Montag, 15. September 2025, 23:09 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 7. Mai 2002

Beiträge: 23

Bike: DT125R

Wohnort: Deutschland

1

Dienstag, 7. Mai 2002, 20:59

Ist Vollcrossöl gut

Was meint ihr ist Vollcrossöl auch gut für Enduros????
Oder soll ich lieber normales Vollsyntetisches nehmen ???? ?(
Benzin im Blut
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 118

2

Dienstag, 7. Mai 2002, 21:13

Nimm das von castrol ist das beste vom besten ist aber kein vollcross öl aber vollsynthetisch.,
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

3

Dienstag, 7. Mai 2002, 22:13

löl

bitte was?

seltsame frage und noch seltsamere antwort 8)


nur vollsynt.! bei normalen 125er reicht sicher jedes marken 2takt öl aus.

aber für ne "scharfe" 125er nur das beste bitte :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 146

Bike: Sachs ZZ`99 und ZX`97,KTM EXC 360 `96,Husqvarna WR250 `03

Wohnort: Neustadt an der Weinstraße/ Mußbach

4

Dienstag, 7. Mai 2002, 22:49

vollcross öl was ist denn das ?

genauso hirnrissig wie der name vollcross


das öl iss auch nedd besser nur weils nenn anderen namen hatt und sollte nicht für die straße verwendet werden für den preis was die brühe kostet.mehr als 20DM bzw 10 euro ewürd ich eh nie für vollsynthetisches öl ausgeben.
schaurt mal auf die jaso únd api normen,die sagt euch was über die ölqualität aus
Bei Risiken und Nebenwirkungen treten Sie den Kickstarter und legen Sie den Gashahn um. Wir garantieren für Drehzahlerotik, nicht für verbogene Lenker und gebrochene Speichen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Beiträge: 129

Bike: Yamaha DT125R

Wohnort: Lauenhagen

5

Dienstag, 7. Mai 2002, 22:59

Also ich nehm nur STIHL 2T Motoröl ! das beste überhaupt!
:)45 moto X world :)45
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. März 2002

Beiträge: 407

Bike: Kawasaki KXF250 '04

Wohnort: Schweiz

6

Mittwoch, 8. Mai 2002, 09:19

Vollcross-öl ...... . LOL!!!
heisst warscheinlich Vollcrass-öl.......

Ne im ernst, vollsynth ist vollsynth. Es gibt ein Öl von Motorex das "Cross-Power" heisst. Aber auch das ist kein Vollcrossöl, sondern einfach gutes 2T-Motorenöl.
Wenn auf einem T-Shirt "Supermotard" drauf steht ist es auch kein Lederkombi.

Also für mein Peugeot nehm ich nur "205gti-Öl", und in die GasGas kommt natürlich reines Gas-Öl. Für die TM nehm ich aber dann doch lieber wieder das beliebte Vollcross-Öl!
Für dein Mopped würd ich das schotterstrassenerprobte "Enduro-Öl" nehmen, sonst nix. :D

Greez Dirtrider
  • Zum Seitenanfang

Brisc

unregistriert

7

Mittwoch, 8. Mai 2002, 20:36

Halbsynthese-Öl verbrennt besser als das Vollsynthetische, falls du also eine gedrosselte 125 hast nimm teures Halbsynthetik-Öl. Falls dein Mopped jedoch auf über 30 PS frisiert ist, solltest du zum Vollsynthese-Öl greifen. Verbrennt nicht ganz so gut (deswegen "Verkohlt" dein Motor über lange Zeit und das wirkt sich natürlich leicht negativ auf die Lebensdauer aus) aber hat oft mehr als die doppelte "Schmierfähigkeit", dreht dein Motor über 12000 U/M, kann der Ölfilm bei Halb-(Teil)-synthese-Öl leicht "reißen". Brisc 2002
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

8

Donnerstag, 9. Mai 2002, 08:48

Motorex CROSS Power ist genau richtig!

CASTROL IST EIN Scheiß für Enduros.Lasst es weg!Das verklebt alles.
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 146

Bike: Sachs ZZ`99 und ZX`97,KTM EXC 360 `96,Husqvarna WR250 `03

Wohnort: Neustadt an der Weinstraße/ Mußbach

9

Donnerstag, 9. Mai 2002, 21:07

aslo nochwas wegen dem öl einige heir labern ja auch einen scheiß

also vollsynthetik öl nimmt man nedd wegen der leistung die ein moped hat,sondern eher wegen der drehzahl.es kommt immer drauf an wie man fährt.
bei nem gedrosselten moped fährt man fast immer da wo der motor die meiste leistung hattso ca 7000-12000 u/min.
es hatt nur einben nacchteil wenn man zu blöd zum gasgeben iss hatt man den auspuff mit der siffe voll.also besser ab und zu mal ein bissel mehr gasgeben alle paar wochen mal wenn der motor gut warm iss vielleicht mal 10 km vollast fahren oder 3/4 gas damit der dreck verbrennt


teilsynthetik öl iss für mopeds gedacht z.b roller mofas... die meist auf kurtzstreckren eingesetzt werden und wo der motor nicht die richtige temperatur bekommt ium das vollsynthetic öl zu verbrennen. es iss so das mittelding zwischen mineralöl und vollsynthetic öl. beim teilsynthetik öl reist der schmierfilm nicht so schnell bei höheren umdrehiungewn ab wie beim mineral öl und der synthetische anteil ist nicht so groß und wird deshalb besser verbrannt...
naja für 125er bis 15 ps noch ok

mineralisches öl iss ganz billiges,das ich nur in ein mofa oder nen roller kippen würde,der schmierfilm reist bei höheren umdrehungen und temperaturen schneller ab als bei den anderen.
beim mineral öl verdreckt der motor ziemlcih schnell mit ölkohleablagerungen


das cross öl hatt meiner meinung nach nen kleinen vorteil wenn man wirklich im gelände fährt und nicht immer nur mit voll stoff durchbrummt auchmal im keller fährt ,das sich nichtsoviel siffe im auspuff sammelt.
es ist mehr auf wechselnde drehzahlen ausgelegt.

wenn man aber straße fährt dann würde ich kein teures cross öl fahren.
da der motor höher dreht teilweise höher als bei ner rennmaschine da iss z.b rennmaschinen öl oder einfach normales vollsynthetic besser
Bei Risiken und Nebenwirkungen treten Sie den Kickstarter und legen Sie den Gashahn um. Wir garantieren für Drehzahlerotik, nicht für verbogene Lenker und gebrochene Speichen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2002

Beiträge: 1 305

Bike: Bandit 1200

10

Sonntag, 12. Mai 2002, 12:00

SO IST ES :rolleyes:
Geht nicht,gibts nicht!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Mai 2002

Beiträge: 43

Bike: Yamaha DT 125 R

Wohnort: Römstedt / NDS

11

Sonntag, 12. Mai 2002, 16:11

*zustimm* :D
Gib Gas, hab Spaß!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 810

Bike: KMX 2000 blue

Wohnort: Schönberg/ NW-Mecklenburg

12

Montag, 13. Mai 2002, 20:59

schick, danke für dat Posting.
Aber....:

Zitat

bei nem gedrosselten moped fährt man fast immer da wo der motor die meiste leistung hattso ca 7000-12000 u/min.


Kannst du mir mal erzählen, wie das bei gedrosselten Maschinen funktionieren soll, die KEINE Blackbox haben?
Ich mein, die meisten werden doch mit Krümmerscheibe (Ich bekenne...) Gasschieber oder so'n Quark gedrosselt, die die Drehzahl unten halten!
Wie soll man die in diesen Bereich prügeln?
Meine schafft ja mal gerade, wenn se mal nen glücklichen Tag hat, vielleicht 6000upm und denn is Schluss!
:)34 :)34 Gebt mir Zeit und ich mach jeden und alles zur Sau! :)34 :)34
  • Zum Seitenanfang

Two-Stroke

unregistriert

13

Mittwoch, 15. Mai 2002, 18:30

blablabla....


Volcrossöl???? Bla Bla...
Kipp kein Vollsynthetisches öl inne getrenntschmierung!!!!
Wenn dus doch vorhast nimm Shell Advance Racing X 2T.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten