiv auf seitenwind aus - z.b. beim herausfahren aus dem windschatten eines lkw im überholvorgang.
jede erhebung, jeder hebel, jede kante etc eruegen am helm keine wirbel, die ein störendes rauschen, pfeifen etc zur folge haben.

belüftung - bedienbarkeit:
bei einem helm mit guter entwicklungsarbeit in allen punkten habe ich eine effiziente belüftung, die auch wirklich am kopf ankommt, die luft sich am ganzen kopf verteilt und nicht nur punktuell auswirkt bzw sich die luftkanäle im nirgendwo verlaufen.
einfach zu bedienende belüftungsschieber sorgen für eine bedienung ohne großen ablenkungs/suchfaktor und rasten spürbar in der jeweiligen stellung ein

visier - bedienbarkeit:
beschlaghemmend, beschlagfrei/antifog, pinlock etc sind alles dinge, die verhindern, dass das visier bei der fahrt und/oder im stand beschlägt. am ausgereiftesten sind das pinlock von shoei und die antibeschlagschicht bei schuberth, wobei es bei schuberth ab und an hapert.
ein kratzfestes visier eines arai kann ich nicht mit dem "kratzfesten" eines nexo vergleichen. es liegen welten dazwischen.
hinzu kommt: wie schnell, einfach und mit wie vielen handgriffen lässt sich ein visier wechseln. mit minimalem aufwand und gefummel sollte man erwarten. wie hart rastet ein visier in den einzelnen stellungen ein? bleibt es bei der fahrt auch in der position und öffnet/schließt sich nicht von selbst? wie gut positioniert ist der öffner vom visier? kann ich es auch mit einem riegel komplett sperren, was ein öffnen im sturz verhindert?

verschluss:
doppel-d-ringe ist der sicherste und mit etwas übung der am einfachsten zu bedienende. klickverschlüsse verhacken sich leicht und es ist mehr material dran, was kaputt gehen kann. wobei auch auch da in der verarbeitung unterschiede bestehen.


so, das war mal ein grober überblick zum punkt: worin liegen die unterscheide? warum ist helm A teurer als helm B?

so H3!Z3R, ich rate dir vom uvex aus allen angesprochenen punkten ab. wichtig ist aber, dass egal welcher helm straff auf dem kopf sitzt, ohne dass sich dein kopf wie im schraubstock anfühlt, punktuellen druck ausübt, oder locker sitzt und wackeln kann. man sollte mit aufgesetztem helm sich von innen fast auf die wangen beißen bzw sie mit den zähnen streifen.


@ the flying kIwI: du meintest, dass man viele den wing rs tragen. ich begründe es einfach mal so: es tut nicht so sehr weh, wenn ein helm bei einem sturz hopps geht, der nur wenig gekostet hat, als wenn ich ne mütze für mindestens 300 € ersetzen muss. zudem fährt man im normalfall auf der renne auch mit ohrenstöpseln und kann so die geräuschkulisse vernachlässigen. auch fahre ich aufm kringel nicht non-stop, sondern nur ein paar runden, mach ne pause und fahre dann wieder. auf der renne muss ich auch wenig auf gegenverkehr achten, schulterblicke machen, in die rückspiegel gucken - ich brauch mich also nur auf mich selbst konzentrieren und kann den rest größtenteils vernachlässigen.
frage geklärt?


so, aufsatz in etwa fertig. nun muss ich frühstücken und später dann zur arbeit - motorradhelme verkaufen :so:
für weitere fragen steh ich gern zur verfügung. sollt euch ja keinen "mist" aufsetzen.
Lieber Einfach Gestrickt, Als Mit Zehn Stichen Genäht!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZX-7R« (26. März 2008, 10:37)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Mai 2006

Beiträge: 3 753

Bike: zxr400 verköft

Wohnort: Köln/Berlin

20

Mittwoch, 26. März 2008, 11:25

@ the flying kIwI: du meintest, dass man viele den wing rs tragen. ich begründe es einfach mal so: es tut nicht so sehr weh, wenn ein helm bei einem sturz hopps geht, der nur wenig gekostet hat, als wenn ich ne mütze für mindestens 300 € ersetzen muss. zudem fährt man im normalfall auf der renne auch mit ohrenstöpseln und kann so die geräuschkulisse vernachlässigen. auch fahre ich aufm kringel nicht non-stop, sondern nur ein paar runden, mach ne pause und fahre dann wieder. auf der renne muss ich auch wenig auf gegenverkehr achten, schulterblicke machen, in die rückspiegel gucken - ich brauch mich also nur auf mich selbst konzentrieren und kann den rest größtenteils vernachlässigen.
frage geklärt?
ja ne is kla :daumen: deshalb fährt der erst auch shoei und arai. also mein helm fachverkäufer sieht uvex als gut an.


Helm-Attac
Original von SETO

Zitat

hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
mehr muss man nicht sagen. Ducati - Porn on two wheels



Thanks to my dad, mastercard gold and swiss bank account!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Beiträge: 59

Bike: BMW R1100S

Wohnort: Köln

21

Mittwoch, 26. März 2008, 12:58

@ SaK: er sucht nen günstigen helm ... bmw ist genauso teuer wie schuberth, shoei, schuberth & co - bmw lässt die helme auch bei schuberth bauen und entwickeln.

so, aufsatz in etwa fertig. nun muss ich frühstücken und später dann zur arbeit - motorradhelme verkaufen :so:
für weitere fragen steh ich gern zur verfügung. sollt euch ja keinen "mist" aufsetzen.

Leider falsch mein guter, Sie werden da "nur" gebaut. Endwicklt wird schon von BMW selber. Und da ich die Helme gerade abverkaufe habe ich vielleicht was für H3!Z3R dabei ;-)


Gruß,
Sak
»Das Schwierige ist nicht, einfach so Geld zu verdienen«, sagte er. »Das Schwierige ist, es mit etwas zu verdienen, was es wert ist, dass man ihm sein Leben widmet.«
Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafón
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Januar 2006

Beiträge: 2 154

Bike: CBR 900RR Fireblade SC28, Honda NSR 125 R JC22 *sold*

Wohnort: Dirmstein(Pfalz)

22

Mittwoch, 26. März 2008, 17:08

so ihr lieben helmverkäufer dürft jetzt aufhören euch zu streiten ;)

hab mir heute ein kleines schnäppchen geschossen!

HJC FG-14 Phönix MC1


letztes jahr noch 250€ dieses jahr noch von 140€ auf 129€ runtergehandelt :D

(incl. atemabweiser)
Am meisten Spaß macht natürlich ne Supersportler. SuMos fahren nur Leute die zu viel Angst vor nem richtigen Motorrad haben. Das erkklärt auch warum man mit supersportlern auf die Rennstrecke geht und sich SuMo-Fahrer auf Kartbahnen verstecken.
...genau so wirds sein :daumen:

:)41
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Beiträge: 59

Bike: BMW R1100S

Wohnort: Köln

23

Mittwoch, 26. März 2008, 17:48

Steht zwar nicht so auf HJC, aber der Helm ist garnicht soo verkehrt für den Preis!

Gruß
Sak
»Das Schwierige ist nicht, einfach so Geld zu verdienen«, sagte er. »Das Schwierige ist, es mit etwas zu verdienen, was es wert ist, dass man ihm sein Leben widmet.«
Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafón
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. September 2007

Beiträge: 2 048

Bike: Nurnoch 1x V2 und 2xR4

Wohnort: Steinweiler/Pfalz

24

Mittwoch, 26. März 2008, 17:55

Naja HJC... viel Spaß damit!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2008

Beiträge: 478

Bike: etwas lädierte Kawasaki ZX-7R Ninja

Wohnort: da steht 'n Dom

25

Mittwoch, 26. März 2008, 21:01

joa viel spaß damit.
hat sich hier wer gestritten? ich mich nicht.

ps.: woher ich weiß, dass das mit den BMW-helmen stimmt behalte ich lieber für mich :daumen:
Lieber Einfach Gestrickt, Als Mit Zehn Stichen Genäht!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZX-7R« (26. März 2008, 21:24)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2007

Beiträge: 59

Bike: BMW R1100S

Wohnort: Köln

26

Donnerstag, 27. März 2008, 09:13

joa viel spaß damit.
hat sich hier wer gestritten? ich mich nicht.

ps.: woher ich weiß, dass das mit den BMW-helmen stimmt behalte ich lieber für mich :daumen:
Schreibs mir mal per PN ,-)
»Das Schwierige ist nicht, einfach so Geld zu verdienen«, sagte er. »Das Schwierige ist, es mit etwas zu verdienen, was es wert ist, dass man ihm sein Leben widmet.«
Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafón
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. März 2007

Beiträge: 2 456

Bike: 450ccm

Wohnort: Reutlingen

27

Dienstag, 1. April 2008, 16:05

ihr tut so als wären helme für 200 € totaler mist und würden nichts heben..... :)20

Bei einem Sturz der so extrem ist das ein Helm den Kopf nichtmehr schützt hilft auch der teuerste Helm nichts wenn das Genick durch is.
Da hat man davor andere größere schäden.
(Muß ja kein 50€ helm sein aber mit 200€ bekommt man auch genug helme die gut sind)

Wahrscheinlich fahren manche mit Jenshose herum aber hauptsache nen Carbonhelm für 600 ocken....... :)stupid
Das ist echt "pöde"

Zitat

Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten