Mittwoch, 17. September 2025, 22:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 21. November 2004

Beiträge: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

1

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 13:30

Als Zweitmopped einen bollernden Eisenhaufen kaufen?

Hallo Forum,

ich bin im Begriff mir über dein Winter oder im Frühjahr einen neuen gebrauchten Japsensportler zuzulegen. Eine typische Drehorgel für 4-5 k€ soll's wohl werden. Nun kam mir aber eine Idee:

Wieso das Geld nicht aufteilen und zwei Motorräder kaufen? 8)

Japanische Supersportler sind auch für 3-4 k€ noch zuverlässige Spaßgeräte. Und das verbleibende Geld könnte man in einen Kontrast zur Drehorgel investieren. Mit viel Drehmoment, Schwungmasse, Hub, Alter und Bastelbedarf - dafür mit wenigen Zylindern und wenigen Kosten.

Was haltet ihr von der Idee? Was für Motorräder kommen da in Frage? Sind nicht die meisten alten Moppeds abseits von Enfield und HD eher auch kurzhubige Drehzahlhuren? Ich hab wenig Ahnung von dieser Motoradgattung - also schießt mal los!
:)27
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. August 2008

Beiträge: 381

2

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 14:45

Wenn mit dem 30 Jahre alten Eintopf keine SR 500 gemeint ist würde ich sie vorschlagen, sonst fallen mir noch folgende ein:
Honda FT 500 (wenn man dran basteln will kann man's nur verbessern, von daher braucht man kein schlchtes gewissen haben)
Honda XBR 500
Yamaha SRX6 (XBR und SRX sind zwar nicht alt aber halt 1Zyl. und ansehnlich)
Wenn genügend Geld da ist wirst du sicherlich bei alten Matchless, BSA, Norton usw fündig werden ;)
Wenn 2 Zylinder wenig sind gibts auch noch
Yamaha XS (je nach Geldbeutel halt 250er bis 650er)
Honda CB 450
Kawasaki Z400
Suzuki GS(X) 400
Klopapier - Die wahrscheinlich längste Serviette der Welt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Februar 2008

Beiträge: 514

Bike: Gsf 600n

Wohnort: Wolfenbüttel

3

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 14:48

da würde mir als erstes denn ne yamaha trx 850 einfallen, wär aber auch eher sportlich
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Beiträge: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

4

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 20:47

SR war richtig ;-) Dient mir momentan als Übergangsmopped und wird kommendes Frühjahr an einen befreundeten Führerscheinneuling vererbt.

Danke für eure Tipps. Bin die vorgeschlagenen Modelle gerade mal durchgegangen. Ich glaube die gehen aber alle nicht in die Richtung, die ich mir dachte. Sind ja, wie auch die SR, alles Kurzhuber die recht viel Drehzahl brauchen.

Ich dachte mehr an nen Schiffsdiesel auf zwei Rädern ;-) Norton, Enfield usw. wären super - aber die haben ja nu alle Sammlerwert und kosten dementsprechend in der Anschaffung zu viel für ein Zweitmotorrad bei meinem Budget. Haben denn die japanischen Marken nie sowas gebaut? Ich will mit max. 2000/min durch die Gegend hacken :listig:
:)27
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. August 2008

Beiträge: 381

5

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 21:59

Du könntest dir nen Lanz Motor in den SR-Rahmen bauen, aber die Höchstgeschwindigkeit leidet Gerüchten zufolge darunter :D
Klopapier - Die wahrscheinlich längste Serviette der Welt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2009

Beiträge: 1 766

Bike: Millö, Speedy, Bandit

Wohnort: Hornisgrinde Dreifürstenstein

6

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 17:10

ich werf mal Enduros in den Raum. Klr 650 , Xt600 , Dr-z 400 ... ältere Modelle fangen mit Kilometern so bei ca 800-1000an.

Die Idee ansich ist nicht übel , nur bekommst du so eher 2 alte Haufen anstatt was modernes. Dem letzten Post zufolge willst du einen heruntergekommen Kotzhaufen , gescheite Mopeds davon übersteigen dein Budget.

Aber immer an die Folgekosten denken. Du bezahlst 2 mal Versicherung , 2 mal Steuer , 2 mal Verschleißteile.
Aprilia Racing Story 2012

Zitat

Auf einem Ring zu fahren ist wie Klettern mit einem Seil : es ist gefährlich , aber du hast immernoch Spielraum für eventuelle Fehler. Aber auf der Straße ist wie Freeclimbing: Du weißt du darfst keinen Fehler machen, machst du einen bist du dran.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

7

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 17:24

und bei enduros kauf nach vetrauen und net nach tachostand;-)
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Beiträge: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

8

Samstag, 10. Oktober 2009, 14:09

da würde mir als erstes denn ne yamaha trx 850 einfallen, wär aber auch eher sportlich

Die ist ja geil, kannte ich gar nicht. Aber hast schon Recht - das ist allermindestens n Sporttourer und zwei Moppeds mit gleichem Einsatzzweck wollt' ich mir nicht in die Garage stellen. Da wird's dann auch irgendwann dekadent :floet:

Du könntest dir nen Lanz Motor in den SR-Rahmen bauen, aber die Höchstgeschwindigkeit leidet Gerüchten zufolge darunter :D

110-120 sollte meine Wunschmaschine schon noch schaffen. 20-30 sind zu wenig :)32

ich werf mal Enduros in den Raum. Klr 650 , Xt600 , Dr-z 400 ... ältere Modelle fangen mit Kilometern so bei ca 800-1000an.

Keine schlechte Idee, hab ich noch nicht dran gedacht! Müsste man dann auf Straßeneinsatz umrüsten, denn Acker umpflügen wollte ich hier keine.. Würden da Straßenreifen und andere Gabelfedern reichen? Bin mal vor langer Zeit kurz ne Hyosung XRX 125 gefahren und das war schon eher traumatisch wie schaukelig die in Landstraßenkurven wurd.

Zitat

Die Idee ansich ist nicht übel , nur bekommst du so eher 2 alte Haufen anstatt was modernes. Dem letzten Post zufolge willst du einen heruntergekommen Kotzhaufen , gescheite Mopeds davon übersteigen dein Budget.

Die Idee war sich für 3.000 - 4.000 EUR ne ZX-6R/CBR600RR/YZF-R6/GSX-R600/GSX-R750 zu kaufen -- da gibt es wenn man mit Baujahren um die Jahrtausendwende leben kann doch schon einiges, auch unter 20tkm. Und die übrigen 1.000-2.000 in eine zweite Maschine anzulegen.

Ob das jetzt so eine kluge Idee war oder ob ich nicht besser Bj. 2004+ kaufe und den Rest für Benzin und nen neuen Helm aufn Kopp haue versuche in in diesem Thread rauszufinden ;-)

Zitat

Aber immer an die Folgekosten denken. Du bezahlst 2 mal Versicherung , 2 mal Steuer , 2 mal Verschleißteile.

Richtig. Aber der Unterhalt von so ner alten Gurke ist ziemlich niedrig. Die SR kostet Steuern+Versicherung zusammen vielleicht 15 EUR im Monat, und verschleißen tun da auch nur die günstigen Teile. Bremsscheibe, Kette, Reifen sind fast nicht tot zu kriegen.



Danke schon mal für die Antworten :applaus:
:)27
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

9

Sonntag, 11. Oktober 2009, 18:53

hyosung is ja auch nen haufen scheiße!

normalerweise musste da keine anderen federn rein tun aber es gibt nix schwuleres als auf ner enduro straßenreife drauf zu ziehen hol dir lieber was in sr richtung...
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2006

Beiträge: 1 528

Bike: 10er Klappersaki und KX 250

Wohnort: 72644 Nürtingen

10

Montag, 12. Oktober 2009, 13:21

Hast du auch an die Kleidung gedacht, welche du noch kaufen solltest wenn du dir ne Supersportler holst?
Müsstest da mit guten 1000€ rechnen, wenn du nicht grad das billigste kaufen willst!

Ich würde lieber nur ein gescheites Moped nehmen und das Geld dann in eine gescheite Schutzausrüstung investieren und vielleicht
noch in ein Sicherheitstraining/Kurventraining (ich kenne deine Fahrkünste nicht)....
Fahren kannste sowieso nur mit einem Bock!
Wenn ich neben der Ninja noch so nen Göbbel hätte, würde ich da glaub nicht draufsteigen!!!

Was du dir auch noch überlegen könntest, vielleicht ein Bike noch dazuzuholen für die Kartbahn (SuMo) oder für den Dreck ne Cross.
Bekommt man schon recht anständige für 1500 rum....
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

www.sse-wendlingen.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Klappersaki« (12. Oktober 2009, 13:26)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Beiträge: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

11

Montag, 12. Oktober 2009, 13:49

Hey, danke für die Antwort.
hyosung is ja auch nen haufen scheiße!
Ich konnt's mir damals nicht aussuchen ^^
Hast du auch an die Kleidung gedacht, welche du noch kaufen solltest wenn du dir ne Supersportler holst?
Müsstest da mit guten 1000€ rechnen, wenn du nicht grad das billigste kaufen willst!

Ich würde lieber nur ein gescheites Moped nehmen und das Geld dann in eine gescheite Schutzausrüstung investieren und vielleicht
noch in ein Sicherheitstraining/Kurventraining (ich kenne deine Fahrkünste nicht)....

Das brennt alles nicht so. Wird ja nun nicht mein erstes Motorrad. Die Anfängergurke die ich momentan fahre ist wie gesagt nur für den Übergang. Lederkombi, Handschuhe, Stiefel, Helm, Kleinkram sind alle vorhanden und in weiser Voraussicht schwarz - müssen also nicht weggeschmissen werden wenn ich mir n buntes Mopped kauf :D

Kurventraining ist ne geile Sache, nach knapp 50.000 km auf verschiedensten Krads hab ich da den Dreh aber zumindest auch so weit raus dass ich mich nicht mit dem neuen Untersatz gleich in der nächsten Kurve auf die Fresse packe wenn ich das nich mach :floet:

Zitat

Fahren kannste sowieso nur mit einem Bock!
Wenn ich neben der Ninja noch so nen Göbbel hätte, würde ich da glaub nicht draufsteigen!!!

Das ist allerdings n gutes Argument.

Der Gedanke war, dass ich auf diese Weise nen passenden fahrbaren Untersatz hab wenn mich das Bedürfnis beschleicht mal mit viel Getöse und wenig Drehzahl durch die Gegend zu bollern. Eine Fahrweise, die mit nem 600er-Japsen so gar nicht drin ist :-) Ab und zu bekomme ich nämlich solche Bedürfnisse. Würde sagen 80% brennen lassen : 20% bollern ^^

Zitat

Was du dir auch noch überlegen könntest, vielleicht ein Bike noch dazuzuholen für die Kartbahn (SuMo) oder für den Dreck ne Cross.
Bekommt man schon recht anständige für 1500 rum....

Für den Dreck hab ich n Mountainbike :D Und zu Kartbahnen gurken wollte ich eher nicht. Sollte schon noch straßenzugelassen sein, das Zweitmotorrad. Zumal ich doch da dann gleich noch nen zweiten Satz Ausrüstung und n Hänger für brauch, oder?
:)27
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2006

Beiträge: 1 528

Bike: 10er Klappersaki und KX 250

Wohnort: 72644 Nürtingen

12

Montag, 12. Oktober 2009, 13:58

na dann bringst du ja schon "etwas" erfahrung mit....war nur so ne idee mit dem kurventraining ;-)
und kleidung ist ja auch schon da :so:

hmm dann ist das alles recht schwer!

wäre es keine alternative dir nur ein bike zu holen, die sportler, und wenn dich mal das bedürfnis packt, dann leihst du dir mal
ne bollermaschine aus für ein wochenende....oder für den "sparwoche" von montag bis freitag (gibt es bei einem bekannten händler in meiner gegend).
kannst dir ja was aktuelleres dann imer leihen zum rumbollern, wie zum beispiel die MT01 ;-)
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

www.sse-wendlingen.de
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. November 2005

Beiträge: 347

Bike: Honda XLR, Suzuki SV650s (bj.99)

Wohnort: Rheinhessen

13

Montag, 12. Oktober 2009, 19:33

also ich kann yarin 100prozent verstehen. hätte ich finanziell und zeitlich die möglichkeit, würde ich mir auch was kleines, einfach zum bummel holen, obwohl ich "nur" eine SV fahre.

Wie ist es denn mit deinen schrauberkünsten bestellt?! weil so 80er-schinken können eben auch anfällig sein (je nach dem, was das fahrzeug für eine vorgeschichte hatte).


gruß bravo
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. September 2007

Beiträge: 2 048

Bike: Nurnoch 1x V2 und 2xR4

Wohnort: Steinweiler/Pfalz

14

Montag, 12. Oktober 2009, 19:56

Zum Bummeln ist doch die SV genau das richtige?! :gruebel:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. November 2004

Beiträge: 966

Bike: Mille '03, SR500 '79, 330Ci '03

15

Dienstag, 3. November 2009, 18:41

So, ich meld' mich auch noch mal zurück...

Zum Bummeln ist doch die SV genau das richtige?! :gruebel:

Gar nicht mal. Die SV istn Sporttourer, und wenn man was am Fahrwerk ändert mit mehr Tendenzen zu Sport als zu Tourer. Zum Bummeln ist die nicht gedacht.


Dank an alle, die hier geantwortet haben. Ihr habt mir gut geholfen. Ich entscheide mich jetzt so:

  • Zumindest vorerst kein Zweitmotorrad anschaffen.
  • Aber auch keinen kleinmotorigen Supersportler kaufen.
  • Stattdessen kommendes Frühjahr nach einem sportlichen Motorrad mit großem Motor schauen das, wenn auch nicht zum trödeln geeignet, zumindest einen Fahrstil mit vierstelligen Drehzahlen zulässt ;-)
    • Insbesondere hab ich da das Motorrad Auge, dessen Population sich hier im Forum innerhalb des letzten Jahres gefühlt verzehnfacht hat ;-) RSV Mille, ab Bj. 2003

Freu mich schon auf's Probefahren :applaus:
:)27
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten