Donnerstag, 18. September 2025, 04:54 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 31. Mai 2007

Beiträge: 1 751

1

Montag, 9. Februar 2009, 22:10

Themen für Biologie Facharbeit...

Hi,

Muss eine Facharbeit in Bio schreiben und bin zur Zeit noch auf Themensuche.

Thema sollte irgendwas in Richtung Ökologie, am besten was mit Umweltschutz sein.

Habt ihr Ideen?
Das Leben ist ein Kreislauf, der mich langsam einschließt,
mit den ersten Revivals der 90's...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. Mai 2006

Beiträge: 3 753

Bike: zxr400 verköft

Wohnort: Köln/Berlin

2

Montag, 9. Februar 2009, 22:45

RE: Themen für Biologie Facharbeit...

Hi,

Muss eine Facharbeit in Bio schreiben und bin zur Zeit noch auf Themensuche.

Thema sollte irgendwas in Richtung Ökologie, am besten was mit Umweltschutz sein.

Habt ihr Ideen?
Mach doch was spannendes - ich hatte Gentaxi
Original von SETO

Zitat

hätte der threadersteller keine titten würden die moralsheriffe und die spamtrooper hier ja schon wieder alarm schlagen.
mehr muss man nicht sagen. Ducati - Porn on two wheels



Thanks to my dad, mastercard gold and swiss bank account!
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

3

Dienstag, 10. Februar 2009, 01:53

spontan fallen mir bannwälder, totholzerhaltung etc ein

edit: ich wurde auchmal auf dieses thema geprüft, ich such morgen mal die unterlagen da raus...

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. September 2007

Beiträge: 2 048

Bike: Nurnoch 1x V2 und 2xR4

Wohnort: Steinweiler/Pfalz

4

Dienstag, 10. Februar 2009, 02:32

Würde etwas aus der Evolution oder Gentechnik nehmen, Querverweise auf alle anderen Themen lassen sich sowieso machen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

Beiträge: 700

5

Dienstag, 10. Februar 2009, 09:40

Ich hab die damals über experimentelle Gentechnik in der Pferdezucht geschrieben.
War der Lehrer ganz von angetahn. Nur mit den Rechtschreibfehler, die fand der nicht so gut :rolleyes:
-------Go Let It Out--------
  • Zum Seitenanfang

Wicked

unregistriert

6

Dienstag, 10. Februar 2009, 17:48

nehm doch den kus mit und demonstriere die genetische veränderung durch nicht naturgemäße umwelteinflüsse.
gleichzeitig kannst du ihn in soziologie abgeben.
  • Zum Seitenanfang

IchBinInDir

*Champus-Schwutte*

Registrierungsdatum: 27. Juni 2005

Beiträge: 7 128

Wohnort: Besser als da wo Max wohnt

7

Mittwoch, 11. Februar 2009, 23:14

spontan fallen mir bannwälder, totholzerhaltung etc ein

edit: ich wurde auchmal auf dieses thema geprüft, ich such morgen mal die unterlagen da raus...
ui sehr spannend
:)24
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Mai 2007

Beiträge: 1 751

8

Donnerstag, 12. Februar 2009, 18:59

Hat noch wer Ideen?
Das Leben ist ein Kreislauf, der mich langsam einschließt,
mit den ersten Revivals der 90's...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

9

Donnerstag, 12. Februar 2009, 19:45

hab in bio fa gemacht, war sehr geil hat voll spass gemacht

mein thema war die biologische untersuchung eines fließgewaessers .(laesst sich wunderbar mit umweltschutz verbinden und man hat sowohl nen praktischen als auch einen theoretischen teil etwa 60/40) man kann zb den wirkungsgrad bzw den einfluss von kläranlagen oder aehnlichem auf fliessgewaesser mit einbeziehen.

also was ich primaer machen musste: fluss aussuchen, flussabschnitte aussuchen, dort pflanzen und tierchen sammeln und bestimmen (eine koecherfliegenlarve genau zu bestimmen is haerter als man zunaechst denkt gibt ca. 120 000 versch. und schaun iwie alle gleich aus ;)) und dann gibts formeln wo man alle statistik werte einsetzt und irgendwann ist man dann bei der gueteklasse des fluss(abschnittes) angelangt...........naja man kann mehrere bestimmen und dann zb diskutieren warum die guete hier oder dort besser oder schlechter is und dann loesungsansaetze mitreinbringen

ich hab zb nen abschnitt gewaehlt an den viele felder angrenzten und siehe da, hier war die gewaesserguete gleich bisl schlechter, grund (wahrscheinlich) die bauern duengen und der duenger wird ins gewaesser ausgewaschen.............loesungsansaetze: weniger duengen, graeben ziehen dass das wasser wenigstens zum teil wo anders hinfluiesst, nur duengen wenn kein regen in naechster zeit zu erwarten is usw., also du siehst man hat echt viel spielraum

also ich kann dir dieses thema nur ans herz legen wenn du auch gerne an die frische luft kommst und dich ernsthaft mit deiner fa auseinandersetzen willst, andernfalls is es eher ungeeignet

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Mai 2007

Beiträge: 1 751

10

Donnerstag, 12. Februar 2009, 19:49

Ich hatte jetzt eigentlich vor was über Überfischung zu schreiben.

Aber du bringst mich grad auf ne Idee...

Das mit dem Fluss bzw. Bach hab ich schonmal im Angelverein ehrenamtlich gemacht, inklusive wissenschaftlicher Studie, E-Befischung usw...

Das wär auch verdammt interessant, muss ich mal mit meiner Lehrerin absprechen.

Aber danke schonmal!
Das Leben ist ein Kreislauf, der mich langsam einschließt,
mit den ersten Revivals der 90's...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

11

Donnerstag, 12. Februar 2009, 19:54

wenn du in nem angelverein bist (wie ich auch) denke ich wirste spass dran haben, sehr viel spass

der theoretische teil laesst sich ueberwiegend aus buechern uebernehmen (saprobienindex usw., das kann man ja nich selber wissen ;)) und der rest entsteht alles in deinem kopf.........also der rechercheanteil is eher gering

und wenn du absolut aufm holzweg sein solltest kann ich dir gern tips usw. geben (meine arbeit geb ich eher ungern her.........wenns gar nich anders geht schick ich dir die arbeit note: 14/15)

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Mai 2007

Beiträge: 1 751

12

Donnerstag, 12. Februar 2009, 20:07

Mhh ich werd das mal morgen absprechen...

Hätte eigentlich den perfekten Fluss hier...

Mal sehen was meine Lehrerin davon hält.

Wäre dann natürlich trotzdem cool wenn ich deine Facharbeit mal sehen könnte, so als Inspiration sozusagen.

Aber das muss erstmal konkret werden...
Das Leben ist ein Kreislauf, der mich langsam einschließt,
mit den ersten Revivals der 90's...
  • Zum Seitenanfang

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Registrierungsdatum: 2. September 2002

Beiträge: 8 445

13

Freitag, 13. Februar 2009, 00:04

spontan fallen mir bannwälder, totholzerhaltung etc ein

edit: ich wurde auchmal auf dieses thema geprüft, ich such morgen mal die unterlagen da raus...
ui sehr spannend


wohl mehr bezug auf die frage des erstellers als alles andere hier... kennst du dich überhaupt minimal mit der materie aus ? das leben besteht aus mehr als champus saufen und roadster fahren...

die arbeit mit der fluß- und wasserqualität ist aber niveau der 9ten klasse, das macht doch jede mittelstufen chemie AG, oder ? zumindest wir...

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2007

Beiträge: 597

Bike: Suzuki SV1000S

14

Freitag, 13. Februar 2009, 18:13

Wenn du aber das mit dem Fluss machen willst , musst du daran denken , dass du das bereits im Frühling, Sommer oder spätestens Herbst machen musst .

Denn wenn es zu kalt wird ,kannst du die Lebewesen nicht mehr untersuchen .

Und glaub mir , im Sommer hat noch keiner Bock etwas für die Facharbeit zu machen , bei uns gab es damals einen von 80 Leuten , der im Sommer schon seine FA fertig hatte , alle adneren haben noch nicht mal angefangen , erst so im Oktober ^^.



  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

15

Samstag, 14. Februar 2009, 12:44

@ matze..........eigentor: jetzt sag ich einfach mal, dass du keine ahnung von der materie hast

solche projekte gibts bei uns auch, aber vieeeeeeeeeeel einfacher nach dem motto, sammel einen kaefer, schau in ein buch bis du ihn findest und der rest steht in dem buch !

ich bezweifle dass du in der 9. klasse du zur identifizierung die beißwerkzeuge einer koecherfliegenlarve unter dem mikroskop auseinandergenommen hast usw...............

weiterhin muss schon klar sein, dass man nich im winter im fluss rumstiefeln sollte, da gibts kaum mehr brauchbare indikatoren !!!

man kann jedoch im fruehling (am besten is uebergangszeit zwischen fruehling und sommer) proben sammeln, diese richtig konservieren und dann im winter wennn man mal lust hat, mit der analyse anfangen...........sammeln der proben is auf 2-3 tage erledigt

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten