Mittwoch, 30. April 2025, 17:14 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Registrierungsdatum: 18. April 2004
Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW
Wohnort: 92237 Sulzbach-Rosenberg
Zitat
Meinungen gehen fast immer auseinander, das ist im Leben nun mal so, aber es kommt zum Glück nur auf die richtigen Meinungen an, die anderen sind allenfalls
Zeitvertreib
Registrierungsdatum: 11. Juli 2003
Bike: KTM LC8 < 4 sale.
Wohnort: Alzenau / Darmstadt
das ist nicht ganz korrekt. Die Heel/Toe Technik galt eher für die älteren Autos, bei denen Gas und Bremse weiter auseinander lagen. Durch den geringen Abstand muss man eben nicht mehr mit Heel und Toe arbeiten, sondern kann mit dem Fußballen beide Pedale betätigen.Für die Heel-and-Toe-Fahrtechnik; links kuppeln zum Runterschalten, mit dem rechten Fuß gleichzeitig bremsen und Zwischengas geben.
Registrierungsdatum: 24. November 2003
Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)
Wohnort: FFM / Stuttgart
Ansonsten vielen Dank für eure Kommentare. Ersatzteile für Achsmanschetten sind bestellt. Jetzt stellt sich mir die Frage, Stahlflex oder normale Bremsleitungen...
Registrierungsdatum: 11. Juli 2003
Bike: KTM LC8 < 4 sale.
Wohnort: Alzenau / Darmstadt
laut ebay ist der stahlflex satz ab ca 120 Euro zu bekommen. Der Kostenvoranschlag vom Premio (ATU - Liga (war da halt wegen den reifen)) war 234 Euro ohne Einbau (konventionelle Bremsleitungen)
Ansonsten vielen Dank für eure Kommentare. Ersatzteile für Achsmanschetten sind bestellt. Jetzt stellt sich mir die Frage, Stahlflex oder normale Bremsleitungen...
Wie ist der Preisunterschied?
Würd im grunde sagen Flex.![]()