Sonntag, 14. September 2025, 15:36 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Uygar

unregistriert

1

Montag, 9. Juni 2008, 12:26

Reifen und Zubehör für die VFR 750 RC36

Hallo zusammen,

hab mir eine RC36 geholt und mal im Louis Katalog gestöbert aber
weder Sturzpilze oder gepäcksysteme (in verb. mit nem topcasehalter, sodass touren zu zweit,
mit gepäckrolle möglich sind, noch Auspuffanlagen gefunden.. Ich suche nach dem
höhergelegten Remus, bin aber auch gerne für andere Hersteller offen...
Bei den Sturzpilzen ist mir der Hersteller Jacke wie Hose, hauptsache
ein klein wenig Schutz ohne gleich die ganze Optik zu versauen.



Wie sieht das bei den Ketten aus, die werden ja als Endloskette
geliefert, wird der Reifen hinten abgeschraubt die Kette an das neue
Ritzel gehängt und dann friemelt man den Reifen zwischen das ganze
Gedöns (nachdem man auch das Kettenrad gewechselt hat) oder läuft es so, dass der kettenspanner eine "minusstellung" dafür hat?



Da ich auch bald neue Reifen brauche und die jetzigen soweit runter
sind, dass ich sie nicht einschätzen kann, wollte ich wissen, welche
Reifen ihr so fahrt, wie lange sie im Schnitt halten und wie Teuer ein
Paar ist. Sollte ein Touren oder ein Sporttourenreifen sein, also lange
halten, Autobahnetappen überstehen, trotzdem wäre ein wenig grip für kurze sportliche etappen nicht
schlecht (natürlich jetzt nichts extremes).. nassgrip müsste er auch, soweit wie möglich, bieten können.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

2

Montag, 9. Juni 2008, 12:38

Michelin PilotRoad2, wird wohl was für dein Motorrad sein.

Eine Freigabe für die RC36 liegt laut Michelin vor.

:hammer:
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

3

Montag, 9. Juni 2008, 13:05

von der produktbeschreibung hört der sich ja schonmal ganz ansprechend an, danke für die schnelle hilfreiche antwort!

mein größtes sorgenkind sind ja die zubehörteile...

habe nur auf die schnelle keine freigabe für die baujahre 90-93 gesehen..

was ist denn von dem
Metzeler Roadtec Z6
Metzeler ME Z 4 / Z 3

zu halten?

die habe ich eben auf die schnelle passend für die rc 36 bekommen

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Beiträge: 9 483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Wohnort: Rastatt, Berlin

4

Montag, 9. Juni 2008, 13:36

Z4/Z3 sind veraltet wenn schon Z6

Hier die Reifenfreigabe für die RC36 und PilotRoad2

http://www.michelin.de/de/PDFServlet?id=873
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. März 2008

Beiträge: 159

Bike: roter V2²

Wohnort: Flachland

5

Montag, 9. Juni 2008, 15:56

:prof: STOOOOOOOOOOOPP!!

Ich verstehe nicht, warum du hier modellspezifische Fragen stellst. Im VFR-Forum wird dir sicherlich bezogen auf die VFR kompetenter geholfen, vor allem mit Erfahrung bei genau deinem Modell! (VFR-OC, VFR-OC -Forum)

Zubehör: Thurn-Motorsport.de
Reifen: im Tourenreifenbereich empfehlen die meisten RC36-Treiber den Z6 (180er für RC36/I, 170er für RC36/II), aber auch versch. Pirellis, Michelins oder Dunlops Ist Geschmacksache. Lies dir ein paar Erfahrungsberichte im VFR-Forum durch.
Sportlich könnten Bridgestones oder der Metzeler M3 (Empfehlung von Dähne) gefallen, ist aber auch wiederum Geschmacksache. Jeder fährt anders und hat andere Vorlieben und Ansprüche an einen Reifen. => Erfahrungsberichte im VFR-Forum lesen.
Gerade zum Thema Reifen gibt es nicht nur ein eigenes Unterforum, sondern auch zahlreiche Threads.

Für die Sturzpads musst du entweder eine Stelle der Verkleidung ausschneiden, oder bei der 36/II den seitlichen Lufteinlass (schwarzes Plastik in der Seitenverkleidung) entfernen. Infos bei Thurn-Motorsport.de

Kettenwechsel: Soweit ich weiß, musst du für eine Endloskette die Schwinge demontieren. (Mehr und genauer im VFR-Forum.) Hast du ein Reparaturhandbuch?

Hoffe sie gehelft zu gehabt. ;)
  • Zum Seitenanfang

Uygar

unregistriert

6

Dienstag, 10. Juni 2008, 13:39

habt mir beide sehr weitergheolfen vielen Dank. Ich informier mich dann mal weiter in dem Forum.
Auch die Mühe für das Suchen der Freigabe war sehr nett, merci

Das mit dem Forum stimmt natürlich.. Da dies das einzige Forum ist, wo ich mehr oder minder "aktiv" bin, stell ich alle Fragen rund ums Leben und Sterben hier rein ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juli 2004

Beiträge: 1 023

Bike: Fireblade

Wohnort: Hochspeyer

7

Dienstag, 10. Juni 2008, 18:30

Hi, ich fahr nen M3 auf meiner VFR. Kann den Reifen nur empfehlen wenn du gerne mal Sportlich fährst.Grip ohne ende. Als Tourenfahrer ist der Z6 aber wohl die bessere Lösung.

Zur Kette schließ ich mich Boby an. Musst mal gucken, mit dem Bordwerkzeug kann man den Exenter zum Kettenspannen zurückstellen.

Falls du interresse an einem Werkstatthandbuch hast kannst du dich mal mit mir in verbindung setzen ;)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

8

Dienstag, 10. Juni 2008, 18:50

mtzeler z6 is sogut wie baugleich mittem diablo starda..un der is etwas günstiger..fahr den auf meine rgixxe un bin zufrieden
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten