Sonntag, 14. September 2025, 16:09 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


StunRocZ

unregistriert

16

Montag, 7. April 2008, 22:12

Mit Wasser waschen würd ich sein lassen... da schließt du dir nur Feuchtigkeit mit ein und du weisst ja was das heisst..
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

17

Montag, 7. April 2008, 22:37

irgendwie muss der schleifstaub ja runter und bei mir hat das bisher immer funktioniert. einfach über nacht trocknen lassen, dann kann nix mehr passieren
  • Zum Seitenanfang

Wicked

unregistriert

18

Dienstag, 8. April 2008, 14:35

es gibt dafür spezielle staubbindetücher.

notfalls nimmst du einfach nitro.
  • Zum Seitenanfang

Untoaster

unregistriert

19

Dienstag, 8. April 2008, 15:18

low budget... mehr low budget als ein gartenschlauch und ein paar spültücher geht nicht. und vor allem geht nix schneller. am abend anschleifen und abspülen, am nächsten tag entfetten und lackieren. am übernächsten tag grinsend ne runde drehen. wie gesagt, ich hatte noch nie probleme mit wasser unter'm lack und ich mach das immer* so.
*vier mal erst, aber das ist repräsentativ genug. gelernte lackierer würden sich jetzt die haare ausreißen, aber es funktioniert bestens.
  • Zum Seitenanfang

Wicked

unregistriert

20

Dienstag, 8. April 2008, 15:33

für den scleifstaub reicht theoretisch schon druckluft.
für türen zum entstauben nimmt man z.b. nur staubbesen. das sind eigendlch nix weiter als kleine handfeger mit feineren borsten, und drotzdem wird das ergebnis staubfrei!

bei matt ist staub sowieso egal.
dass man den staub nicht mit wasser entfernt ist eigendlich nur bei holz so. weil das holz nimmt die feuchtigkeit auf und quillt dann. bei einem auto kann man problemlos mit dem nassen wichstuch drüberwischen, und anschließend mit dem lieblingsstofftier der kleinen schwester trockenrubbeln.
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten