Mittwoch, 7. Mai 2025, 00:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Beiträge: 10

Bike: Aprilia SX 125

Wohnort: Braunschweig, NDS

1

Dienstag, 27. Januar 2009, 17:26

Aprilia SX 125 Neufahrzeug, was beachten?

Hallo ihr alle :wink: ,
ich hab letzte Woche eine neue Aprilia SX 125 '08 mit 0km gekauft, voraussichtlich darf ich sie auch im laufe der nächsten Tage abholen.
Das Wetter ist zwar momentan unter aller Sau, aber wenn man denn dann mal fahren kann,
würde ich gerne mal wissen auf was ich alles achten sollte und vielleicht ein paar hilfreiche Tipps von euch hören.
Das einfahren des Motors ist bei einem 2Takter unumgänglich soweit ich weiss( so bis ca. 1000km), daraus folgere ich, das ich möglichst niedrige Drehzahlen fahren sollte und auch mit der Vollgasstellung vorerst nicht so viel zutun haben sollte. Das Motorrad ist sozusagen halb gedrosselt und hat 24PS.Was sollte ich noch tun oder lassen?!
Ich hoffe auf einen guten Rat und hilfreiche Tipps... :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Februar 2008

Beiträge: 514

Bike: Gsf 600n

Wohnort: Wolfenbüttel

2

Dienstag, 27. Januar 2009, 18:22

Frag doch einfach bei Popko nach, falls du sie dort gekauft hast, was ich glaube.
Die ham auch genug Ahnung und können dir denke ich auch noch einige Tipps geben.

Achso, ich komm dann mal vorbei und dreh mit der Möhre ne runde nech :wink:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juli 2007

Beiträge: 1 431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Wohnort: Berlin

3

Dienstag, 27. Januar 2009, 18:28

hallo erstmal..

also wie du schon gesagt hast, ist es ganz wichtig, dass du sie vernünftig einfährt. da gibts aber zig verschiedene meinungen.
ich persönlich würde nur so 200km arg untertourig fahren, d.h. so maximal 6000 7000 und danach einfach noch vorsichtig sein, aber uhig ab un zu mal bis ca. 9000 hochdrehen, damit deine auslasssteuerung mal richtig aufmacht und nicht gleich festgammelt. beim einfahren geht es hauptsächlich daurum, dass sich die scharfen kanten der kolbenrinngen etwas abnutzen und an die lauffläche im zylinder anpassen. da die neueren zylinder aber alle nikasilbeschichtet sind, sind 1000km echt übertrieben.

wenn du dann fährst, gibts halt so ein paar kleinigkeiten zu beachten.. du solltest den choke betätigen, sie anmachen, kurz warmlaufen lassen und eigentlich den choke schon wieder zumachen bevor du losfährst. ein kleines stück kannste du aber auch mit choke fahren.. dann erstmal gut warm fahren 3-5km bevor du richtig gas gibst( wenn sie denn eingefahren ist). dann solltest du immer im auge haben dass nie zu wenig 2T öl drin ist.. wenn die lampe leuchtet sollte man schon nicht mehr fahren!
ausserdem mögen 2T lange vollgasphasen überhaupt nicht. schiebebetrieb musst du auch vermeiden.. also motorbremse und länger mit eingelegtem gang fahren ohne gas zu geben.
hm joa ansonsten noch beachten, dass du wohl recht kurze wartungsintervalle hast, so von wegen ass reinigen und so.
kette immer schön spannen und schmieren, genug luft im reifen und benzin im tank (beim 2t kann ein abbrechen der spritzufur bei hohen drehzahlen auchzum motorschaden führen)

klingt jetzt vll ein bisschen viel, aber alles nicht so wild und wenn du all diese punkte echt beachtest sollte eigentlich nix schief gehen und du kannst die karre geniessen.. viel spass
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Beiträge: 10

Bike: Aprilia SX 125

Wohnort: Braunschweig, NDS

4

Dienstag, 27. Januar 2009, 21:23

danke danke jungs, ich werds beherzigen :prof:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

5

Dienstag, 27. Januar 2009, 22:32

lol glei direkt 2 aus meiner ecke moin marvin mointeatimeracer lol

popko würd ich net unbedingt anhauen hab da wenn nur teile geholt und kaufe diort mx kleidung das wars aber
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

6

Mittwoch, 28. Januar 2009, 12:36

bin eigtl der selben meinung wie paulo..........1000km pffff kein mensch braucht 1000km einfahrzeit, hatten schon ganz andere leute die 2-3000 km eingfahren sind nach 3500km nen motorschaden...........und 3-5 km warmfahren find ich auch bisl viel, wenn du in ner ortschaft wohnst und 1-2 km zum ortsende hast reicht das vollkommen,.........hab von der mz ueber die 625er lc4 ueber die 450er exc ueber die 600er kawa gpx nix anderes praktiziert..........mopet angemacht, kurz warmlaufen lassen im stand (wirklich nur kurz also evtl 10-20 sek) dann gemuetlich aus der ortschaft raus und dann gib ihm.........nie ein prob gehabt ausser die zylinderfuss dichtung anner 625er aber das hatten viele

also fahr se 200-300km ruhig und dann steigerst dich langsam aber sicher........sollte dann alles passen

nochma ne kurzfassung:

500km einfahrren
1-2km warmfahren
immer aufs oel achten, am besten nich auf die leuchte verlassen sondern direkt innen behaelter guggen
und genauso wichtig is der lufi, mach den lieber einmal mehr als zu wenig sauber

ansonsten viel spass mit dem dingens

p.s. fuer leute die die 1-2km kritisieren wollen, war nur auf 2ts bezogen......nen 4t sollt man evtl. bisl laenger fahren bis das oel so weit is ;)

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

7

Mittwoch, 28. Januar 2009, 14:58

naja wärmfahren sollte man schomn gescheit ich hab früher beier husky immer am kühler gefühlt wann er gut warm is und denn los.... und wenn sprit leer is einfach kupplung ziehen dann passiert dein motorschadne auch niocht paulo! Und wenn Öl noch da is kriegt er eig noch des Nötige ÖL
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Februar 2008

Beiträge: 514

Bike: Gsf 600n

Wohnort: Wolfenbüttel

8

Mittwoch, 28. Januar 2009, 18:28

wo kommst denn her mulucke?

Naja, Kumpel hat seine Aprilia auch immer zu Popko, da ham se eigentlich nen recht guten Eindruck gemacht,

Ich bin wenn eh nur bei Ente- falls du ihnkennst :applaus:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

9

Mittwoch, 28. Januar 2009, 19:39

wer kennt ente nich? hehe

kennste dettum? da komm i her?
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Februar 2008

Beiträge: 514

Bike: Gsf 600n

Wohnort: Wolfenbüttel

10

Mittwoch, 28. Januar 2009, 20:14

Jaja, der Osten Wolfenbüttels ^^
Leinde kennste eh nicht, aber ich denke Adersheim?
Und Ente is eh der geilste, biste einmal dort labert er dich die ganze zeit voll :)41
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

11

Dienstag, 3. Februar 2009, 11:11

2t muss net warmgefahren werden, oder hat jmd von euch schonma ne kettensäge oder sonstwas warmlaufen lassen

nur 4t werden warmgefahren, da isses wichtig aufgrund weil der kolben seperat geschmiert wird, beim 2t is das oel im sprit, da passiert nix



einfahren sollte man ihn natürlich, das hat ja nix mim oel zu tun.

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. März 2008

Beiträge: 624

Bike: bmw e46 limo /e36 325 im aufbau /sachs zx 125 limited edition/S51/Suzuki Gn125/MZ ts250/1

Wohnort: WR

12

Dienstag, 3. Februar 2009, 13:00

auch ein 2takter muss man warm fahren!
auch wenns bei nem 4takter wichtiger ist,begründung kannste hier nach lesen :
http://www.2takt.net/behandlung/warmfahren.php
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. März 2004

Beiträge: 4 580

Bike: 3/4 Gixxe, Kilo Gixxe, Schwalbe, Simson SR50, Piaggio Free , Auto: BMW 320i (e46), Ibiza 6K

Wohnort: Stuttgart

13

Dienstag, 3. Februar 2009, 15:01

ne luftgekühlte 2 takter fahr ich au nich warm , also die simme
bei meine rns1 hab ich imme rgegebn wenns wasser ausm kalten raus war sprich 2-3 km maximal
OlDsKooL rox :daumen:;)

Zitat

Original von Flohot
glaubt mir, was im fahrzeugschein bei der vmax steht muss nicht immer stimmen. das was auf dem tacho steht stimmt, sonst bräuchte ich keinen..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. Juli 2007

Beiträge: 1 431

Bike: 1100ccm Boxer Power

Wohnort: Berlin

14

Dienstag, 3. Februar 2009, 16:46

ihr habt schon recht.. beim 2t reichen schon so 2-3km. hab auch immer gas gegebn wenn der kühler halt warm war.
meinen luftgekühlten 125er 2t roller fahr ich auch fast nicht warm und das seit 10k km kurzstrecke, aber so ne hochgezüchtete kiste is da halt doch viel anfälliger.
naja warten dass er sich ein bisschen aufgewärmt hat muss man ja eh, weil das gemisch sonst an den kalten zylinderwänden kondensiert und deshalb anfangs nicht richtig verbrennt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

15

Mittwoch, 4. Februar 2009, 22:32

jou, wobei ich die hier besprochenen moppeds nich gerade als hochezüchtet bezeichnen würde
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten